-
Yellow Cab

Stil & Preis
cool & extravagant
€
Was kaufe ich?
Schuhe
Contact
Yellow Cab Germany
Michael Schreck
Nord-West-Ring-Strasse 11
63533 Mainhausen
Germany
michael(ät)yellowcabstreet.com
Modelabel Yellow Cab
New York, die Stadt die niemals schläft, galt schon für unzählige Künstler als die Inspiration schlechthin. Viele Designer gründeten ihr Label erst, weil ihnen die Millionenmetropole so viele Eindrücke einbrachte, dass sie diese unbedingt kreativ ausleben wollten.
Auch drei Freunden aus den Niederlanden hat es the Big Apple (und vor allem seine charakteristischen gelben Taxen) so angetan, dass sie im Jahr 1992 ihr Label Yellow Cab ins Leben riefen. In modernen Fabrikräumen in Amsterdam werkelten sie an ihren Entwürfen und brachten schließlich ihren ersten Schuh mit dem Namen Check heraus. Dieser gilt mittlerweile als Klassiker der Marke, wohl auch durch die Kombination aus dem Design eines Turnschuhs mit derben Details, wie Nieten oder Metallic-Farben.
Die drei Männer wussten aber von Anfang an, wo es mit ihren Schuhdesigns hingehen sollte. Sie pfiffen auf aktuelle Trends, auf Vorgaben oder Regeln aus der Modebranche. Vielmehr wollten sie ihre Unabhängigkeit gegenüber der Fashionszene mit ihren Kreationen ausdrücken.
Dass dieser Way of Life ankommt, bewies der weitere Werdegang der niederländischen Schuhmarke. Schon bald entwickelte sie sich mit ihren derben Boots und Schnürschuhen zu einem weltweit anerkanntem Label, das mittlerweile in über 15 Länder vertrieben wird.
Stil
Die kreativen Köpfe von Yellow Cab setzen auf rockige Stiefel und Schnürer für Damen, Herren und Jugendliche. Am Herzen liegt ihnen dabei vor allem die Verwendung von natürlichen Materialien und reinem Echtleder. Diese hohe Qualität gibt den Stücken einen edlen Touch, gleichzeitig behalten sie durch ihre Bleichungen und Drucke im Used Look ihre derbe und coole Note.
Die Gründer des Labels sehen ihre Marke schließlich nicht nur als solche, sondern als eine Art Gefühl, gar als Way of Life. Die Trägerinnern und Träger charakterisieren sie deshalb als selbstbewusste und unabhängige Menschen, die sich nicht für aktuelle Trends umkrempeln lassen, sondern sich durch ihren eigenen Style und ihren Respekt gegenüber der Umwelt auszeichnen.
weitere labels in dieser kategorie
Blacky Dress Als Mann der ersten Stunde in Berlin kam Frank Henke mit viel Glück und durch Zufall zu Beginn sein... |
COS Anfang 2007 öffnete in London der erste COS-Store seine Pforten, um den Kunden hochwertige Designer... |
Hüftgold Beim Modelabel Hüftgold wird der Name mit einem gewissen Augenzwinkern betrachtet. Schließlich bil... |
Modström Das dänische Modelabel bringt seit seiner Gründung 2004 jährlich sechs sogenannte Express Kollekt... |
mbyM Das dänische Label mbyM wurde erstmals im Jahr 2003 in Skandinavien eingeführt, um eine Marktlück... |
whyred Das schwedische Label whyred wurde 1998 von drei Modedesignern gegründet, die zuvor bei H&M gel... |
Designers Remix Das dänische Modelabel Designers Remix Collection wird von Charlotte Eskildsen geführt. Die Modede... |
adddress Adddress Designerin Andrea Vrajitoru absolvierte ihr Modestudium an der FHTW Berlin. Im Herbst 2003 ... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110