-
Y-3

Stil & Preis
sport & street
€€
Was kaufe ich?
Bekleidung (w+m)
Accessoires
Schuhe
Contact
Y-3 Paris
47 rue Etienne Marcel
75001 Paris
France
fon: 0033 1 4508 8245
Modelabel Y-3
Der Labelname Y-3 setzt sich zusammen aus Y, wie Yohji Yamamoto und 3, wie die drei charakteristischen Streifen von Adidas. Das Modelabel ist nichts anderes, als die hoch exklusive Kooperation zwischen dem japanischen Kultdesinger und der deutschen Kult-Sportbekleidungsfirma.
Kult trifft auf Kult - dabei kann nur etwas Gutes entstehen. 2004 ins Leben gerufen, ist Y-3 mittlerweile der neue Wegweiser in Sachen Sportswear. Seither sind die Damen - und Herrenkollektionen weltweit heiß begehrt. Diese Kooperation war anfangs für viele ein Rätsel. High-Class Avantgarde Mode kombiniert mit zweckmäßiger Sportbekleidung - eine Fusion, die Fragen aufwarf. Mittlerweile ist klar, dass dieser Zusammenschluss selbstverständlicher nicht hätte sein können.
Die Idee zu der Zusammenarbeit entstand erstmals, als der Modedesigner im Jahr 2000 Adidas bat, Schuhe für seine Fashionshow zu entwerfen. Anschließend fragte er, ob er die drei Streifen mal für seine Kollektion verwenden dürfe.
Die Y-3 Kollektionen werden regelmäßig auf der New York Fashion-Week gezeigt und begeistert vor allem das männliche Publikum. Musikproduzent Pharrell Williams, sowie Fußballer Michael Ballack tragen privat mit Vorliebe die Edelsportmarke. In weltweit 500 Läden, sowie eigenen Y-3 Shops wird das Modelabel verkauft. Zwar sind die Umsätze für Adidas nur ein Tropfen auf den heißen Stein, allerdings ist diese Kooperation für das Image der deutschen Firma von unschätzbarem Wert.
Stil
Wer bei Y-3 Trainingsanzüge und enge Gymnastik-Outfits erwartet, liegt klar daneben. Tatsächlich erinnern nur die Baseball Caps, Turnschuhe und vielleicht noch ein paar lässige, Jogging-ähnliche Hosen an eine Sportmarke. Ansonsten sind die Kollektionen absolut alltagstauglich und stylish. Vom schmalen Blazer bis zum megalangen T-Shirtkleid über Netzhemden und klassisch geschnittene Sakkos hat Y-3 alles zu bieten was ein junger, casual Look mit dem gewissen Etwas erfordert. Kennzeichnend für Yamamotos Stil, sind die Modelle, in klassischem Schwarz und Weiß gehalten, mit roten Farbakzenten.
Asymmetrische Schnitte, ein Spiel aus Volumen und linearen Formen, sowie schlichte Stoffe runden das Ganze zu einem androgynen Bild ab. Immer wieder taucht das Logo Y-3 zusammen mit den drei typischen Streifen auf, bewusst auffällig platziert, so dass kein Zweifel mehr bleibt, wer hinter den Kreationen steckt.
weitere labels in dieser kategorie
adidas by Stella McCartney 2005 präsentiert Stella McCartney ihre erste Kollektion in Kooperation mit dem Sportartikelherstell... |
American Vintage American Vintage ist ein französisches Label, 2005 von Michael Azouley in Marseille gegründet. Die... |
Anne Klein Anne Klein wurde als Hannah Golofsky 1923 geboren und änderte ihren Namen durch die Heirat mit Ben ... |
Bogner Bogner gilt als ?Erfinder der Sportmode? und schöpft seine Kreativität und Faszination aus der ein... |
Diesel Diesel ist die Marke mit dem Irokesenkopf. Ein Cherokee-Indianer und der Treibstoff-Name sollen das ... |
Ed Hardy by Christian Audigier Ed Hardy by Christian Audigier ist ein Modelabel, dass innerhalb kurzer Zeit einen solchen Kultstatu... |
Guess Die Erfolgsgeschichte des Modelabels Guess fing mit einer Jeans an, als die Marcianos 1981 ihr klein... |
Jackpot Anfang der 70er Jahre verkauften Jørgen und Carli Gry verschiedene Trendmarken und eigene Designs i... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110