-
Trussardi

Stil & Preis
business & class
€€€
Was kaufe ich?
Bekleidung (w+m)
Accessoires
Parfum
Wohnaccessoires
Contact
Trussardi S.p.A.
Piazza Eleonora Duse n. 4
20122 Milano
Italy
fon: 0039 02 8068821
Modelabel Trussardi
1910 beginnt die Erfolgsgeschichte des italienischen Modehauses. Dante Trussardi gründet seine Handschuhfabrik in Bergamo, die 1970 von seinem Enkel Nicola übernommen wird. Dantes Enkel beginnt das Sortiment des Traditionshauses um Luxusaccessoires auszubauen: Taschen, Koffer, Gürtel, und kleine Lederwaren werden in die Kollektion aufgenommen. 1973 kreiert Nicola Trussardi das bekannte Windhund-Logo als Symbol für den Dynamik und den Luxus des Hauses. Drei Jahre später eröffnet das Modelabel den ersten Shop in Mailand und führt eine Linie an Lederjacken ein. 1983 präsentiert Trussardi seine Ready-to-Wear-Linie für Frauen auf der Milano Colezioni und erweitert sein Repertoire um Menswear, Sportswear und Kindermode. Die erste Haute Couture-Kollektion folgt 1991.
Nicola Trussardi gilt als Unternehmer des Luxus und spielt 1994 im Kinofilm "Pret-à-porter" sich selbst. Die Erfolgsgeschichte wird jedoch durch eine Tragödie getrübt: Nicola stirbt 1999 in einem Autounfall. Vier Jahre später kommt sein Sohn und Nachfolger, Francesco, unter fast ähnlich tragischen Umständen ums Leben. Seitdem sind Nicola's Töchter für die Geschäfte verantwortlich. Die Jüngste, Gaia, überwacht die kreative Vision der Womenswear-Linie und Beatrice ist für die Geschäfte des Unternehmens zuständig. Das italienische Modehaus hat darüber hinaus Innenausstattung für die Fluggesellschaft Alitalia, Autos für Alfa Romeo, Telefone und sogar Helikopter designt. Das Label unterstützt mit der ''Nicola Trussardi Foundation'' zeitgenössische Kunst und Kultur.
Heute umfasst die Trussardi Group, neben Mode, die Bereiche Kunst, Design und Lebensmittel.
Designer
1970 übernimmt Nicola Trussardi das Familienunternehmen, welches zum damaligen Zeitpunkt noch Handschuhe produziert. Nach seinem Abschluss in Wirtschaft von der University of Milan designt er seit 1983 die Ready-to-Wear-Linie des Modehauses und bringt es mit seinem ökonomischen Gespür zu weltweitem Erfolg für italienische Luxuswaren. Nach Nicolas Tod übernimmt Beatrice Trussardi den Posten der Chefdesignerin. 2007 ist ihre jüngere Schwester Gaia Kreativdirektorin und entwirft zudem seit Frühjahr 2008 für das Label Tru Trussardi. Im Herbst 2008 kommt die Linie Trussardi 1911 Menswear hinzu. Der seit 2008 verantwortliche Creative Director Milan Vukmirovic beendet seine Zusammenarbeit mit dem Traditionshaus im Frühjahr 2011.
Stil
Der Trussardi Look ist klassisch, aber innovativ und steht heute noch als Synonym für Luxus. Das Label verbindet die Wertarbeit der Alten Schule mit klassisch italienischer Eleganz. Unter der Verwendung edelster Materialien (Seide, Jersey) und feinstem Leder (u. a. Wild-, Gams-, Krokodil- und Pythonleder) erhält die Mode ihren raffinierten, einzigartigen und geschmackvollen Look.
Mit klassischen Silhouetten, dezenter Eleganz und einem Auge fürs Detail begeistert das italienische Modelabel Trussardi mit dieser innovativen Vision und seinem Gespür für Qualität. Luxuriös, mondän und zeitlos, das ist Trussardi.
weitere labels in dieser kategorie
Giorgio Armani Giorgio Armani gründetet 1975 mit seinem Lebensgefährten und Geschäftspartner Sergio Galeotti sei... |
Armani Giorgio Armani gründetet 1975 mit seinem Lebensgefährten und Geschäftspartner Sergio Galeotti sei... |
Brioni Die italienische Luxusmarke Brioni mit Sitz in Penne (Abruzzen) wurde 1945 von dem Schneider Na... |
Loewe Seit der Gründung im Jahre 1846 in Madrid durch den in Deutschland geborenen Enrique Loewe Roessber... |
Longchamp Das Traditionslabel Longchamp wurde 1948 von Jean Cassegrain in Paris gegründet. Benannt wurde das ... |
inbetweenar Die unbag von Tina Biewer ist nie nur eine Tasche. Das Konzept vernetzt verschiedene Taschenformate ... |
Elie Tahari Vom Tellerwäscher zum Millionär ? einen ähnlichen American Dream erlebte der Modedesigner Elie Ta... |
Halston Halston gilt als das amerikanische Kultlabel der 70er Jahre. Der 1932 in Iowa geborenen Gründer Roy... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110