-
Theyskens' Theory
Stil & Preis
cool & extravagant
€€
Was kaufe ich?
Bekleidung (w)
Schuhe
Contact
theory
Widenmayerstr. 4
80538 München
Germany
fon: 0049 89 381 57 21 00
Modelabel Olivier Theyskens
Das Modelabel theory wurde 1997 mit dem Gedanken gegründet, komfortable, aber trotzdem sexy und moderne Damenmode zu entwerfen. Klare Silhouetten, aber genauso lässig und vom Preis her erschwinglich sollte die Mode sein. Businessmode, die man genauso mit der Familie oder am Wochenende und am Abend tragen kann.
Der Chefdesigner des amerikanischen Labels theory, Olivier Theyskens wurde 1977 im belgischen Brüssel geboren. 1995 ging der talentierte Belgier auf die renommierte École Nationale Superieure des Arts Visuels de la Camper, brach allerdings 2 Jahren später ab, um sein eigenes Label zu gründen. Seine ersten Kollektionen wurden als Gothic Extravaganz betitelt, kein Wunder, denn aus Bettlaken seiner Großmutter zauberte der Designer kleine Kunstwerke.
2003 präsentierte Theyskens erstmals seine erste Kollektion als Creative Director für das Label Rochas. Der Designer kreierte für das Modehaus, eine komplette neue Silhouette, die an französische Eleganz erinnerte. 2006 wurde er Artistic Director für das amerikanische Label Nina Ricci, bevor er bereits 5 Jahre später, 20011 als Chefdesigner von dem amerikanischen Modelabel theory angeheuert wurde, für das er bereits zuvor eine Capsule Collection entworfen hatte.
theory nutzte die technischen Möglichkeiten Lycra in Stoffe zu verspinnen, um somit schmalere und bequemere Formen entwickeln zu können. Der Erfolg gab ihnen Recht und Stretch wurde zu einem Must-Have in jedem Kleiderschrank.
Das Unternehmen expandierte schnell und nach der Heimat USA, wurden auch die asiatischen und europäischen Märkte erschlossen.
Die Accessoire Linie mit Schuhen und Taschen wurde 2004 lanciert und 2 Jahre später zog man ins neue Headquarters in New York City's Meatpacking District mit großem Flagship Store im Erdgeschoss.
Stil
Ob für Haute Couture oder mittelpreisige Labels, Olivier Theyskens Kreationen sind immer von einem besonderen Stil geprägt. Minimalistisch und dennoch extravagant. Gerade klare Schnitte, keine Ablenkung durch wilde Mustermixe. Grau- Blau-, Rottöne dominieren. Blazer mit kantiger Silhouette und Betonung der Schulterpartie sind typisch für den belgischen Designer.
Seine Kollektionen sind modern aber in gleicher Weise individuell und jagen keinen Trends nach. Weder nostalgisch noch überzogen. Die Kreativität und der ästhetische Ausdruck stehen immer im Mittelpunkt, sowie die Betonung der Frau als Trägerin.
weitere labels in dieser kategorie
Haider Ackermann 2001 gründet Haider Ackermann sein gleichnamiges Modelabel, das für kraftvolle, kontrastreiche und... |
Acne 1996 von 4 Kreativen in Stockholm gegründet, war es Ziel der Firma eine Lifestyle Marke zu schaffen... |
Adam Nach seinem Abschluss an der Cornell University startet Adam Lippes seinen modischen Werdegang im Pu... |
Alice Roi In New York geboren und aufgewachsen, studierte Alice Roi an der dortigen Universität, mit Schwerpu... |
Betty Jackson Betty Jackson wurde 1949 in Lancashire geboren und startete ihre Karriere als Mode Illustratorin in ... |
Bo van Melskens Sarah Heartbo war das Hauptgericht, Bo van Melskens ist das Dessert, so erklärt die aus Dänemark s... |
Dsquared2 Die Zwillingsbrüder Dean und Dan Caten wuchsen in Willowdale, Ontario auf. Nach der Highschool besu... |
Filippa K Noch vor einigen Jahren war Mode aus dem Norden Europas ein Trend. Mittlerweile ist aus dem Trend ei... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110