-
Shanghaistandard

Stil & Preis
fine & playful
€€
Was kaufe ich?
Bekleidung (w)
Contact
Shanghaistandard
Showroom und Office
Frauenstraße 6
80469 München
Germany
fon: 0049 89 189 209 50
fax: 0049 89 189 209 51
Modelabel Shanghaistandard
Das Münchener Fair-Trade-Label Shanghaistandard wurde 2005 von der chinesischen Designerin Minmin Peng gegründet.
Minmin Peng wuchs in Shanghai auf, studierte Modedesign am renommierten Bunka College in Tokio und arbeitete anschließend eine Zeit lang in Japan sowie den USA. 2005 entschied sie sich nach München zu ziehen. Noch im gleichen Jahr gründete sie ihr Modelabel Shanghaistandard, für das sie seither feminine Damenkollektionen in bewusster Abgrenzung zur Massenkonfektion fertigt.
In den Kollektionen des Münchener Labels treffen zwei Kulturen aufeinander.
Minmin Peng verbindet in ihrer Mode europäische Elemente mit Einflüssen der asiatischen Kultur. Dabei ist es ihr wichtig, Vertrauen und eine persönliche, soziale Bindung zu Design, Material und Herstellung aufzubauen. Denn die gebürtige Chinesin möchte nicht nur schöne Kleidung entwerfen, sondern mit ihren Kreationen auch eine positive Aura an ihre Kunden weitergeben.
So achtet die Designerin bei der Produktion ihrer Kollektionen genau auf die naturgetreue Herstellung und Verarbeitung aller Materialien. Nach und nach stellt Shanghaistandard vollständig auf bio-zertifizierte Stoffe sowie auf ökologische, nachhaltige und umweltschonende Weiterverarbeitung und Produktion um. Zudem legt Minmin Peng hinsichtlich ihrer Produktionspartner großen Wert auf soziale Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung der Angestellten.
Stil
Mit Shanghaistandard präsentiert Minmin Peng geradlinig gearbeitete Kleider, Blusen, Jacken sowie Mäntel aus hochwertigen und umweltschonenden Materialien. Die chinesische Designerin kombiniert westlichen Clean Chic mit Elementen und Formen asiatischer Kulturen. Ab und zu tauchen in den schlichten Entwürfen ein paar kunstvolle Handstickereien oder Ajourmuster auf. Fältelungen und Abnäher bringen die akzentuierten Kreationen auf Figur.
Die zarten und femininen Kleidungsstücke bestehen zu hundert Prozent aus Bio-Baumwolle, organischem Bambus, Bio-Leinen, Kaschmir und Seide.
weitere labels in dieser kategorie
agnès b. Agnès Troublé wurde 1941 in der Nähe von Paris geboren und studierte am Ecole des Beaux-Art... |
Allegra Hicks Allegra Hicks kam über Umwege zur Mode. Sie studierte zuerst Design in Mailand wechselte dann aber ... |
Anna Scholz Anna Scholz hat den Rundungen ihr Berufsleben gewidmet. Die attraktive 37-Jährige mit dem Gardemaß... |
Antonia Zander 1980 gründete Elke Zander ein Label, das sie nach ihrer Tochter benannte, obwohl diese gerade erst ... |
Baum und Pferdgarten Als Rikke Baumgarten und Helle Hestehave (übersetzt: Pferdgarten) nach Beendigung des Studiums in K... |
BCBG Max Azria BCBG steht für Bon Chic Bon Genre, was soviel heißt wie, guter Style, gute Einstellung. Somit besc... |
Day Birger et Mikkelsen Im Jahre 1997 wurde DAY BIRGER et MIKKELSEN aus der Idee des Geschäftsmannes Keld Mikkelsen geboren... |
Diane von Furstenberg Als 1972 ihr berühmtes Wickelkleid geboren wird, ist dies der Beginn eines kometenhaften Aufstiegs ... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110