-
Salvatore Ferragamo

Stil & Preis
glamour & couture
€€€
Was kaufe ich?
Bekleidung (w+m)
Accessoires
Schuhe
Brillen
Uhren
Parfum
Contact
Salvatore Ferragamo
Palazzo Feroni
Via dei Tornabuoni 2
Florence, FI 50123
Italy
fon: 0039 05 533601
Modelabel Salvatore Ferragamo
Mit 9 entwirft er das erste Paar Schuhe, mit 29 revolutioniert er die damenhafte Fußbekleidung und mit 62 Jahren hinterlässt Salvatore Ferragamo seiner Tochter ein Schuhimperium, das eine aufregende Geschichte mit sich bringt.
Seine Leidenschaft für das Schuhwerk erkannte der Florentiner bereits in frühen Kindertagen. Da ließ die Lehre zum Schuhmacher nicht lang auf sich warten. Das Handwerk gelernt, stürzte sich der begabte Italiener in das industriell pulsierende Amerika. Ein Zwischenstopp in Boston lehrte ihm die maschinelle Herstellung von Schuhen und wurde zum Alptraum des handfertigen Kreativkopfs. Mit der Überzeugung, die Füße der Damenwelt auf eine weitaus exklusivere Weise zu bestücken, zog Ferragamo direkt in die Ruhmschmiede Hollywood. Mit Anatomiekursen an der dortigen Universität eignete er sich ein umfangreiches Wissen an. Denn sein oberstes Gebot war nicht nur ein von Hand gefertigter Schuh, sondern vor allem ein besonders komfortables Tragegefühl.
Doch die Gründung seines gleichnamigen Unternehmens vollzog Ferragamo nicht etwa im schillernden Los Angeles, sondern im künstlerisch vielfältigen Florenz. Das dortige Zwischenspiel von Schuh und Kultur ging mit der Arbeitseinstellung des Designers schlichtweg einher.
Zudem profitierte Ferragamo von seinem unersättlichen Experimentiersinn. So wurde der Keilabsatz das Must-Have der späten 30er, seine unsichtbare Sandalette zum extravaganten Eyecatcher der 40er und die Materialvielfalt zum Markenzeichen des italienischen Schuhdesigners. Insgesamt vermacht der innovative Florentiner der Schuhindustrie 350 Patente, die sich noch heute höchster Anwendung freuen. Zu seiner Kundschaft gehörten Hollywood-Größen wie Greta Garbo, Gloria Swanson und Marlene Dietrich. In den 50er Jahren wird Salvatore Ferragamo mit seinem Ballerina für Audrey Hepburn weltberühmt, dicht gefolgt vom 11-Zentimeter-Pump für Marilyn Monroe.
Bis zu seinem Tod im Jahr 1960 entwarf Salvatore Ferragamo hauptsächlich luxuriöse Damenschuhe sowie vereinzelte Sonderanfertigungen im Herrenschuhbereich. Als seine Tochter die Arbeit übernimmt, integriert sie auch Accessoires und Prêt-à-porter. So wandelte sich das bereits seit 1927 bestehende Unternehmen zum allumfassenden Modelabel.
Mit der Sommer Kollektion 2010 verabschiedet sich Designerin Cristina Ortiz nach nur 2 Jahren vom Unternehmen. Zuständig für die Prêt-à-porter Kollektion der Frauen, sollte sie frischen Wind in das traditionsreiche Modehaus bringen, das seine Position auf dem internationalen Markt stabilisieren und erweitern wollte. An ihre Stelle tritt der Italiener Massimiliano Giornetti, der bei Ferragamo bereits seit einiger Zeit die Herrenkollektion entwirft.
Stil
Heute trifft im Hause Ferragamo royale Eleganz auf italienischen Schick. Hochwertige Stoffe wie Kaschmir, Seide und feinstes Leder harmonieren im Zusammenspiel klassischer Silhouetten. Die experimentelle Inszenierung einzelner Details wie übergroße Schulterpolster oder raffinierte Knoten verleihen der Mode einen angenehmen Hauch von Frische und Leichtigkeit. In der Farbgebung hält sich das italienische Modelabel ganz in Uni. Aufgelockert durch einen Kroko-Print oder einer außergewöhnlichen Haptik stehen die Kleidungsstücke stets im Bruch mit den Konventionen: Klassik gegen Moderne, hart gegen weich.
So lebt der exklusive Geschmack des Gründers in jedem Kleidungsstück ein wenig weiter.
weitere labels in dieser kategorie
Balenciaga Cristobal Balenciaga, Gründer des Hauses Balenciaga, wurde 1895 in Guetaria, San Sebastian, Spanien... |
Balmain Bevor Pierre Balmain zur Mode kam, studierte er ab 1933 einige Semester Architektur an der Par... |
Chanel Gabrielle Chanel wurde 1883 geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Mit finanzieller Unt... |
Christian Lacroix Christian Lacroix kam durch seine Frau zur Mode, nachdem er zuerst französische Literatur studierte... |
Dior Christian Dior entwarf erste Modeskizzen für die Zeitschrift Le Figaro Illustré, bevor er ab 1938 ... |
Dolce & Gabbana Als sich Domenico Dolce und Stefano Gabbana 1980 in einem Atelier in Mailand kennen lernten, war der... |
Jean Paul Gaultier Jean Paul Gaultier gehört zu den wichtigsten Designern der letzten zwanzig Jahre und gilt als das E... |
John Galliano John Galliano ist einer der bekanntesten britischen Designer und berühmt für seine historisch insp... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110