-
Rue du Mail
Stil & Preis
- fine & playful
- €€
Was kaufe ich?
Bekleidung (w)
Accessoires
Contact
Rue du Mail
Showroom
5 rue du Mail
75002 Paris
France
fon: 0033 1 42 6019 20
Modelabel Rue du Mail
Rock’n’Roll meets Romantik, Femininität trifft Urbanität – dafür steht Rue du Mail. Hinter dem französischen Modelabel steht Designerin Martine Sitbon und Geschäftsmann Jimmy K. W. Chan.
Benannt nach der Adresse des Labels, wird Rue du Mail 2004 ins Leben gerufen. Chefdesignerin Martine Sitbon ist dabei keine Unbekannte in der Modelandschaft: Sie gilt als Vorreiterin des modernen androgynen Looks. 1974 macht sie ihren Abschluss in Modedesign am Studio Berçot in Paris, reist danach durch die Welt (New York, Hong Kong, Indien, Mailand) und arbeitet für einige Ready-to-Wear-Labels. Nach zehn Jahren kehrt sie nach Paris zurück und gründet 1985 ihre eigene Modemarke – Martine Sitbon, die ihre unverkennbare Handschrift trägt: rockig-zarte Looks. Zwei Jahre später wird sie als Kreativdirektorin der Womenswear-Linie des Pariser Prêt-à-porter-Hauses Chloé eingestellt und bleibt für die folgenden neun Saisons. Für ihr modisches Wirken wird Martine Sitbon 1997 mit dem Chevalier des Arts et des Lettres geehrt.
2003 präsentiert die Designerin die letzte Kollektion ihres eigenen Labels und ist seit 2004 kreativer Kopf von Rue du Mail. Eine erste Boutique wird 2006 eröffnet, ein Jahr später präsentiert sich das Label während der Pariser Modewoche.
Stil
Mit Rue du Mail präsentiert Designerin Martine Sitbon einzigartig rockig-romanische Looks mit koketten Charme. Die Französin spielt dabei mit femininen und maskulinen Konventionen, kontrastiert gekonnt urbane Subversivität und Pariser Chic: Leichte, voluminöse Stoffe zeigen derben, maskulinen Schnitt – die feminine Silhouette wird durch eine rohe Sinnlichkeit geformt und definiert. Zudem weisen zarte Kleider verborgene Konstruktionen und skulpturale Elemente, wie Drapagen, Plissees, Biesen und Volants, auf, die den rockig-romantischen Stil akzentuieren.
Die Musikszene der 70er Jahre dient der Designerin dabei als wichtigste Inspirationsquelle. Der dunkle und doch zarte Stil des französischen Labels spiegelt zudem einen gewissen Sinn für Hedonismus wider und wird für die moderne, starke Frau kreiert, die sich ihrer Weiblichkeit bewusst ist. Zu diesen Frauen gehören u. a. Sofia Coppola, Vanessa Paradis und Clémence Poésy.
weitere labels in dieser kategorie
agnès b. Agnès Troublé wurde 1941 in der Nähe von Paris geboren und studierte am Ecole des Beaux-Art... |
Allegra Hicks Allegra Hicks kam über Umwege zur Mode. Sie studierte zuerst Design in Mailand wechselte dann aber ... |
Anna Scholz Anna Scholz hat den Rundungen ihr Berufsleben gewidmet. Die attraktive 37-Jährige mit dem Gardemaß... |
Antonia Zander 1980 gründete Elke Zander ein Label, das sie nach ihrer Tochter benannte, obwohl diese gerade erst ... |
Baum und Pferdgarten Als Rikke Baumgarten und Helle Hestehave (übersetzt: Pferdgarten) nach Beendigung des Studiums in K... |
BCBG Max Azria BCBG steht für Bon Chic Bon Genre, was soviel heißt wie, guter Style, gute Einstellung. Somit besc... |
Day Birger et Mikkelsen Im Jahre 1997 wurde DAY BIRGER et MIKKELSEN aus der Idee des Geschäftsmannes Keld Mikkelsen geboren... |
Diane von Furstenberg Als 1972 ihr berühmtes Wickelkleid geboren wird, ist dies der Beginn eines kometenhaften Aufstiegs ... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110