-
Repetto

Stil & Preis
fine & playful
€€
Was kaufe ich?
Bekleidung (w+m)
Bekleidung Kids
Accessoires
Schuhe
Wäsche
Parfum
Contact
Repetto
30, avenue de Messine
75008 Paris
France
fon : 0033 144718300
Schuhlabel Repetto
Als Rose Repetto im Jahre 1947 ihre ersten Ballettschuhe anfertigte, ahnte sie wahrscheinlich noch nicht, dass der Ballerina schon bald zum Klassiker und allgegenwärtigen Modeschuh wird. 1959 eröffnete sie ihre erste Boutique für Tanzbedarf in Paris und bediente dort die berühmten Primaballerinas der Staatsoper. Ende der 60er Jahre gründete sie im Südwesten Frankreichs, in der Dordogne, eine Schuhfabrik, wo Repetto bis heute die Schuhe nach dem altbewährten Verfahren herstellt.
Auf Nachfrage von Brigitte Bardot entstand 1956 der Cendrillon Ballerina, der ihr bis heute gewidmet ist. Auch Serge Gainsbourg war ein Fan des Zizi Schnürers, den Rose Repetto für ihre Schwiegertochter entworfen hatte. Der prominente Fan wurde schließlich kurzerhand zum Botschafter der Marke gemacht und hielt für Werbekampagnen her, die das französische Flair der Schuhe nochmals unterstrichen.
1999 wurde die Firma von Jean-Marc Gaucher übernommen, welcher ihr durch Kollaborationen mit Designergrößen, wie Issey Miyake, Yohji Yamamoto, Rei Kawakubo und Karl Lagerfeld neues Leben einhauchte. Seit 2010 kann man bei Repetto auch selbst zum Designer werden und sich einen Ballerina nach persönlichen Vorlieben selbst gestalten - so ist der individuelle Anstrich garantiert.
Hinter der Marke Repetto steht nicht nur traditionelles Schuhdesign, sondern seit 2010 auch eine von Tanzmode inspirierte erste Ready-to-wear Kollektion. Außerdem engagiert sich das Unternehmen stets für Entwicklungsarbeit, wie beispielsweise durch das Projekt Danse pour ta vie, welches seit 2007 benachteiligten Kindern rund um die Welt Tanzunterricht ermöglicht.
Stil
Repetto wird oftmals nur mit Ballerinas in Verbindung gebracht, dabei steht hinter dem Label so viel mehr an innovativem Design. Denn die Schuhkollektionen, die für Damen, Herren und Kinder erhältlich sind, beinhalten bei Weitem nicht nur Tanzschuhe.
Hochwertig verarbeitete Ballerinas, Oxfords, Loafer, Boots und Pumps sind in nahezu allen Farbnuancen erhältlich. In DEM Schuhparadies schlechthin, konkurriert Lack mit Schlangenleder und bodenständige Brauntöne mit exzentrischem Silber und Gold. Es gibt sogar eine Kategorie für zart anmutende Hochzeitsschuhe, die im Kontrast zu den Sneaker-Kollektionen stehen.
Die erste Bekleidungslinie des Labels führt klassische Kleidchen, denen man die Inspiration durch das Ballett auf den ersten Blick ansieht. Die puren, klaren Schnitte verkörpern die Disziplin, Taillierungen und Stofflichkeit repräsentieren die zarte Grazie einer Ballerina. Auch Wickeloberteile, Tüllröcke und rückenfreie Bodys versprühen den Charme einer Tänzerin und übertragen auch jenseits der Bühne ihre Leichtigkeit auf die Trägerin.
weitere labels in dieser kategorie
agnès b. Agnès Troublé wurde 1941 in der Nähe von Paris geboren und studierte am Ecole des Beaux-Art... |
Allegra Hicks Allegra Hicks kam über Umwege zur Mode. Sie studierte zuerst Design in Mailand wechselte dann aber ... |
Anna Scholz Anna Scholz hat den Rundungen ihr Berufsleben gewidmet. Die attraktive 37-Jährige mit dem Gardemaß... |
Antonia Zander 1980 gründete Elke Zander ein Label, das sie nach ihrer Tochter benannte, obwohl diese gerade erst ... |
Baum und Pferdgarten Als Rikke Baumgarten und Helle Hestehave (übersetzt: Pferdgarten) nach Beendigung des Studiums in K... |
BCBG Max Azria BCBG steht für Bon Chic Bon Genre, was soviel heißt wie, guter Style, gute Einstellung. Somit besc... |
Day Birger et Mikkelsen Im Jahre 1997 wurde DAY BIRGER et MIKKELSEN aus der Idee des Geschäftsmannes Keld Mikkelsen geboren... |
Diane von Furstenberg Als 1972 ihr berühmtes Wickelkleid geboren wird, ist dies der Beginn eines kometenhaften Aufstiegs ... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110