-
Olympia Le-Tan

Stil & Preis
young & crazy
€€€
Was kaufe ich?
Bekleidung (w)
Accessoires
Contact
Olympia Le-Tan
6 rue Chabanais
75002 Paris
fon: 0033 142 773305
Modelabel Olympia Le-Tan
Der Modedesignerin Olympia Le-Tan wurde das künstlerische Talent durch ihren Vater, den bekannten französischen Illustrator Pierre Le-Tan, quasi in die Wiege gelegt. Geboren in London und aufgewachsen in Paris, arbeitete die Autodidaktin mit 19 Jahren bereits fürKarl Lagerfeld bei Chanel. Nach einer Auszeit von der Modebranche, die sie dazu nutzte die Welt zu bereisen, gründete sie 2009 ihr Label, das schnell für kunstvoll bestickte Clutches in Bücher-Optik bekannt wurde.
Olympia Le-Tan vereint mit ihrem Label ihre beiden Leidenschaften: Alte Bücher und das Sticken. Die liebevoll handgearbeiteten Taschen werden in Frankreich in limitierten Editionen angefertigt und sind in Amerika bereits zur It-Bag avanciert, wo sie bei Stars wie Tilda Swinton, Natalie Portman oder Clémence Poésy gesichtet wurden.
Im März 2012 launchte die Designerin ihre erste Ready-to-wear Kollektion, bestehend aus poppigen Outfits im Stil der 50er Jahre. Ihre Taschen verkauft Olympia Le-Tan mittlerweile in über 80 Shops rund um die Welt sowie in renommierten Onlineshops wie Net-a-Porter. Im März 2012 erstürmte die Designerin auch den japanischen Markt mit einem Pop-Up-Store in Tokyo. Kollaborationen wie mit der Damenmodemesse Pitti W in Florenz oder dem Filmemacher Spike Jonze, der für das Filmfestival in Cannes die Taschen der Designerin in einem Kurzfilm zum Leben erweckte, zeigen dass die Kreativität von Olympia Le-Tan offenbar noch längst nicht ihre Grenzen erreicht hat.
Stil
Allem was Olympia Le-Tan entwirft, wohnt eine gute Portion Retro sowie eine Prise Ironie bei. Ihre Pret-a-Porter-Kollektionen im Stil der 50er Jahre sieht die Designerin als Leinwand für ihre fantasievollen Taschen, weshalb die einzelnen Outfits tendenziell klassischer, dabei aber meist sexy und körperbetont ausfallen.
Der süße Schulmädchen-Look mit karierten, schwingenden Röcken und hochgeschlossenen Blusen mit Bubikragen taucht immer wieder in koketten, taillenbetonten Varianten in Olympia Le-Tan's Design auf. Auch Capes, weiße Strumpfhosen und vermeintlich süße Strickjäckchen sind Basics ihrer Looks. Die Kollektionen tragen ironische Namen wie Schnitzel mit Nudeln und Macht, Korruption und Lügen.
Olympia Le-Tan's Kernstück bleiben jedoch, neben Portemonnaies und Pillenboxen, die ausgefallenen Handtaschen und Clutches. Die Designerin hat eine enge Beziehung zu ihren Bücher-Lieblingen und freut sich deshalb immer, wenn die Käufer auch Interesse für den Titel und die Geschichte hinter dem Buch zeigen. Zu den nostalgischen It-Bags gibt es nun auch weitere Modelle, wie die Doctor's Bag, Banknote Clutch oder Posh Girl Leather Bag.
weitere labels in dieser kategorie
Vivienne Westwood Die 1941 in England geborene Vivienne Westwood begann ihre berufliche Laufbahn als Grundschullehreri... |
Ashish Vielen ist die bunte Welt Indiens ja einfach zu schrill, pompös und farbig. Geschmacklich treffen d... |
Chris Benz Der Modedesigner Chris Benz wurde 1983 geboren und wuchs in Seattle auf. Schon damals hob er sich du... |
Dion Lee Der australischer Jungdesigner Dion Lee brachte 2009 seine erste eigene Kollektion heraus. Seitdem w... |
Delfina Delettrez Delfina Delettrez gehört der vierten Generation des Fendi-Imperiums an. Es überraschte also nieman... |
Mouton Collet Das Designer-Duo Matthieu Mouton und Nicolas Collet lernte sich an dem Kunstschule Saint Luc Tournai... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110