-
Nina Hollein

Stil & Preis
cool & extravagant
€€
Was kaufe ich?
Bekleidung (w)
Bekleidung Kids
Contact
NINAHOLLEIN
Laubestr. 26
60594 Frankfurt a. M.
Germany
fon: 0049 69 97761434
Modelabel Nina Hollein
Nina Hollein kam nicht nur über Umwege zur Mode, sondern auch erst über Wien und New York nach Frankfurt am Main, wo sie heute nicht nur ihr Label, sondern auch ihren eigenen Laden führt.
Experimentierfreudig wagte sie sich nach ihrem Architekturstudium und Jobs bei renommierten New Yorker Büros von Peter Eisenman sowie Tod Williams und Billie Tsien, nicht nur an das Schreiben von Kinderbüchern heran, sondern auch 2009 an eine eigene Modekollektion. Mit ihren Büchern über Henri Matisse und Yves Klein will sie den Kleinen die Kunst nahe bringen, die ihr, ähnlich wie die Architektur, ebenso wichtig beim Thema Mode ist. Denn konventionell wird bei Nina Hollein nicht gerade entworfen. Sondern eher geometrisch und konzeptionell. Ihr erstes Kleidungsstück, einen Bikini aus Dirndl-Stoff, hat sie mit dreizehn Jahren auf der Nähmaschine ihrer Mutter genäht. Schließlich gab aber ein Tellerrock ohne Abnäher und Seitennähte den Anstoß zur ersten Modekollektion. Aus dem Experiment, ein Loch in einen Kreis hineinzuschneien wurde ein voller Erfolg und in der Konsequenz eine komplette Serie.
Von streng geometrischen, klassischen Rauten-, Karo- und Schachbrettmustern bis hin zu komplex gewebten Blumenmotiven verwendet Nina Hollein in ihrer gesamten Kollektion Leinen- und Baumwollstoffe aus dem oberösterreichischen Mühlviertel, wo sie die Sommer ihrer Kindheit verbracht hat. Die Stoffe sind ihr seit frühester Kindheit vertraut - von den Bauernhöfen der Nachbarschaft. Während jedoch das traditionelle Mühlviertler Leinen in der Vergangenheit hauptsächlich für Bett- und Tischwäsche, Arbeits-, Teig- und Brottücher sowie Wagen- und Zeltplanen verwendet wurde, interpretiert Nina Hollein die bäuerlichen Nutzstoffe vollkommen neu. Aus dem liebevoll zusammengetragenen Fundus an Stoffen mit ursprünglichen Webmustern, die in den alten Webereien vereinzelt bis heute so produziert werden, entsteht eine moderne, außergewöhnliche Kollektion ? mit Kleidungsstücken, die robust, dauerhaft und authentisch sind.
Ihre Philosophie führt weg von den Massenprodukten, hin zum individuellen Look, zu Eigenständigkeit, natürlicher Qualität und sauberen Arbeitsbedingungen.
Stil
Bei den Modellen von Nina Hollein bleibt nichts mehr übrig vom konservativen Charme der klassischen Karostoffe. Denn im kompletten Gegensatz stehen ihre modernen, kühlen geradlinigen Schnitte, denen oft geometrische Grundformen zugrunde liegen.
Die Damen-Kollektion bewegt sich an der Schnittstelle zwischen praktischer Alltagskleidung und exklusiver Mode: auf den ersten Blick einfache Modelle, die einer Fülle an Funktionen gerecht werden und individuell interpretiert, adjustiert und kombiniert werden können. Die präzisen und manchmal experimentellen Entwürfe lassen immer Spielraum für mehr als eine Tragemöglichkeit. So ist ihr funktionaler Tellerrock mit einer angesetzten Innenhose, Brusttasche und Halsband, sowie zwei Löchern und vier Druckknöpfen versehen und kann so als Rock, Hosenanzug, Cape oder Hosenkleid getragen werden. Mit Hilfe eingenähter Magnete kann man einen Minirock beliebig raffen und die unterschiedlich aufeinander treffenden Karos und Linien lassen immer wieder neue Muster entstehen.
Ob die Trägerin allerdings solide, leger, elegant oder sexy darin wirken möchte, entscheidet sie letztendlich selbst.
Die Mutter von drei Kindern weiß natürlich, wie der natürliche, ungehemmte Bewegungsdrang von Kindern und ihr spielerischer Umgang mit der eigenen Kleidung, in eine Kinderkollektion umzusetzen ist. Es zählt, worin Kinder sich wirklich wohl fühlen und was sich speziell aus ihrer Sichtweise als brauchbar, lustig oder schön erweist. Die NINAHOLLEIN Kinder-Kollektion überzeugt auf die gleiche Weise wie die Damen-Kollektion: Geometrische Schnitte werden hier mit dekorativen, aber praktischen Details kombiniert. Dabei sind die Kleidungsstücke strapazierfähig, dauerhaft und pflegeleicht.
weitere labels in dieser kategorie
Haider Ackermann 2001 gründet Haider Ackermann sein gleichnamiges Modelabel, das für kraftvolle, kontrastreiche und... |
Acne 1996 von 4 Kreativen in Stockholm gegründet, war es Ziel der Firma eine Lifestyle Marke zu schaffen... |
Adam Nach seinem Abschluss an der Cornell University startet Adam Lippes seinen modischen Werdegang im Pu... |
Alice Roi In New York geboren und aufgewachsen, studierte Alice Roi an der dortigen Universität, mit Schwerpu... |
Betty Jackson Betty Jackson wurde 1949 in Lancashire geboren und startete ihre Karriere als Mode Illustratorin in ... |
Bo van Melskens Sarah Heartbo war das Hauptgericht, Bo van Melskens ist das Dessert, so erklärt die aus Dänemark s... |
Dsquared2 Die Zwillingsbrüder Dean und Dan Caten wuchsen in Willowdale, Ontario auf. Nach der Highschool besu... |
Filippa K Noch vor einigen Jahren war Mode aus dem Norden Europas ein Trend. Mittlerweile ist aus dem Trend ei... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110