-
MSGM

Stil & Preis
cool & extravagant
€€
Was kaufe ich?
Bekleidung (w+m)
Accessoires
Contact
MSGM
Manifattura Paoloni Spa
Via Enrico Fermi 17
62010 Appignano
Italy
fon: 0039 0733 40079
Modelabel MSGM
Der Modedesigner Massimo Giorgetti wurde 1977 in Rimini geboren und arbeitete bereits kurz nach dem Highschool-Abschluss in großen Boutiquen und internationalen Showrooms. Zunächst konzentrierte sich Giorgetti ausschließlich auf den kaufmännischen Bereich der Modebranche und arbeitete hauptsächlich im Sales. Später sammelte er erste Erfahrungen im kreativen Bereich und begann als Creative Consultant für Capsule-Projekte größerer Modeunternehmen zu arbeiten, bevor er sich 2004 als Modedesigner selbstständig machte.
Im Jahr 2008 gründete Giorgetti in Kooperation mit der Paoloni Group sein eigenes Label MSGM, für dessen Entwürfe er sich von seiner großen Leidenschaft, der Indie-Musik, inspirieren ließ. Von Giorgettis Lieblingsband MGMT leitet sich auch der Markenname ab.
Die erste Kollektion von MSGM im Sommer 2010 erregte sowohl bei den Einkäufern, als auch bei der internationalen Presse große Aufmerksamkeit. Noch im selben Jahr launchte MSGM eine Men-Collection und Massimo Giorgetti wurde Finalist beim Who’s on next –Contest für Newcomer Talente in der Fashion-Branche, der von der Italienischen Vogue ausgerichtet wird.
Inzwischen werden die Kollektionen von MSGM in über 280 Stores weltweit verkauft, darunter in Rom, Honkong, London und Dubai.
Stil
In den Kollektionen von MSGM kommt optisch nie Langeweile auf: Mix & Match heißt das Motto, das bei Massimo Giorgetti stets gilt. Wilde Musterkombinationen und bunte Farb-Mixe sind prägend für die Mode des italienischen Designers und erinnern teilweise an die Kollektionen des Modelabels Marni.
Großflächige Blumendrucke werden bei MSGM mit grafischen Prints genauso kombiniert, wie ein verspielter Plissee -Mini mit einem gerade geschnittenen grauen Sweatshirt und Pünktchen-Schleife. Feine Stoffe wie Seide werden zusammen sich mit Pelz oder Tweed getragen und geometrische Cuts mit weitschwingenden Glockenröcken oder Petticoats in Fifties-Manier.
Überhaupt geben sich in Giorgettis Kollektionen die Stil-Epochen die Hand: Neben Kleidern und Röcken im Fifties-Look, sind bunte und großflächige Blumenprints im Stil der Siebziger bei MSGM genauso zu finden, wie geometrische Schnitte und Hahnentritt-Muster aus den Sixties.
Aus der Kombination von verschiedenen Stilen, Mustern, Farben und Stoffen entsteht bei MSGM ein bunter und in jedem Fall auffälliger Look, der genauso verspielt wie extravagant und cool oder elegant sein kann.
weitere labels in dieser kategorie
Haider Ackermann 2001 gründet Haider Ackermann sein gleichnamiges Modelabel, das für kraftvolle, kontrastreiche und... |
Acne 1996 von 4 Kreativen in Stockholm gegründet, war es Ziel der Firma eine Lifestyle Marke zu schaffen... |
Adam Nach seinem Abschluss an der Cornell University startet Adam Lippes seinen modischen Werdegang im Pu... |
Alice Roi In New York geboren und aufgewachsen, studierte Alice Roi an der dortigen Universität, mit Schwerpu... |
Betty Jackson Betty Jackson wurde 1949 in Lancashire geboren und startete ihre Karriere als Mode Illustratorin in ... |
Bo van Melskens Sarah Heartbo war das Hauptgericht, Bo van Melskens ist das Dessert, so erklärt die aus Dänemark s... |
Dsquared2 Die Zwillingsbrüder Dean und Dan Caten wuchsen in Willowdale, Ontario auf. Nach der Highschool besu... |
Filippa K Noch vor einigen Jahren war Mode aus dem Norden Europas ein Trend. Mittlerweile ist aus dem Trend ei... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110