-
Lizzie Fortunato Jewels
Stil & Preis
- fine & playful
- €€
Was kaufe ich?
Accessoires
Schmuck
Contact
Lizzie Fortunato Jewels
29 Essex Street,
Ground Floor
New York, NY 10002
USA
Modelabel Lizzie Fortunato Jewels
Das Accessoirelabel Lizzie Fortunato Jewels wurde 2007 von den beiden Zwillingsschwestern Elisabeth und Kathryn Fortunato in New York gegründet.
Um sich nebenbei etwas Geld zu verdienen, verkauften Lizzie und Kathryn während ihrer Studienzeit den von Lizzie entworfenen Schmuck auf dem Campus – mit großem Erfolg. Bereits hier war die Rollenverteilung der Schwestern klar aufgeteilt: Lizzie war für das Design zuständig, während Kathryn das Marketing ihres zunächst kleinen Verkaufsbusiness übernahm.
Mit dem Abschluss in der Tasche kehrten sie dem Schmuckverkauf erst einmal den Rücken zu. Doch dank kleiner Jobs für Fotoshooting kam die kreative Selbstständigkeit wieder in den Fokus. Die Schwestern kündigten ihre bisherigen Jobs, um fortan mit Lizzie Fortuna Jewels ganze Kollektionen zu vertreiben.
Mit ihren besonderen Accessoires, die teilweise aus wiederverwerteten Materialien oder secondhand Fundstücken aus der ganzen Welt bestehen, sind Lizzie und Kathryn heute so erfolgreich, dass ihre Schmuckstücke bereits Modezeitungen wie Elle, Vogue und Harpers Bazaar auf sich aufmerksam machten. Darüber hinaus zeigten sie ihre Modelle bei dem CFDA Accessories Bazar der New Yorker Fashion Week.
Stil
Der Schmuck von Lizzie Fortunato Jewels ist kein klassischer Schmuck, sondern so opulent an Ideen und Materialien, dass jedes Stück ein kleines Kunstwerk ist. In den vielseitigen Kollektionen treffen unterschiedliche Ideen, Nationen und Länder aufeinander. Südamerika auf Ägypten, Indianer auf Asiaten.
Gerade die Ketten sind ungewöhnlich kombiniert. Perlen und Kristalle gehen zusammen mit geflochtenem Kautschukband, Kordeln, Federn oder Seidenblumen. Kleine gewebte Perlen werden zu indianischen Mustern und Ohrringe setzen sich mosaikartig aus verschiedenen Elementen zusammen. Edles Metall und multiple Kettenreihen in Gold stehen im Kontrast zu natürlichen Materialien, wie Muscheln von den Stränden Costa Ricas oder Holz von Kokosnusspalmen aus Mittelamerika. Zwischendurch entdeckt man jedoch auch immer wieder filigrane Einzelteile, die die multikulturelle Idee etwas zurückhaltender vermitteln.
Passend zu der jeweiligen Inspiration wird jede Kollektion mit perlenbestickten Taschen, Etuis und Tüchern vervollständigt.
Die Ketten, Armreifen, Ohrringe und Accessoires sind nicht nur aufgrund ihres edlen Materials aus fernen Ländern etwas Besonderes. Sie verleihen jedem Outfit einen Ethno-Touch und exotisches Flair.
weitere labels in dieser kategorie
agnès b. Agnès Troublé wurde 1941 in der Nähe von Paris geboren und studierte am Ecole des Beaux-Art... |
Allegra Hicks Allegra Hicks kam über Umwege zur Mode. Sie studierte zuerst Design in Mailand wechselte dann aber ... |
Anna Scholz Anna Scholz hat den Rundungen ihr Berufsleben gewidmet. Die attraktive 37-Jährige mit dem Gardemaß... |
Antonia Zander 1980 gründete Elke Zander ein Label, das sie nach ihrer Tochter benannte, obwohl diese gerade erst ... |
Baum und Pferdgarten Als Rikke Baumgarten und Helle Hestehave (übersetzt: Pferdgarten) nach Beendigung des Studiums in K... |
BCBG Max Azria BCBG steht für Bon Chic Bon Genre, was soviel heißt wie, guter Style, gute Einstellung. Somit besc... |
Day Birger et Mikkelsen Im Jahre 1997 wurde DAY BIRGER et MIKKELSEN aus der Idee des Geschäftsmannes Keld Mikkelsen geboren... |
Diane von Furstenberg Als 1972 ihr berühmtes Wickelkleid geboren wird, ist dies der Beginn eines kometenhaften Aufstiegs ... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110