-
Junya Watanabe

Stil & Preis
cool & extravagant
€€€
Was kaufe ich?
Bekleidung (w+m)
Bekleidung Kids
Accessoires
Schuhe
Parfum
Contact
Comme des Garcons
16, Place Vendôme
75001 Paris
France
Modelabel Junya Watanabe Comme des Garçons
Der 1961 in Fukushima (Japan) geborene Junya Watanabe legte einen kometenhaften Aufstieg in der Modebranche hin. Er gilt als meist beachteter unter den jüngeren japanischen Modedesignern nach Kawakubo, Yamamoto, Miyake und Kenzo.
Nach dem Modestudium an der Bunka Fashion School in Tokyo fing er 1984 als Zuschneider und Design-Assistent bei Comme des Garçons an. Er gilt seither als Protegé von Rei Kawakubo. Bereits 1987 entwarf er die Nebenlinie Tricot für das damals schon berühmte japanische Modelabel. Seine erste eigene Kollektion präsentierte er 1992 in Tokyo, Rei Kawakubo übertrug Watanabe die eigenständige Line Junya Watanabe Comme des Garçons. Ein Jahr später war er bei den Schauen in Paris vertreten.
Noch immer ist er Angestellter des Unternehmens Comme des Garçons, das seine Kollektionen produziert und finanziert, auch wenn er unter eigenem Namen entwirft. Von seiner Mentorin und Freundin Rei Kawakubo wurde er stark beeinflusst, entwickelte aber einen eigenen unverkennbaren Modestil. Oft benutzt er Mikrofasern und andere funktionale Stoffe. 1999 ließ er auf den Catwalk und seine Models Regen fallen. Das Wasser perlte von den Outfits ab. Diese waren aus einem Material des japanischen Konzerns Toray gefertigt, der auf die Herstellung von Geweben für extreme Bedingungen spezialisiert ist.
2007 entwickelte Watanabe in Zusammenarbeit mit dem Schuhhersteller Converse eine limitierte Sneakerschuh-Kollektion. 2008 folgte eine Sonderkollektion für den Schuhhersteller Vans. Weiterhin entwarf Watanabe für den Sportbekleidungshersteller Lacoste eine Poloshirtkollektion und für die französische Firma Moncler eine Reihe von Winterjacken. Unter dem langen Namen eye Comme des Garçons Junya Watanabe vermarktet Watanabe Kreationen in Zusammenarbeit mit Lacoste, Levi's, Nike, Fred Perry, Converse, Vans, Moncler, Brooks Brothers und Dickies.
Seine Mode wird bis heute in Zusammenarbeit mit Comme des Garçons verkauft. Die Kollektionen werden zweimal jährlich in Tokio, Paris und London präsentiert.
Stil
Junya Watanabe experimentiert mit Überformungen, Drapierungen und Asymmetrien, mit Faltungen und Bauschungen. Er verwendet synthetische und hochtechnologische Stoffe. Simple sowie revolutionäre Verarbeitungen zeichnen seine Kollektionen aus.
Junya Watanabe wird oft als Techno Couture Designer bezeichnet, obwohl er auch Wert auf leichte Stoffe, wie Baumwolle, legt. 2004/05 drapierte er asymmetrische Jacken aus Schottenkaro oder mit Daunenstep sowie Capes in einem konventionellen Häkelstil. Auch seine dicht aneinander gereihten, goldenen Reißverschlüsse als Kragen oder Gürtel bleiben unvergessen.
Er erfand bewegliche Nähte und verbindende Gelenke für seine Kleidungstücke, die körpernah geschnitten sind und dennoch Bewegungsfreiheit geben. Er verarbeitet immer wieder bemerkenswert komplexe Schnitte.
weitere labels in dieser kategorie
6267 Dieses junge Modelabel wurde 2005 von Tommaso Aquilano und Roberto Rimondi in Mailand gegründet, ab... |
Alessandro Dell´Acqua Die Marke Alessandro Dell´Acqua startete 1996 mit der Markteinführung einer ersten eigenen Damenko... |
AF Vandevorst Das Label AF Vandevorst wurde1998 von dem Design Duo Filip Arickx and An Vandevorst in Antwerpen geg... |
Alexander McQueen Der britische Modeschöpfer mit dem Bad-Boy-Image startet seine Karriere in der Mode mit einer Lehre... |
Alexandre Herchovitch 1971 in Sao Paulo geboren, wurde der Grundstein für die Karriere von Alexandre Herchovitch früh ge... |
Ann Demeulemeester Gegründet wurde dieses Label 1985 in Antwerpen von Ann Demeulemeester und ihrem Ehemann, dem Fotogr... |
Burberry Der Grundstein für die britische Traditionsmarke Burberry wurde im Jahre 1856 von Thomas Burberry g... |
Celine Als das französische Luxushaus 1947 von Celine Viplana in Paris gegründet wurde, war man anfängli... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110