-
Jessica Kagan Cushman

Stil & Preis
cool & extravagant
€€
Was kaufe ich?
Accessoires
Schmuck
Contact
Jessica Kagan Cushman Studio
PO Box 299
Georgetown, CT 06829
USA
fon: 001 203 938 7441
Modelabel Jessica Kagan Cushman - JKC
Als Tochter des amerikanischen Möbel-Designers Vladimir Kagan liegt Jessica Kagan Cushman das Designen quasi im Blut. Was mit dem Auffädeln von Muscheln begann, hat sich heute zu einem erfolgreichen Accessoires-Label entwickelt.
Die amerikanische Designerin machte ihren Abschluss in Kunstgeschichte am Smith College und studierte Schmuckherstellung am Jewelry Arts Institute in New York sowie im Silvermine Guild Art Center in Connecticut.
Neben ihrer Tätigkeit als Unternehmensberaterin durchstöberte Jessica Kagan Cushman an den Wochenende zahlreiche Flohmärkte nach Vintage-Schmuck, ausgefallener Mode und anderen interessante Objekte. Diese kombinierte sie dann wiederum so, dass neue, extravagante Kreationen entstanden und verkaufte sie an ihre Familie und Freunde. So entstand die Idee ein eigenes Accessoire-Label zu gründen – kurz: JKC.
Heute werden ihre ausgefallenen Accessoires in über 300 Boutiquen und Shops weltweit verkauft. Dazu gehören bekannte Modegeschäfte wie Barneys in New York, Moss, Colette und Louis Boston.
Zusammen mit der Modedesignerin Anna Sui designte Jessica Kagan Cushman eine limitierte Kollektion aus Handtaschen, Einkaufstaschen und Armreifen. Auch mit ihrem Vater Vladimir entwarf die Designerin schon eine architektonisch geprägte Schmuckkollektion.
Stil
Die unkonventionellen Accessoire-Kreationen von Jessica Kagan Cushman sind mit Edel- und Halbedelsteinen, Diamanten, Perlen, exotischen Hölzern in Form von Schädeln, Händen oder auch Hundeköpfen verziert.
Ihre beliebten Armreifen - oder auch Scrimshaws - sind aus fossilem Elfenbein gefertigt und mit handgravierten Film- und Literaturzitaten oder auch Graffiti verziert. Als Scrimshaw wird eine traditionelle Handwerkskunst bezeichnet, bei der alte Naturvölker Motive zur Verzierung oder aus rituellen Gründen in die Knochen, Stoßzähne oder das Horn von Tieren ritzen. Rund 200 Jahre später ließen Walfängern diese Technik wieder aufleben und entwickelten sie weiter, indem sie Szenen aus dem Walfang, Frauen, Schiffe und andere Motive auf Walbein tätowierten.
2009 ergänzte Jessica Kagan Cushman ihr Label durch eine Taschenlinie, die mit frechen und provokanten Sprüchen bedruckt ist. Die Portemonnaies, Clutches, XXL-Bags Kultur- und Reisetaschen sollen witzige und clevere Statements setzen.
weitere labels in dieser kategorie
Haider Ackermann 2001 gründet Haider Ackermann sein gleichnamiges Modelabel, das für kraftvolle, kontrastreiche und... |
Acne 1996 von 4 Kreativen in Stockholm gegründet, war es Ziel der Firma eine Lifestyle Marke zu schaffen... |
Adam Nach seinem Abschluss an der Cornell University startet Adam Lippes seinen modischen Werdegang im Pu... |
Alice Roi In New York geboren und aufgewachsen, studierte Alice Roi an der dortigen Universität, mit Schwerpu... |
Betty Jackson Betty Jackson wurde 1949 in Lancashire geboren und startete ihre Karriere als Mode Illustratorin in ... |
Bo van Melskens Sarah Heartbo war das Hauptgericht, Bo van Melskens ist das Dessert, so erklärt die aus Dänemark s... |
Dsquared2 Die Zwillingsbrüder Dean und Dan Caten wuchsen in Willowdale, Ontario auf. Nach der Highschool besu... |
Filippa K Noch vor einigen Jahren war Mode aus dem Norden Europas ein Trend. Mittlerweile ist aus dem Trend ei... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110