-
HundredElevenDays.
Stil & Preis
- fine & playful
- €€
Was kaufe ich?
Accessoires
Contact
HundredElevenDays
pfoser, jakel, christoph gbr
Kaiserstrasse 69
60329 Frankfurt am Main
Germany
fon: 0049 69 269 1682-90
Modelabel HundredElevenDays.
Genau 111 Tage hat die Planung, Vorbereitung und Entwicklung in Anspruch genommen, um das Frankfurter Accessoirelabel HundredElevenDays. 2010 aus dem Boden zu heben. Seit dieser Zeit herrscht bei HundredElevenDays strikte Aufgabenteilung. Die Gründerinnen Valerie Christoph, Svetlana Jakel und Tanja Pfoser sind im Hintergrund für die Umsetzung und den Erfolg zuständig und überlassen die kreative Bühnen bzw. Projektionsfläche ausgewählten Künstlern und Grafikern. Von diesen lassen sie ihre großen fließenden Tücher gestalten.
Oft befinden sich kreative, herausragende und phantasievolle Arbeit leider nur im Internet oder auf Papier in einer geschlossenen Mappe. Dieser Zustand sollte sich ändern. Ihre Affinität zu Mode, die langjährige Arbeit mit Künstlern, aber auch der Wunsch gute kreative Arbeit der breiten Masse zugänglich zu machen, haben die Drei bewogen diese Mission zur Grundlage ihres eigenen Modelabels zu machen.
Die Accessoires werden von HundredElevenDays. ausschließlich in Deutschland und nach hohen Qualitätsstandards produziert und verarbeitet. Jeder Foulard ist besonders und wird speziell für die Trägerin angefertigt. Daher kann die Lieferzeit auch schon mal 4-6 Wochen dauern, die Vorfreude ist dann umso größer.
Wunderbar sanft darf man sich von den leichten Tüchern umhüllen und beschützen lassen.
Stil
Die Bandbreite der Stile bei den gedruckten Kunstwerken ist sehr unterschiedlich. Illustrationen, Typografien und Collagen finden auf Tüchern und Schals aus natürlichen Materialien wie Seide und Baumwollgewebe einen gebührenden Platz, um die Welt mit facettenreichen Motiven farbiger zu gestalten.
Je nach Persönlichkeit und Stil kann sich die Trägerin ihren Künstler-Paten auswählen. Wie zum Beispiel Rikke Joergensen. Sie lebt in Kopenhagen, hat ein Diplom der Royal Danish School of Fine Arts als Architektin und folgt dennoch Ihrer Passion für die Illustration. Oft bedient sie sich dem einfachsten formgebenden Element, dem Punkt und lässt durch Verdichtungen und Ansammlungen faszinierende Bilder entstehen.
Oder Nina Tiefenbach aus Berlin. Sie kombiniert auf wunderbare Weise Aquarell mit filigranem Strich. Ähnlich wie die Hamburgerin Inke Ehmsen sie zieht ihre Inspiration aus den vielfältigen Formen und Farben der Natur. Stilistisch verbindet sie klassische Feinhandzeichnung und digitale Bearbeitung.
weitere labels in dieser kategorie
agnès b. Agnès Troublé wurde 1941 in der Nähe von Paris geboren und studierte am Ecole des Beaux-Art... |
Allegra Hicks Allegra Hicks kam über Umwege zur Mode. Sie studierte zuerst Design in Mailand wechselte dann aber ... |
Anna Scholz Anna Scholz hat den Rundungen ihr Berufsleben gewidmet. Die attraktive 37-Jährige mit dem Gardemaß... |
Antonia Zander 1980 gründete Elke Zander ein Label, das sie nach ihrer Tochter benannte, obwohl diese gerade erst ... |
Baum und Pferdgarten Als Rikke Baumgarten und Helle Hestehave (übersetzt: Pferdgarten) nach Beendigung des Studiums in K... |
BCBG Max Azria BCBG steht für Bon Chic Bon Genre, was soviel heißt wie, guter Style, gute Einstellung. Somit besc... |
Day Birger et Mikkelsen Im Jahre 1997 wurde DAY BIRGER et MIKKELSEN aus der Idee des Geschäftsmannes Keld Mikkelsen geboren... |
Diane von Furstenberg Als 1972 ihr berühmtes Wickelkleid geboren wird, ist dies der Beginn eines kometenhaften Aufstiegs ... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110