-
Giambattista Valli
Stil & Preis
- glamour & couture
- €€€
Was kaufe ich?
Bekleidung (w)
Accessoires
Schuhe
Contact
Studio Giambattista Valli
137, rue Vieille du Temple
75003 Paris
France
fon: 0033 1 48040074
Modelabel Giambattista Valli
Giambattista Valli genoss das Privileg, bei einem der ganz Großen der Modewelt zu lernen. Seine modische Handschrift ist von diesen Lehrjahren stark geprägt. Als er 2005 sein eigenes Label lancierte, hatte der gebürtige Italiener bereits einen beeindruckenden Lebenslauf vorzuweisen. Seine Mode steht seither für einen unverwechselbaren Stil aus Raffinesse, Extravaganz und aufregenden Silhouetten.
Die Leidenschaft für Mode und Design war schon in jungen Jahren erkennbar. 1980 besuchte er die Kunstakademie in Rom. Hier skizzierte er Zeichnungen von YvesSaint Laurent und begann zu verstehen, dass Silhouetten dem Designer eine bestimmte Identität geben können. Giambattista Valli studierte an dem renommierten European Design Institute und machte 1986 seinen Abschluss am Central Saint Martins in London. 1988 arbeitete er bereits für den einflussreichen römischen Designer Roberto Capucci. Während dieser Zeit entdeckte Valli sein Faible für die französische Mode und seine Liebesbeziehung mit Paris begann.
Kurz darauf ging er 1990 als Senior-Designer zu Fendi, um dort die Fendissime Linie zu verantworten. Fünf Jahre später wurde er als Designer bei Krizia eingestellt. Im folgenden Jahr kam es zum Wendepunkt in seiner Karriere. Über einen gemeinsamen Freund traf er Emanuel Ungaro, einer der führenden Namen in der HauteCouture. Ungaro ernannte Valli 1997 zum Chefdesigner der Ready-to-Wear-Kollektion seines Modehauses und beförderte ihn zwei Jahre später zum Kreativdirektor. 2001 ist Giambattista Valli nicht nur für die Ready-to-wear linie, sondern auch für Ungaro Fever zuständig.
Nachdem er 2004 das französische Modehaus verließ, gründete er sein eigenes Label und stellte seine erste Kollektion auf den Schauen in Paris vor. Mit ausgefallenen Mustern und ausgestellten Formen präsentierte er damals einen Stil, dem er bis heute treu geblieben ist.
Stil
Nachdem Giambattista Valli im März 2005 auf den Pariser Modeschauen debütierte, fand seine Modelabel schnell Anklang bei Stars und Sternchen. Sein unverkennbarer Mix aus leichten, edlen Materialien, aufregenden Silhouetten und kunstvollen Applikationen, machen die Mode des Italieners extravagant.
Giambattista Valli zeigt raffinierte Kleidung: Elliptische, eiförmige und ausgestellte Formen werden mit Elementen wie Fransen, Stickereien, Pfauenfedern, transparenten Einsätzen oder Fältelungen geschmückt. Mit jeder Kollektion übertrifft er sich an hochdramatischen Kleidern, die sich durch experimentelle Volumen und Proportionen auszeichnen. Feminine Details in Form von Rüschen und Schleifen bilden ein harmonisches Gegenstück zu den scharfen architektonischen Linien.
Seine Mode bleibt dabei unverbesserlich romantisch, immer angelehnt an seine Liebe zum Cocktailkleid. Der Stil Giambattista Vallis ist Zeugnis seines zeitgenössischen Gespürs und der Tage bei Großmeister Emanuel Ungaro.
weitere labels in dieser kategorie
Balenciaga Cristobal Balenciaga, Gründer des Hauses Balenciaga, wurde 1895 in Guetaria, San Sebastian, Spanien... |
Balmain Bevor Pierre Balmain zur Mode kam, studierte er ab 1933 einige Semester Architektur an der Par... |
Chanel Gabrielle Chanel wurde 1883 geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Mit finanzieller Unt... |
Christian Lacroix Christian Lacroix kam durch seine Frau zur Mode, nachdem er zuerst französische Literatur studierte... |
Dior Christian Dior entwarf erste Modeskizzen für die Zeitschrift Le Figaro Illustré, bevor er ab 1938 ... |
Dolce & Gabbana Als sich Domenico Dolce und Stefano Gabbana 1980 in einem Atelier in Mailand kennen lernten, war der... |
Jean Paul Gaultier Jean Paul Gaultier gehört zu den wichtigsten Designern der letzten zwanzig Jahre und gilt als das E... |
John Galliano John Galliano ist einer der bekanntesten britischen Designer und berühmt für seine historisch insp... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110