-
Front Row Society

Stil & Preis
young & crazy
€
Was kaufe ich?
Bekleidung (w)
Accessoires
Contact
Front Row GmbH
Lietzenseeufer 8
14057 Berlin
Germany
contact(ät)frontrowsociety.com
Modelabel Front Row Society
Das Label Front Row Society (kurz: FRS) wurde im Jahr 2011 von Florian Ellsaesser in Berlin gegründet. Als junges Label erfüllt dieses Start-up mit Sicherheit viele Kriterien, ist aber vor allem eins: Anders.
Nachdem Ellsaesser seinen Abluschuss von der University of Cambridge in der Tasche hatte, die Doktorarbeit fertig geschrieben war und er Erfahrungen bei einer Unternehmensberatung sammeln konnte, wollte er etwas Neues und Eigenes erschaffen. Denn schon immer waren ihm die Hierarchien, die in der Modewelt bestehen, ein Dorn im Auge. Dass High Fashion Labels Trends setzen, die von bekannten Modeketten schnellstmöglich kopiert und als Massenware verkauft werden, ließe wenig Spielraum für junge und talentierte Designer. Denn genau diese sollten seiner Meinung nach die Trendsetter von Morgen sein.
Also gründete der gebürtige Berliner die Crowdfunding Plattform FRS, auf der jeder Modebegeisterte seine Designs einreichen kann. Hierfür werden regelmäßig Projektthemen, wie zum Beispiel Poynesia oder Hommage à Matisse bekannt gegeben und dazu einzig das Kleidungsstück, das kreiert werden soll. Danach sind der Kreativität der Nachwuchsdesigner keine Grenzen gesetzt.
Kurz nach Ablauf der Teilnahmefrist kommt das Besondere von Front Row Society ins Spiel: die User der Plattform, im Jahr 2014 bereits 25.000 Mitglieder zählend, können nun über den besten Entwurf abstimmen. Dieses Prinzip bringt den Designern neben einem höheren Bekanntheitsgrad auch viele weitere Vorteile. Der Gewinner bekommt ein produziertes Exemplar seines Entwurfs, 200,- Euro und einen Teil des Gesamtumsatzes.
So entstehen die Kollektionen des Labels dadurch, dass die Entwürfe der Sieger produziert und in den Handel gebracht werden. Diese sind dann auf der Homepage des Labels online erhältlich.
Stil
Da die Designer von Front Row Society dank dieses Prinzips ständig wechseln, finden sich in den Kollektionen viele Teile, die unterschiedliche Stile vertreten und immer eine individuelle Geschichte erzählen.
Momentan beschränken sich die Kollektionen aber alle noch auf Accessoires, Taschen, Leggins, Kleider und Bademode. Diese sind dank vergangener Projektthemen wie Micro Studies, Collage und Rockabilly Bash meist flächig bedruckt und bunt gemustert. Es finden sich zum Beispiel Tücher mit Totenkopfdruck, Leggins mit futuristischen und abstrakten Graphiken und Kleider im Zebraprint.
Front Row Society bietet auf diese Art ein breites Angebot, in dem sicher für jeden Geschmack etwas zu finden ist.
weitere labels in dieser kategorie
Adelheid Adelheid ist ein neues Modelabel mit steilem Erfolgskurs und das erste Label mit Glücksgarantie. De... |
Blutsgeschwister Das Jahr 2001 ist die Geburtsstunde des Dolcevita Soulwear Labels Blutsgeschwister. ... |
Fräulein Prusselise Hinter dem innovativen Modelabel Fräulein Prusselise steht ein junges, hippes und kreatives Designe... |
nickel. Angefangen hat alles mit einem Geschenk für eine Freundin - das Glücks- und Schutzmonster auf der ... |
Ostwald Das junge Berliner Label kreiert handgefertigte Unikate und Kleinstserien für Kinder und Erwachsene... |
Katharine Hamnett Die Britin Katharine Hamnett ist eine der ersten Modedesignerinnen, die sich für Ethical Fashion ei... |
Lipsy London 1993 in London gegründet, gehört das Modelabel Lipsy in England inzwischen zu den top Brands im Yo... |
Lazy Oaf London is calling! Oohhhh mein Gott, wie lustig! Berühmt für ihre grell palakativen Shirt Drucke, ... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110