-
Emma Cook

Stil & Preis
young & crazy
€€
Was kaufe ich?
Bekleidung (w)
Accessoires
Contact
Emma Cook London Ltd
Shacklewell Lane 18
London E8 2EZ
Great Britain
Modelabel Emma Cook
Die britische Designerin Emma Cook ist bekannt für ihre schillernden und surrealen Printkreationen. Jede Saison überrascht sie mit einem scheinbar unerschöpflichen Ideenreichtum an Mustern und Motiven auf der Londoner Fashion Week.
Die Engländerin verspürte schon im jungen Alter ihre Verbindung zur Mode. Als Kind bastelte sie sich ihre ersten High Heels aus den Bauklötzen ihrer Schwester und stolzierte durch die Wohnung. Ein bisschen verrückt, verspielt und mit einem Hang zur Extravaganz - dies sind noch immer die Schlagwörter der Designerin, die sich gerne von ihrer fiktiven Muse Susan inspirieren lässt.
1993 schloss Emma Cook ihr Modedesign- und Business Studium, zusammen mit Alexander McQueen und Stella McCartney, am berühmten Central St. MartinsFashion College mit Auszeichnung ab.
Kurz nach dem Abschluss, begann die Designerin für Donna Karan in New York, später für Martine Sitbon in Paris, zu arbeiten. Von diesen zwei Designerinnen, die die Mode immer wieder maßgeblich beeinflussten, holte sich die tüchtige Designerin ihre Anregungen und den Mut 2001 ihr eigenes, nach ihr benanntes Label zu gründen. Ihre erste Kollektion Lazy Susan, inspiriert von den 1980ern, verzauberte das Fachpublikum sofort und war kurze Zeit später schon in namhaften Boutiquen in London erhältlich. Seitdem ist Emma Cook eine feste Größe auf der Londoner Fashion Week.
Ihre außergewöhnlichen Designs sind in London so beliebt, dass sie für Topshop bereits zwei Mal eine Capsule Collection entwerfen durfte.
Stil
Die Mode von Emma Cook steht für entspannte, innovative Extravaganz. Inspirieren lässt sich die Designerin vom Surrealismus und der Umwelt, sei es die Natur, urbane Elemente oder Architektur. Motive, wie Glühbirnen, Federn oder Tiere werden digitalisiert, durch Fotomontagen oder Vervielfältigungen zu individuellen Mustern wieder neu zusammengesetzt und anschließend auf die Kleidung gedruckt.
Immer wieder entdeckt die Designerin ihre Kreativität neu, zeigt mal psychedelische Prints, mal großflächige Schwarz/Weiß Abbildungen, mal farbenfrohe geometrische oder florale Muster.
Bei den Materialien legt Emma Cook sehr viel Wert auf hochwertige Stoffe, die ein angenehmes Tragegefühl ermöglichen, der weiblichen Silhouette schmeicheln und weich fallen. Die Schnittführung der Designs ist eher zurückhaltend und lässig, bildet aber damit den perfekten Kontrast zu den schillernden Prints. Ihre Entwürfe wirken damit niemals überladen und versprühen einen nostalgischen Flair.
Mittlerweile gehören zu der Kollektion auch eine Accessoirelinie, Schuhe und eine Bademodenlinie.
weitere labels in dieser kategorie
Amplified Gegründet 2004 in London, hat sich Amplified schnell zu einem der angesagtesten Street Labels entwi... |
Anntian Hinter dem Namen Anntian stehen Anne Hilken und Christian Kurt. Die beiden Modedesigner starteten ih... |
George Gina & Lucy George Gina & Lucy ist ein junges und verrücktes Modelabel aus, man glaubt es kaum, Langenselbold i... |
Juicy Couture Juicy Couture ist ein kalifornisches Mode-Label, das in Amerika zum Kult für Frauen avanciert. Denn... |
Milkberlin MILKBERLIN ist ein junges Berliner Accessoires Label, das uns seit 1999 mit individuellen Taschenkre... |
KIND 2004 wurde dieses luxuriöse Kashmirlabel aus der Liebe zu edlen Materialien heraus gegründet. ... |
lin fashion Die Kollektionen von lin sind eine Art Kaleidoskop, in dem sich Bilder, Erinnerungen, Phantasien und... |
nil & mon Nach Lin Fashion startet Jungdesignerin Caroline Beeser 2005 eine 2. Linie zusammen mit ihrer ... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110