-
DSTM

Stil & Preis
cool & extravagant
€€
Was kaufe ich?
Bekleidung (w)
Contact
Dont shoot the Messengers
Rückerstr. 10
10119 Berlin
Germany
fon: 0049 30 2759 3182
Modelabel Don't shoot the messengers
Der gebürtige Neuseeländer Kylie Callanan und der Kanadier Jen Gilpin wollten eigentlich gar nicht nach Berlin ziehen, waren aber von der Ästhetik der Stadt so fasziniert, dass sie daraufhin ihr Modelabel Don't shoot the messengers gründeten.
Der Name entstand während eines langen Gesprächs über unser zukünftiges Modelabel und welchen Stil es bekommen soll. Wir wollten Dinge entwerfen, die ein wenig unnahbar sind. Du siehst es, aber es verschwindet, sobald du versuchst es anzufassen. Als Vorbild galt uns Merkur aus der römischen Mythologie. Er übernahm eine Botenfunktion, in Englisch 'messenger figure'. So entstand der Name Don't shoot the Messengers, so die Designer.
Bereits seit zwei Kollektionen arbeitet Callanan mit der Berliner Designerin Jennifer Ann Gilpin zusammen. Sie lässt sich besonders von Art Deco beeinflussen. Jede Kollektion besteht aus einer Auswahl an Oberteilen, Röcken, Hosen, Kleider und Jacken für Damen.
Don't shoot the messengers schaffte es bereits in das amerikanische Interview-Magazin, das einst von Andy Warhol gegründet wurde, und in die Talentausgabe der italienischen Vogue.
Stil
Persönlichkeit steht bei Don't shoot the messengers im Vordergrund, genauso wie die Farbe Schwarz. Sie wird einzig mit nudefarbenen Details kombiniert. Bei den Materialien mixt das Modelabel gerne Stoffe, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Die Designer verarbeiteten zum Beispiel Lammleder mit schimmernder und transparenter Seide. So wird das Kleidungsstück auf der einen Seite elegant, auf der anderen sexy und natürlich.
Wir mögen den Kontrast von Dingen, Linien und Formen und beobachten Geometrie und seine Verbindung zum Körper sehr genau. Leder und Seide verarbeiten wir in jeder Kollektion, besonders in klaren Linienführungen und auffälligen Formen, beschreiben sie ihren Stil. Auch Asymmetrie, drapierte Elemente und Cutouts findet man in den Kollektionen von Don´t shot the messengers.
weitere labels in dieser kategorie
Haider Ackermann 2001 gründet Haider Ackermann sein gleichnamiges Modelabel, das für kraftvolle, kontrastreiche und... |
Acne 1996 von 4 Kreativen in Stockholm gegründet, war es Ziel der Firma eine Lifestyle Marke zu schaffen... |
Adam Nach seinem Abschluss an der Cornell University startet Adam Lippes seinen modischen Werdegang im Pu... |
Alice Roi In New York geboren und aufgewachsen, studierte Alice Roi an der dortigen Universität, mit Schwerpu... |
Betty Jackson Betty Jackson wurde 1949 in Lancashire geboren und startete ihre Karriere als Mode Illustratorin in ... |
Bo van Melskens Sarah Heartbo war das Hauptgericht, Bo van Melskens ist das Dessert, so erklärt die aus Dänemark s... |
Dsquared2 Die Zwillingsbrüder Dean und Dan Caten wuchsen in Willowdale, Ontario auf. Nach der Highschool besu... |
Filippa K Noch vor einigen Jahren war Mode aus dem Norden Europas ein Trend. Mittlerweile ist aus dem Trend ei... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110