-
Comme des Garcons

Was kaufe ich?
Bekleidung (w+m)
Bekleidung Kids
Accessoires
Schuhe
Parfum
Contact
Comme des Garcons
16, Place Vendôme
75001 Paris
France
Modelabel Comme des Garcons
Rei Kawakubo gründete Ihr Modelabel 1969 in Tokio, Japan.
Der Name Comme des Garçons bedeutet wie Jungs und ist an ein Lied der französischen Sängerin Françoise Hardy angelehnt. Die Modedesignerin studierte zunächst Kunst und Literatur, um anschließend in der Marketingabteilung eines Chemiekonzerns zu arbeiten. Wenige Jahre später machte sie sich als freie Stylistin selbständig, was zu der damaligen Zeit in Japan gegen alle Traditionen verstieß. Aber von Konventionen hielt Rei Kawakubo noch nie viel.
Da ihr die japanische Mode nicht gefiel, entschloss sie sich, ihre eigene Mode zu entwerfen. 1981 zeigte sie das erste mal ihre Damenkollektion in Paris. Das Design, sowie die Philosophie die dahinter steckte, war ein enormer Kontrast zu den übrigen Modedesignern. Mittlerweile hat Kawakubo weltweite Nachahmer. 1978 veröffentlichte sie ihre erste Männerlinie und 1994 eine eigene Parfumlinie. Mit der Herausgabe von Six, einem Imagemagazin Ende der 80er Jahre, wollte sie ihre Philosophie und Ideen verständlicher machen.
Nichts was die japanische Modedesignerin anpackt ist gewöhnlich. So schuf sie die zeitbegrenzte Guerilla-Stores in heruntergekommenen Stadtteilen, oder aber den Dover Street Market in London, eine Plattform für gleichgesinnte Designer.
Lange Jahre war die japanische Modedesignerin mit ihrem Kollegen Yohji Yamamoto liiert. Heute ist sie mit dem Briten Adrian Joffe verheiratet, Vorstandsvorsitzender bei Comme des Garçons. Sie hatte zahlreiche Kooperationen mit Firmen, wie Louis Vuitton, Vivienne Westwood oder H&M. Der bekannte Modedesigner Junya Watanabe war jahrelang ihr Schützling und Assistent. Nach wie vor ist Rei Kawakubo alleinige Besitzerin und Chefdesignerin von Comme des Garçons.
Stil
Wie der Name schon sagt, ist die Botschaft Kawakubos, dass Frauen sich durch Mode nicht verkleiden, sondern ausdrücken sollten - wie Jungs es tun. Ihr Stil ist unverkennbar. Die Schnitte sind asymmetrisch, verzerrt und gegen jede Regel der Körperformen. Mal oversized Schlabberlook, mal zu geometrischen Formen auswattierte Kleider, sie verwischt die Grenze zwischen Körper und Kleidung und schafft so ganz neue, progressive Formen.
Auch der Wahl der Materialien setzt die revolutionäre Künstlerin keine Grenzen, ob feinster Tüll, oder aber Gummi, alles hat irgendwo, irgendwie seinen Platz. Und jede Saison aufs Neue überrascht sie in ihren Kollektionen, mit noch nicht Dagewesenem.
weitere labels in dieser kategorie
6267 Dieses junge Modelabel wurde 2005 von Tommaso Aquilano und Roberto Rimondi in Mailand gegründet, ab... |
Alessandro Dell´Acqua Die Marke Alessandro Dell´Acqua startete 1996 mit der Markteinführung einer ersten eigenen Damenko... |
AF Vandevorst Das Label AF Vandevorst wurde1998 von dem Design Duo Filip Arickx and An Vandevorst in Antwerpen geg... |
Alexander McQueen Der britische Modeschöpfer mit dem Bad-Boy-Image startet seine Karriere in der Mode mit einer Lehre... |
Alexandre Herchovitch 1971 in Sao Paulo geboren, wurde der Grundstein für die Karriere von Alexandre Herchovitch früh ge... |
Ann Demeulemeester Gegründet wurde dieses Label 1985 in Antwerpen von Ann Demeulemeester und ihrem Ehemann, dem Fotogr... |
Burberry Der Grundstein für die britische Traditionsmarke Burberry wurde im Jahre 1856 von Thomas Burberry g... |
Celine Als das französische Luxushaus 1947 von Celine Viplana in Paris gegründet wurde, war man anfängli... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110