-
Cerruti

Stil & Preis
business & class
€€€
Was kaufe ich?
Bekleidung (w+m)
Jeans
Accessoires
Schmuck
Parfum
Contact
Cerruti
3, Place de la Madeleine
75008 Paris
France
fon: 0033 1 53301881
Modelabel Cerruti
Nino Cerruti wurde 1930 als Sohn eines Textilindustriellen in Italien geboren. Nach dem Tod seines Vaters brach er sein Politik-Studium ab und übernahm im Alter von 20 Jahren die Stofffabrik Lanificio Fratelli Cerruti, welche 1881 von seinem Großvater und dessen Brüdern in Biella gegründet worden war.
Ende der 50er Jahre wagte sich der junge Modedesigner erstmalig an die Herstellung von Mode. Zunächst konzentrierte Cerruti sich ausschließlich auf die Produktion von Herrenmode. Seine erste Kollektion für Herren zeigte er 1957 unter dem Namen Hitman.
1967 gründete er das Unternehmen Cerruti 1881 Maison de Couture und präsentierte im gleichen Zuge die erste Herrenkollektion des Modelabels. Parallel dazu eröffnete er seine erste Boutique an der Place de la Madeleine in Paris, welche bis heute den Flagshipstore des Unternehmens beherbergt.
1968 launchte Cerruti seine erste Damenkollektion. Mittlerweile lief seine Mode unter dem Labelnamen Cerruti 1881. Sein Markenzeichen: klassische Mode aus luxuriösen Materialien. Ein gefragter Stil, der seinen Reiz auf andere ausübte. So arbeitete niemand Geringeres als Giorgio Armani in der Zeit von 1964 bis 1970 als Designer für Cerruti.
1981 erweiterte Nino Cerruti sein Sortiment um die sportive Linie Cerruti Sport. 1986 kam die Zweitlinie für Herren Cerruti Brothers hinzu und 1995 die Zweitlinie für Damen Cerruti Club. Mitte der 90er Jahre präsentierte das Modelabel seine neue Cerruti Arte Couture-Kollektion, welche unter anderem in Zusammenarbeit mit Narciso Rodriguez entstand.
Von 1988 bis 2001 produzierte der Damenmodehersteller Kemper aus Krefeld die in Paris von Nino Cerruti entworfene Damenmode in Lizenz. Im Oktober 2000 verkaufte Nino Cerruti 51 Prozent seines Unternehmens an die italienische Investorengruppe Fin.Part, welche den Modedesigner etwa ein Jahr später aus dem Unternehmen drängte. 2001 designte Nino Cerruti die letzte Kollektion für Frühjahr/Sommer 2002.
In den darauf folgenden Jahren wechselten die Designer für das Haus Cerruti häufig. 2005 ging Fin.Part in Insolvenz, so dass die Lizenzen 2004 an den italienischen Hersteller Tombolini vergeben wurden. 2006 kaufte das amerikanische Private-Equity-Unternehmen MatlinPatterson die Marke Cerruti. Die Marke Hitman wurde stillgelegt und im Jahre 2008 verkauft.
Um dem Unternehmen Cerruti wieder neuen Schwung zu verleihen, stellte man 2007 den belgischen Modedesigner Jean-Paul Knott ein. Nach zwei erfolgreichen Jahren schied dieser aus dem Unternehmen aus. Seit 2009 sind der Brite Richard Nicoll und der Schwede Jesper Borjesson für die Damen- und Herrenkollektionen des Hauses Cerruti verantwortlich. Aktuell bietet Cerruti drei Modelinien für Damen und Herren an: Cerruti, Cerruti 1881 und 18CRR81, die Jeanslinie.
Nino Cerruti selbst konzentriert sich seit seinem Abschied aus dem Modehaus auf die Stoffmanufaktur in Biella, welche unter anderem Chanel zu ihren Kunden zählt und präsentiert seit 2009 unter dem Namen Cerruti Baleri moderne Möbel und ist auf den Pariser Modenschauen von Cerruti ein gern gesehener Gast.
Stil
Seit den frühen Jahren des Modehauses Cerruti steht das Label für klassische Eleganz und Businessmode. Der Schnitt ist sowohl für Männer, als auch für Frauen schmal und körpernah. Edle Materialien und hochwertige Verarbeitung sind schon immer das Markenzeichen des italienischen Modelabels.
Cerruti verbindet den zeitlosen Stil italienischen Chics mit französischer Raffinesse. Cerruti ist bekannt für seinen klassischen Stil und die luxuriösen Materialien. In seinen Kollektionen findet man edle Businessmode für den Herrn sowie elegante Damenmode. Eben schlichte stilvolle Mode von lässigem, unprätentiösen Charme und raffinierter Eleganz.
weitere labels in dieser kategorie
Giorgio Armani Giorgio Armani gründetet 1975 mit seinem Lebensgefährten und Geschäftspartner Sergio Galeotti sei... |
Armani Giorgio Armani gründetet 1975 mit seinem Lebensgefährten und Geschäftspartner Sergio Galeotti sei... |
Brioni Die italienische Luxusmarke Brioni mit Sitz in Penne (Abruzzen) wurde 1945 von dem Schneider Na... |
Loewe Seit der Gründung im Jahre 1846 in Madrid durch den in Deutschland geborenen Enrique Loewe Roessber... |
Longchamp Das Traditionslabel Longchamp wurde 1948 von Jean Cassegrain in Paris gegründet. Benannt wurde das ... |
inbetweenar Die unbag von Tina Biewer ist nie nur eine Tasche. Das Konzept vernetzt verschiedene Taschenformate ... |
Elie Tahari Vom Tellerwäscher zum Millionär ? einen ähnlichen American Dream erlebte der Modedesigner Elie Ta... |
Halston Halston gilt als das amerikanische Kultlabel der 70er Jahre. Der 1932 in Iowa geborenen Gründer Roy... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110