-
Bitching & Junkfood

Stil & Preis
cool & extravagant
€
Was kaufe ich?
Bekleidung (w)
Contact
Bitching and Junkfood
Netil House Studios
1-7 Westgate St
E8 3RL
United Kingdom
fon: 0044 7888 757171
Modelabel Bitching & Junkfood
Seit 2009 fertigen Kath und Marion für ihr Modelabel Bitching & Junkfood ausgefallene Mode an. Das Designer-Duo konnte sich mit einem sehr eigenen Stil schnell einen Platz in der Modewelt erobern.
Die Australierin und die Irin trafen sich in London, wo beide Modedesign studierten. Wie es der Zufall wollte, kreuzten sich ihre Wege, als sie zeitgleich anfingen für ein bekanntes französisches Modelabel zu arbeiten. Nun betreiben die beiden ihr eigenes Unternehmen und entwerfen ihre Kollektionen in einem Studio im Osten Londons. Inspirationen erhalten sie durch Trends, die vor allem von Subkulturen neu erschaffen werden und durch den Streetstyle Londons.
Ihre fertigen Kreationen vertreiben sie über einen eigenen Online-Shop mit dazugehörigem Modeblog oder über Urban Outfitters. Außerdem haben die Designerinnen ihre Liebe für Vintage-Mode und Nischenmarken entdeckt. Neben den eigenen Produktionen erweitern so auch Vintage-Einzelstücke das Sortiment.
Stil
Bitching & Junkfood ist stark von der Mode der 90er-Jahre, Streetstyle Blogs und der Umgebung um das Studio in London Fields beeinflusst. Jede Kollektion ist von Vintage-Elementen und aktuellen Modetrends verschiedener Subkulturen geprägt. Federaccessoires, punkiger Silberschmuck und Nieten wohin das Auge reicht.
Die Freundinnen Kath und Marion entwerfen mit viel Individualität und scheuen sich nicht davor, an der einen oder anderen Stelle auch mal zu übertreiben. Was am Ende dabei rauskommt, sind zum Beispiel ihre berühmten Jeansshorts, die mit Lederbändern, Aufnähern oder Nieten verziert sind. Jedes Teil ist ein Unikat. Liebe zum Detail wird dabei immer groß geschrieben: Verrückte Muster, auffällige Prints sowie Batik-Optiken treffen auf transparente Stoffe, Spitze und jede Menge Jeans im Used-Look.
weitere labels in dieser kategorie
Blacky Dress Als Mann der ersten Stunde in Berlin kam Frank Henke mit viel Glück und durch Zufall zu Beginn sein... |
COS Anfang 2007 öffnete in London der erste COS-Store seine Pforten, um den Kunden hochwertige Designer... |
Hüftgold Beim Modelabel Hüftgold wird der Name mit einem gewissen Augenzwinkern betrachtet. Schließlich bil... |
Modström Das dänische Modelabel bringt seit seiner Gründung 2004 jährlich sechs sogenannte Express Kollekt... |
mbyM Das dänische Label mbyM wurde erstmals im Jahr 2003 in Skandinavien eingeführt, um eine Marktlück... |
whyred Das schwedische Label whyred wurde 1998 von drei Modedesignern gegründet, die zuvor bei H&M gel... |
Designers Remix Das dänische Modelabel Designers Remix Collection wird von Charlotte Eskildsen geführt. Die Modede... |
adddress Adddress Designerin Andrea Vrajitoru absolvierte ihr Modestudium an der FHTW Berlin. Im Herbst 2003 ... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110