-
Ben Sherman

Stil & Preis
sport & street
€
Was kaufe ich?
Bekleidung (w+m)
Bekleidung Kids
Accessoires
Contact
Global Head Office
2 Eyre Street Hill
Clerkenwell
London EC1R 5ET
UK
fon: 0044 20 7812 5300
Modelabel Ben Sherman
Die Geschichte des englischen Traditionslabels Ben Sherman ist eng mit der englischen Musik verbunden. Der Kleidungsstil entwickelt sich parallel zur Musik, den Bands und Jugendbewegungen vergangener Dekaden.
Firmengründer Arthur Benjamin Sugarman wurde 1925 in Brighton, England, geboren und benennt sich, nach Emmigration in die USA, in Ben Sherman um. 1963 beginnt er, nach der Rückkehr, seine berühmten Shirts in einer kleinen Fabrik in Brighton zu den Klängen der Beatles, Troggs und Kinks herzustellen. Später übernehmen die Mods und Rocker musikalisch die Nation und die Button-Down Hemden von Ben Sherman werden sofort zu deren charakteristischem Mode Basic. Einerseits inspiriert Sherman sich an der damaligen Mod Bewegung (kurz für Modernist), gleichzeitig wird seine Mode von diesen als Uniform angenommen.
Die ersten Shops werden Mitte der 60er Jahre in Londons Carnaby Street und der Duke Street in Brighton eröffnet. Die Ben Sherman Damen Kollektion folgt 1968 in die Läden.
1975 übernimmt der Punk die britische Musikszene und die Button Down Hemden von Ben Sherman integrieren sich unentbehrlich in ihren Modestil. Mitte der 80er hört die Jugend in England Ska und die 90er werden vom Brit Pop regiert. Bands wie Blur und Oasis teilen die Nation in zwei Fanblöcke. Einig ist man sich im Kleidungsstil. Sowohl die Bands, als auch die Fans tragen Ben Sherman im Einheitslook. Der Erfolg der Marke ist also nicht allein darin begründet, dass bekannte Musiker sie trugen, sondern dass die Mode von Ben Sherman bis heute neben anderen Marken (wie z. B. Fred Perry) als Standardbekleidung der Jugendkultur gilt.
Anfang des neuen Jahrtausends wird Ben Sherman zur Lifestylemarke umgebaut.
Nach der Kinderlinie 2001 wird ein Jahr später die Damenkollektion relaunched.
Diese wird leider zum Herbst/Winter 2010/11 wieder eingestellt. Künftig will man sich wieder ausschließlich der HAKA widmen.
Seit 2004 ist die Marke Ben Sherman Ausstatter des Britischen Olympiateams. In Zusammenarbeit mit Designer Junya Watanabe bringt Ben Sherman 2006 eine limitierte und vor allem neu interpretierte Edition des House Check Shirts auf den Markt. Auch Paul Weller, Sänger und Gitarrist der britischen Band The Jam (1976-1982), entwirft 2007 eine exklusive Shirtlinie, inspiriert von den Lieblings-'Bennies' der 60er.
2008 wird dem Logo, das bis dahin nur aus dem Ben Sherman Schriftzug besteht, ein Plektron zur Seite gestellt. Als Zeichen der Affinität mit der Musik. Die Marke ist auch heute noch aus der Musikszene nicht wegzudenken, hat sich mit ihr entwickelt und ihren Beitrag zum Modestil der britischen Musiker geleistet.
Stil
Bei Ben Sherman gehen Musik und Mode zum ersten Mal Hand in Hand miteinander und das Modelabel wird zu einer Ikone der Musik und Modegeschichte.
Bekannt ist Ben Sherman vor allem für seine Button-Down-Hemden mit dem Slim Fit (schmaler Schnitt).
Natürlich spiegelt auch die Damen Kollektion den Sound und den femininen Style eines Rock Star Girls wider. Da der Stil von Ben Sherman aber eher casual ist, steht der Rockstar an seinem freien Tag, Pate.
Grafik-Shirts und gestreifter Jersey werden mit Strick kombiniert. Denim ist sehr wichtig und die Farbrange verhält sich neutral mit wenigen Akzenten. Die Flagge Großbritanniens und deren Farben rot, weiß und blau spielten von Beginn an bei der Gestaltung der Mode eine Rolle. Aktuell nicht mehr allzu plakativ.
Der Look ist oft ein Rückblick auf die Style der 60er Jahre-Ikonen. An die heutige Zeit angepasst. Schwere Trenchcoats und Leder-Biker-Jacken gepaart mit einfarbigem Strick und Mod-Kleidern.
weitere labels in dieser kategorie
Gil Bret 1955 erwirbt Max Berg die Lizenz, die amerikanische Mode-Marke Betty Barclay in Europa zu vertreiben... |
adidas Adolf Dassler fertigte 1920 den ersten Leinenschuh für Läufer in seiner Werkstatt in Herzogenaura... |
Abercrombie & Fitch David Abercrombie gründete 1892 das Modelabel Abercrombie & Co. und eröffnete am Hafen von Manhatt... |
AirStep Das Modelabel AirStep ist Teil der italienischen Olip-Gruppe, einem global agierenden Markenanbieter... |
Altru Apparel Altru Apparel Label wurde 2001 in Los Angeles gegründet. Spezialisiert auf T-Shirts wurde die ... |
Alprausch Andy Tanner, der kreative Kopf hinter ALPRAUSCH, eröffnete am Anfang seines Schaffens in Zürich de... |
Benetton Gegründet wurde das Familienunternehmen 1965 von Luciano, Gilberto, Carlo und Giuliana Benetton in ... |
Cecil Das Modelabel Cecil ist eines der führenden Mode-Unternehmen im Bereich Young Fashion für Frauen u... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110