-
All Saints

Stil & Preis
sport & street
€
Was kaufe ich?
Bekleidung (w+m)
Bekleidung Kids
Accessoires
Schmuck
Wäsche
Schuhe
Wohnaccessoires
Contact
All Saints Spitalfields
Units C15 ¬ C17
Jack¹s Place
6 Corbet Place
London E1 6NN
UK
Modelabel All Saints
1994 war Stuart Trevor reif dafür, sein eigenes Modelabel namens All Saints in London zu gründen.
Sieben Jahre lang hatte er auf Geheiß David Reiss dessen Marke auf Vordermann gebracht. Anfangs brachte All Saints nur eine Ready-to-wear Kollektion für Herren heraus. Vier Jahre später kamen die Damenlinie und Accessoires wie Schuhe, Taschen und Schmuck hinzu.
Der Name des Labels geht einerseits auf die TV-Ikone der 60er Jahre, Simon Templar alias The Saint, zurück wie auch auf die All Saints Road, in Notting Hill, dem Londoner Viertel der Künstler und Musiker. Die Inspiration für den durchgehaltenen Stil kommt aus der Musikszene. Musiker sind für Kooperationen gern gesehen. Die Marke ist eine der erfolgreichsten britischen Modelabels mit Shops in Großstädten Europas und Amerikas. Die gleichnamige Pop-Band von Nicole Appleton, Natalie Appleton, Melanie Blatt und Shaznay Lewis kam übrigens erst drei Jahre nach der Gründung der Modemarke All Saints zusammen.
2005 verkaufte Stuart Trevor All Saints an Kevin Stanford, Miteigentümer von Marks & Spencer, Ghost, Mulberry und Mitbegründer der Mode-Handelskette Karen Millen. Stuart Trevor gründete ein Jahr später mit seiner Partnerin und ehemaligen Kollegin bei All Saints, Kait Bolongaro, das Modelabel Bolongaro Trevor.
Stil
All Saints ist ein Modelabel mit einer großen Fangemeinde weltweit. Markenzeichen ist nicht nur der Stil der Kleidung und Accessoires, sondern auch die Inneneinrichtung der Verkaufsläden und- flächen.
Mit Liebe zum Detail sind die Regale, Umkleidekabinen und Wände im Vintage-Look aufbereitet. Sorgfältig auf alt getrimmtes Bauwerk, Eisentüren, vergilbte Kacheln, Nähmaschinen aus dem späten 19. Jahrhundert, gefakter Schimmel an den Wänden, Rostrohre und grobe Kleiderhaken lassen eine Atmosphäre wie an einem Filmset aufkommen, wobei nur noch Pferdegeruch fehlt. Auch religiöse Attribute lassen sich finden, genauso wie Ketten mit kleinen Skeletten. Es würde nicht wundern, kämen John Wayne und Henry Fonda mit Mundharmonika um die Ecke. Der Stil ist ein gekonnter Mix aus Military, Western, Rock and Roll, Country und Musicians-look.
Taschen und Schuhe sehen aus als kämen sie gerade von der Ranch, aus der Prärie oder von der letzten Band Tour. Die gebraucht aussehenden Lederjacken, Westen und Boots gehören on the road. Trendfarben oder -formen wie die Haremshose oder Pailletten werden in den der Marke einmaligen, roughen Western-Country-Rock-Style integriert und angepasst.
weitere labels in dieser kategorie
Gil Bret 1955 erwirbt Max Berg die Lizenz, die amerikanische Mode-Marke Betty Barclay in Europa zu vertreiben... |
adidas Adolf Dassler fertigte 1920 den ersten Leinenschuh für Läufer in seiner Werkstatt in Herzogenaura... |
Abercrombie & Fitch David Abercrombie gründete 1892 das Modelabel Abercrombie & Co. und eröffnete am Hafen von Manhatt... |
AirStep Das Modelabel AirStep ist Teil der italienischen Olip-Gruppe, einem global agierenden Markenanbieter... |
Altru Apparel Altru Apparel Label wurde 2001 in Los Angeles gegründet. Spezialisiert auf T-Shirts wurde die ... |
Alprausch Andy Tanner, der kreative Kopf hinter ALPRAUSCH, eröffnete am Anfang seines Schaffens in Zürich de... |
Benetton Gegründet wurde das Familienunternehmen 1965 von Luciano, Gilberto, Carlo und Giuliana Benetton in ... |
Cecil Das Modelabel Cecil ist eines der führenden Mode-Unternehmen im Bereich Young Fashion für Frauen u... |
Alle Kategorien bei Modeopfer110