Alles nur Blümchen? – Die neue H&M Conscious Collection ++
Für die neueste Kollektion aus nachhaltigen Materialien ließen die Schweden sich von landestypischer Folklore inspirieren. Doch ist der grüne Gedanke mehr als nur schöner Schein?
Grün, Grüner, H&MH&M ? – Die neue Conscious Collection von H&M präsentiert sich in nostalgischem Licht. Großflächige Blumenprints in herbstlichen Tönen, viel Spitze auf schmal geschnittenen Röcken und Kleider sowie hochgeschlossenen Blusen mit Paspeln und Biesen. Ein bisschen wirkt es, als hätten die Schweden in folkloristischen Vintageläden gestöbert und sich die Rosinen rausgepickt. Edel zurückhaltend und dennoch betont feminin zeigt sich die neueste H&M Kollektion aus nachhaltigen Stoffen und macht Lust auf den sonnigen Herbst.
Die Conscious Collection ist Teil des Engagements von H&M für mehr Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit in der Modewelt. Das Unternehmen soll wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltiger agieren. Der Begriff der Nachhaltigkeit ist demnach wohl das Schlüsselwort - ein sehr weitläufiges Wort. Was bedeutet Nachhaltigkeit für H&M also? Für die Conscious Collection verspricht H&M die Verwendung von nachhaltigen Materialien wie Bio-Baumwolle, recycelter Wolle oder Bio-Hanf und verpflichtet sich zur Einhaltung ethischer und klimaschonender Kriterien. Doch wie ist es möglich Arbeitern einen anständigen Lohn zu bieten, sich an sämtliche Sicherheits- und Umweltstandards zu halten und gleichzeitig den Preis so niedrig zu halten? H&M argumentiert mit den großen Mengen, die sie von ihren im Ausland stationierten Partnern ordern. Doch vielleicht ist es ein bisschen viel der Selbstbeweihräucherung. Ja, H&M rückt mit Fakten und Zahlen heraus und entwirft Flyer und Richtlinien in grünen Farben. Aber wie wir wissen ist Papier geduldig und Zahlen müssen in Relation gesehen werden. Was zählt sind Beweise und international anerkannte Zertifikate. Ins Auge fällt da die FSC-Zertifizierung, mit der H&M für seinen Zellstoff TENCEL ®/Lyocell wirbt, obgleich FSC schon seit Jahren von zahlreichen internationalen Umweltorganisationen hinsichtlich der Glaubwürdigkeit kritisiert wird. Es ist also nicht alles Gold, was glänzt und zudem gilt zu beachten, dass die Conscious Collection nur einen kleinen Teil des H&M Sortiments darstellt und die Mehrheit der Kleidung nach wie vor mit konventioneller Baumwolle gefertigt wird.
Es entsteht der Eindruck, dass H&M Nachhaltigkeit propagiert, um sein Image grün zu waschen. Doch Nachhaltigkeit ist weniger eine Frage der Materialien, als des Gesamtkonzepts. Von Nachhaltigkeit zu sprechen, wenn Produkte wochenlang durch die Weltmeere geschippert werden, grenzt wohl eher an Galgenhumor.
Nicht desto trotz bedeutet die Produktion einer nachhaltigen Kollektion einen Schritt in die richtige Richtung. Die Modelle von H&M machen Spaß und rücken Umweltbewusstsein hoffentlich weiter in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Wer sein grünes Gewissen wirklich beruhigen will, sollte sich lieber über original grüne Labels informieren, die hochwertige Ökotextilien im Sortiment haben und zusätzlich hochoffiziell mit dem GOTS-Siegel oder Fair Trade Zertifkat bezeichnet sind und im besten Falle in Deutschland gefertigt werden.
Tatsächlich wäre es ein starkes Stück, wenn H&M es in naher Zukunft schaffen würde eine Wende zu bewirken, ganz auf Biobaumwolle umzusteigen und seine Produktionsbedingungen zu verbessern. Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt und so blicken wir mit einem zuversichtlichen Auge auf eine gelungene Kollektion die zeigt, welches Potenzial sich hinter einem grünen Bewusstsein verbirgt.
mehr zum thema grüne mode

Erklärung der Symbole für Öko-Zertifizierungen ++
Fairtrade, GOTS, Naturland-Siegel oder Öko-Tex - Welche Zertifizierungen sind in der Mode wichtig und was bedeuten sie?

Nachhaltigkeit in der Mode - Aktuelle Entwicklugen und Zukunftsvisionen
„Wie könnte eine öko-faire Zukunft in der Modeindustrie aussehen?“
– Mit dieser Frage haben sich 10 Studierende der Hochschule Niederrhein, zukünftige...

People Tree – Grüner Vorreiter mit nostalgischem Charme ++
Safia Minney beweist mit ihrem Fair-Trade-Fashion-Unternehmen People Tree seit 1991, dass ethisch und ökologisch korrekt produzierte Mode sowohl erschwinglich,...

Lemlem – Handarbeit aus Äthiopien mit Promifaktor ++
Supermodel Liya Kebede hilft mit ihrem Charity-Label Lemlem ein aussterbendes Kulturgut in ihrer Heimat Äthiopien zu schützen und produziert zusammen mit...

Vaute Couture – Vegane Mode als Selbstverständlichkeit ++
Designerin Leanne Mai-ly Hilgart setzt sich nicht nur für Tiere und Umwelt ein, sondern merkte auch schnell, dass die Modebranche eine große Plattform bietet,...

Aus Müll wird Mode - Pharrell Williams säubert die Meere ++
Auf der Fashionweek in Berlin wurde die neue Kollaboration des Musikers Pharrell Williams mit der New Yorker Recycling Firma Bionic vorgestellt. Bei dem...

Gute Vorsätze die Mode betreffend für 2013 ++
Das alte Jahr beenden wir ja oft und gerne mit jeder Menge guter Vorsätze für die anstehenden 12 Monate. Selten ist von den tugendhaften Plänen der eigene...

Kleiderei – Klamotten ausleihen in der Mode-Bibliothek ++
Die Studentinnen Pola Fendel und Thekla Wilkening hatten es satt, ständig auf der Suche nach dem richtigen Kleid für den einen Abend zu sein und verwandelten...

Masterstudiengang Sustainability in Fashion – Einmalig an der ESMOD Berlin ++
Die renommierte Modeschule ESMOD Berlin hat den deutschlandweit ersten Masterstudiengang Sustainability in Fashion ins Leben gerufen, um dem Trend zu mehr...

Elvis & Kresse – Besser als die Feuerwehr ++
Das britische Upcycling-Label fertigt aus alten, abgenutzten Feuerwehrschläuchen Taschen und Accessoires, die nicht nur zu hundert Prozent feuerfest sind,...