Erklärung der Symbole für Öko-Zertifizierungen ++
Fairtrade, GOTS, Naturland-Siegel oder Öko-Tex - Welche Zertifizierungen sind in der Mode wichtig und was bedeuten sie?
Fairtrade |
|
Global Organic Textile Standard (GOTS) |
|
Naturtextil IVN zertifiziert BEST |
|
bluesign® Standard |
|
Naturland-Siegel |
|
Öko-Tex |
|
Kriterien: Öko-Tex Standard 1000 |
|
Kriterien: Öko-Tex® 100plus |
|
Aber auch in der Kosmetik- und Beautybranche wachsen der Trend und die Nachfrage nach Pflegeprodukten ohne künstliche Zusatzstoffe oder sogar rein veganer Kosmetik, die weder tierische Bestandteile enthält, noch an Tieren getestet wurde. Auch hier gibt es eine Vielzahl an Zertifizierungen und Naturkosmetik-Siegeln, mit unterschiedlicher Bedeutung. Um nur einige wenige zu nennen: BDIH-Siegel für kontrollierte Naturkosmetik, EcoContro, NaTrue, ECOCERT, demeter, CosmeBio, EU-Bio Siegel oder das Siegel vegane Naturkosmetik.
In einigen Fällen muss man jedoch immer wieder intensiv die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe auf dem jeweiligen Produkt studieren. Die große Frage stellt sich zum Beispiel immer wieder nach der Gefahr von Aluminium in Deodorants. Die Wissenschaft ist sich über die Folgen für den Körper nicht völlig einig. Trotzdem vermeiden viele Kunden diesen Zusatzstoff bei der Wahl ihres Deos und können mittlerweile auf eine Vielzahl an Alternativen ohne Zusatz von Aluminiumsalz zurückgreifen.
Ähnlich ist es mit der Verwendung von Palmöl. Hier hat der Verzicht eher moralische Gründe. Obwohl es sich weder um einen tierischen, noch um einen künstlich Hergestellten Inhaltsstoff handelt, der der Anbau und die Bewirtschaftung der Palmöl-Plantagen stark in der Kritik. Kleinbauern werden durch Großkonzerne benachteiligt und zurückgedrängt, ebenso wie der Lebensraum vieler vom aussterben bedrohter Tiere.
mehr zum thema grüne mode

Erklärung der Symbole für Öko-Zertifizierungen ++
Fairtrade, GOTS, Naturland-Siegel oder Öko-Tex - Welche Zertifizierungen sind in der Mode wichtig und was bedeuten sie?

Nachhaltigkeit in der Mode - Aktuelle Entwicklugen und Zukunftsvisionen
„Wie könnte eine öko-faire Zukunft in der Modeindustrie aussehen?“
– Mit dieser Frage haben sich 10 Studierende der Hochschule Niederrhein, zukünftige...

People Tree – Grüner Vorreiter mit nostalgischem Charme ++
Safia Minney beweist mit ihrem Fair-Trade-Fashion-Unternehmen People Tree seit 1991, dass ethisch und ökologisch korrekt produzierte Mode sowohl erschwinglich,...

Lemlem – Handarbeit aus Äthiopien mit Promifaktor ++
Supermodel Liya Kebede hilft mit ihrem Charity-Label Lemlem ein aussterbendes Kulturgut in ihrer Heimat Äthiopien zu schützen und produziert zusammen mit...

Vaute Couture – Vegane Mode als Selbstverständlichkeit ++
Designerin Leanne Mai-ly Hilgart setzt sich nicht nur für Tiere und Umwelt ein, sondern merkte auch schnell, dass die Modebranche eine große Plattform bietet,...

Aus Müll wird Mode - Pharrell Williams säubert die Meere ++
Auf der Fashionweek in Berlin wurde die neue Kollaboration des Musikers Pharrell Williams mit der New Yorker Recycling Firma Bionic vorgestellt. Bei dem...

Gute Vorsätze die Mode betreffend für 2013 ++
Das alte Jahr beenden wir ja oft und gerne mit jeder Menge guter Vorsätze für die anstehenden 12 Monate. Selten ist von den tugendhaften Plänen der eigene...

Kleiderei – Klamotten ausleihen in der Mode-Bibliothek ++
Die Studentinnen Pola Fendel und Thekla Wilkening hatten es satt, ständig auf der Suche nach dem richtigen Kleid für den einen Abend zu sein und verwandelten...

Masterstudiengang Sustainability in Fashion – Einmalig an der ESMOD Berlin ++
Die renommierte Modeschule ESMOD Berlin hat den deutschlandweit ersten Masterstudiengang Sustainability in Fashion ins Leben gerufen, um dem Trend zu mehr...

Elvis & Kresse – Besser als die Feuerwehr ++
Das britische Upcycling-Label fertigt aus alten, abgenutzten Feuerwehrschläuchen Taschen und Accessoires, die nicht nur zu hundert Prozent feuerfest sind,...