- stylingtipps
- wem passt was?
- figurtypen
- jahreszeitentypen
- hochzeitspecial
- onlineshops
- Das richtige Make-up für Brillenträgerinnen
- Ausbildungskredit für Karriere in der Mode
|
|
Angesagte Farben im Modebereich für jeden Typen
Der Schnitt eines Kleidungsstücks hat so einiges zu tun: Er soll die Schokoladenseiten des Körpers betonen und dabei gleichzeitig kaschieren, was nicht dem eigenen Idealbild entspricht. So gibt es hier beispielsweise Tipps zur Wahl der richtigen Jeans und des passenden Rocks. Doch wie kann es passieren, dass der Schnitt passt und das Kleidungsstück dennoch aussieht, als wäre es über den „falschen“ Körper gestülpt worden? Ob ein Kleidungsstück zum Träger passt, ist nicht nur abhängig vom Zusammenspiel aus Schnitt und Körper. Auch die Farbe trägt entscheidend dazu bei, dass das Outfit stimmig wirkt. Welche Farbtypen es im Modebereich gibt, verrät der folgende Beitrag. Welcher Farbtyp man selbst ist, lässt sich im Farbtypen-Test herausfinden.
Kleine Typenkunde
Die folgenden Zeilen werden zeigen, dass die Farbtypen der Modewelt nach den Jahreszeiten benannt sind. Es gibt also den Frühjahr-, Sommer-, Herbst- und Winter-Typ. Zu tun hat die Zuordnung zu einem bestimmten Typ rein gar nichts mit dem Geburtstag in einer Saison, sondern eher mit Augen-, Haar- und Hautfarbe. Auch die Reaktion des Teints auf die Strahlen der Sonne ist entscheidend. Natürlich gibt es Mischtypen, allerdings lässt sich eine grundsätzliche Unterscheidung in einen kalten oder warmen Farbtyp immer ausmachen.
Der Schnelltest funktioniert mithilfe eines Stücks Alufolie, die an drei Stellen am Kopf gehalten wird. Der kalte Farbtyp wirkt unter der Reflexion der Folie an Stirn, Wange und Kinn frisch und gesund. Der warme Farbtyp erstrahlt in seinem schönsten Teint, wenn ein Stückchen Goldpapier im Gesicht platziert wird. Mehr Details verrät die folgende Klassifizierung.
Der FrühlingstypDer Frühlingstyp zählt zu den warm-farbigen Typen. Der Teint ist hell, neigt jedoch zu rosigen und goldenen Nuancen. Vor allem die Sonne verändert den Teint des Frühlingstyps und taucht ihn in eine goldene Farbe. Die Haare sind häufig blond, oft goldblond, rotblond oder gar honigblond. Die Augen des Frühlingstyps sind blau, grün oder manchmal sogar bernsteinfarben.
Modetipp: Der Frühlingstyp kann leuchtende Farben besonders gut tragen. Doch auch Pastellfarben sowie Brauntöne kleiden diesen Farbtyp besonders gut. Gut stehen dem Frühlingstyp Gelb- und Grüntöne, Rot, Orange, Türkis und Rosa. Kalte und kräftige Farben wie etwa Blau und Schwarz sind keine gute Wahl für den Frühlingstyp.
Der SommertypDie große Überraschung lautet: Der Sommertyp gehört zu den kalt-farbigen Typen. Der helle Teint des Sommertyps wirkt häufig kühl, mit einem Hang zur bläulichen oder gar transparenten Färbung. Sommersprossen hat der Sommertyp (im Gegensatz zum Frühlingstyp) eher seltener. Auch die Farbe der Haut bräunt nicht unter den Strahlen der Sonne. Asch- oder platinblondes Haar zeichnen den Sommertyp aus. Auch die Augenfarbe ist eindeutig aus der Farbpalette der kalten Farben: Grau, Grün und Blau sind hier häufig vertreten.
Modetipp: Ein absolutes No-Go sind die Farben Gold, Gelb und Orange. Kleidungsstücke in diesen Farben sollte der Sommertyp direkt aus dem Kleiderschrank verbannen. Übrig bleibt nach wie vor genug Farbiges: Lila, Blau, Grün, Grün-Grau und Weiß stehen dem Sommertyp gut. Grundsätzlich gilt: Zum kühlen Teint sollten kräftige Farben kombiniert werden.
Der Herbsttyp Ähnlich wie im Frühling wird es auch im Herbst noch einmal goldig. Der Teint des Herbsttyps erstrahlt in goldener, leicht gebräunter Tönung. Rote Haare sind für den Herbsttyp typisch. Alle Töne aus der Farbpalette rund um die Farben Rot und Gold sowie ein dunkles Braun sind ebenfalls ein Charakteristikum des Herbsttyps. Eine typische Augenfarbe des Herbsttyps ist das Grün und das Braun.
Modetipp: Natürliche Farben stehen dem Herbsttyp ganz besonders gut. Das heißt: Rot, Orange, Gold, Braun, Beige und ein erdiges Gelb sind die Farbwelten, in denen sich der Herbsttyp idealerweise bedienen sollte. Sie setzen den warmen Farbtyp ideal in Szene.
Der WintertypKühl ist’s im Winter. Kühl ist der Wintertyp. Die Haut ist entweder strahlend weiß oder hat einen oliv-braunen Touch. Auch die Haarfarbe ist klar und recht eindeutig definierbar: braun und schwarz sowie ein silbergraues Haarkleid zeichnen den Wintertyp aus. Die Augenfarbe passt dazu: Grün, Blau und Braun sind die Augenfarben des Wintertyps.
Modetipp: Der Wintertyp mag’s knallig und das steht ihm auch ausgezeichnet gut. Das macht ihn in punkto Farb- und Modewahl zu einer kleinen Besonderheit, denn sogar das harte Schwarz steht diesem Typ ganz besonders gut. Auch die Klarheit von Blau, Lila und Weiß passt gut zum Wintertyp. Gold- oder Erdtöne hingegen wirken deutlich weniger stimmig.
Bildquellen
Abbildung 1: unsplash.com: @nessylove
Abbildung 2: pixabay.com: @jp_photography
Abbildung 3: pixabay.com: Pexels (CC0 Public Domain)
Abbildung 4: unsplash.com: @blakecheekk
Alle Kategorien bei Modeopfer110