Kühle oder warme Farben, helle oder dunkle Töne. Eingeteilt nach den vier Jahreszeiten kann jeder Frau ein bestimmter Farbtyp zugeordnet werden

Anzeigen

Modeschule Brigitte Kehrer

Angesagte Farben im Modebereich für jeden Typen

Der Schnitt eines Kleidungsstücks hat so einiges zu tun: Er soll die Schokoladenseiten des Körpers betonen und dabei gleichzeitig kaschieren, was nicht dem eigenen Idealbild entspricht. So gibt es hier beispielsweise Tipps zur Wahl der richtigen Jeans und des passenden Rocks. Doch wie kann es passieren, dass der Schnitt passt und das Kleidungsstück dennoch aussieht, als wäre es über den „falschen“ Körper gestülpt worden? Ob ein Kleidungsstück zum Träger passt, ist nicht nur abhängig vom Zusammenspiel aus Schnitt und Körper. Auch die Farbe trägt entscheidend dazu bei, dass das Outfit stimmig wirkt. Welche Farbtypen es im Modebereich gibt, verrät der folgende Beitrag. Welcher Farbtyp man selbst ist, lässt sich im Farbtypen-Test herausfinden.

Kleine Typenkunde

Die folgenden Zeilen werden zeigen, dass die Farbtypen der Modewelt nach den Jahreszeiten benannt sind. Es gibt also den Frühjahr-, Sommer-, Herbst- und Winter-Typ. Zu tun hat die Zuordnung zu einem bestimmten Typ rein gar nichts mit dem Geburtstag in einer Saison, sondern eher mit Augen-, Haar- und Hautfarbe. Auch die Reaktion des Teints auf die Strahlen der Sonne ist entscheidend. Natürlich gibt es Mischtypen, allerdings lässt sich eine grundsätzliche Unterscheidung in einen kalten oder warmen Farbtyp immer ausmachen.

Der Schnelltest funktioniert mithilfe eines Stücks Alufolie, die an drei Stellen am Kopf gehalten wird. Der kalte Farbtyp wirkt unter der Reflexion der Folie an Stirn, Wange und Kinn frisch und gesund. Der warme Farbtyp erstrahlt in seinem schönsten Teint, wenn ein Stückchen Goldpapier im Gesicht platziert wird. Mehr Details verrät die folgende Klassifizierung.

Der Frühlingstyp

Der Frühlingstyp zählt zu den warm-farbigen Typen. Der Teint ist hell, neigt jedoch zu rosigen und goldenen Nuancen. Vor allem die Sonne verändert den Teint des Frühlingstyps und taucht ihn in eine goldene Farbe. Die Haare sind häufig blond, oft goldblond, rotblond oder gar honigblond. Die Augen des Frühlingstyps sind blau, grün oder manchmal sogar bernsteinfarben.
Modetipp: Der Frühlingstyp kann leuchtende Farben besonders gut tragen. Doch auch Pastellfarben sowie Brauntöne kleiden diesen Farbtyp besonders gut. Gut stehen dem Frühlingstyp Gelb- und Grüntöne, Rot, Orange, Türkis und Rosa. Kalte und kräftige Farben wie etwa Blau und Schwarz sind keine gute Wahl für den Frühlingstyp.



Der Sommertyp


Die große Überraschung lautet: Der Sommertyp gehört zu den kalt-farbigen Typen. Der helle Teint des Sommertyps wirkt häufig kühl, mit einem Hang zur bläulichen oder gar transparenten Färbung. Sommersprossen hat der Sommertyp (im Gegensatz zum Frühlingstyp) eher seltener. Auch die Farbe der Haut bräunt nicht unter den Strahlen der Sonne. Asch- oder platinblondes Haar zeichnen den Sommertyp aus. Auch die Augenfarbe ist eindeutig aus der Farbpalette der kalten Farben: Grau, Grün und Blau sind hier häufig vertreten.
Modetipp: Ein absolutes No-Go sind die Farben Gold, Gelb und Orange. Kleidungsstücke in diesen Farben sollte der Sommertyp direkt aus dem Kleiderschrank verbannen. Übrig bleibt nach wie vor genug Farbiges: Lila, Blau, Grün, Grün-Grau und Weiß stehen dem Sommertyp gut. Grundsätzlich gilt: Zum kühlen Teint sollten kräftige Farben kombiniert werden.


Der Herbsttyp


Ähnlich wie im Frühling wird es auch im Herbst noch einmal goldig. Der Teint des Herbsttyps erstrahlt in goldener, leicht gebräunter Tönung. Rote Haare sind für den Herbsttyp typisch. Alle Töne aus der Farbpalette rund um die Farben Rot und Gold sowie ein dunkles Braun sind ebenfalls ein Charakteristikum des Herbsttyps. Eine typische Augenfarbe des Herbsttyps ist das Grün und das Braun.
Modetipp: Natürliche Farben stehen dem Herbsttyp ganz besonders gut. Das heißt: Rot, Orange, Gold, Braun, Beige und ein erdiges Gelb sind die Farbwelten, in denen sich der Herbsttyp idealerweise bedienen sollte. Sie setzen den warmen Farbtyp ideal in Szene.


Der Wintertyp

Kühl ist’s im Winter. Kühl ist der Wintertyp. Die Haut ist entweder strahlend weiß oder hat einen oliv-braunen Touch. Auch die Haarfarbe ist klar und recht eindeutig definierbar: braun und schwarz sowie ein silbergraues Haarkleid zeichnen den Wintertyp aus. Die Augenfarbe passt dazu: Grün, Blau und Braun sind die Augenfarben des Wintertyps.
Modetipp: Der Wintertyp mag’s knallig und das steht ihm auch ausgezeichnet gut. Das macht ihn in punkto Farb- und Modewahl zu einer kleinen Besonderheit, denn sogar das harte Schwarz steht diesem Typ ganz besonders gut. Auch die Klarheit von Blau, Lila und Weiß passt gut zum Wintertyp. Gold- oder Erdtöne hingegen wirken deutlich weniger stimmig.



 

 

 

Bildquellen

Abbildung 1: unsplash.com:     @nessylove
Abbildung 2: pixabay.com:      @jp_photography
Abbildung 3: pixabay.com:      Pexels (CC0 Public Domain)
Abbildung 4: unsplash.com:      @blakecheekk





 

Werbung - Markennennung und Affiliate Links. Dieser Artikel kann Affiliate Links enthalten, die auf externe Onlineshops verweisen. Über diese Links entält Modeopfer110 Provisionen für Verkäufe.

WEITERE THEMEN

BY THE SHOPAZINE

Game Over – Wie Zalando mich in die Abmahnfalle geschickt hat

Dies wird vermutlich mein letzter Post auf meinem eigenen Blog sein. Wer sich...

Der Sommer wird bunt - Einhorn-Eiscreme selber machen

Das Rezept für diese bunte Einhorn-Eiscreme ist kinderleicht und kommt bei den...

Bridge&Tunnel, ein Hilfsprojekt aus Hamburg für Flüchtlinge und Migranten, die Taschen aus Second Hand Jeansin einem Atelier herstellen

Bridge & Tunnel - Ein Accessoirelabel mit besonderer Mission

Diese beiden Frauen packen es an. In Hamburg werden nachhaltige Taschen und...

1x kochen für Alle - Rezepte für die ganze Familie

Mit diesen Tipps, Ideen und Rezepten macht das Kochen für die Kinder wieder...

Nina Bungers von Pinspiration ist Pinterest Expertin, Bloggerin und Mama, im Interview

Pinspiration - Immer auf der Suche nach neuen Inspirationen

Sie ist Bloggerin, Pinterest-Expertin und Mama und entdeckt für uns die...

Lust auf Laube - Findet euer eigenes Schrebergarten-Paradies

Diese Tipps und Inspirationen helfen bei der Suche nach der eigenen Laube oder...

Kosmetikprodukte für ein schnelles Make-up, Tutorial, Tipps und neue Produkte von L.O.V. Cosmetics

quick & easy - 5 Beauty-Produkte für den schnellen Einsatz zwischendurch

Ob schnelles Make-up oder kleine Helferlein für den Alltag. Wer jetzt im...

Willkommen zu Hause - Das YU Sideboard von Konstantin Slawinski

Hier erlebt traditionelles Handwerk eine Verjüngungskur und wird zu innovativem...

Aes Wineyard and Wine Camping Hotel in Ungarn über Urlaubsarchitektur.de buchen, ferienhäuser, Architektur

Urlaubsarchitektur - Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten

Urlaub für alle, nur nicht fürs Auge! Denn diese Ferienhäuser sind...

Mighty Vintage Onlineshop mit alten Schulkarten und Retro Blumenbänken, online bestellen, 50er jahre design

Mighty Vintage - Ein Shop voller Designklassiker und Fundstücke

Timea ist unentwegt auf der Suche nach Altem und Angesagtem. Sie verrät uns,...

Das Mama Kochbuch von Foodbloggerin Hannah Schmitz mit Rezepten für Schwangerschaft, Wochenbett, die ersten Monate und Kochen mit Kind, baby, essen,

Das Mama-Kochbuch - Kulinarische Begleitung von der Schwangerschaft bis zu den ersten Lebensjahren

Foodbloggerin und Mama Hannah Schmitz nimmt uns an die Hand und kocht sich mit...

Pension Meisterzimmer – Kunst-Lofts in Leipzig, Ferienwohnung, Künstler-Ateliers, Industriecharme

Meisterzimmer – Übernachten in Leipzigs Kunst-Hotspot

Geheimtipp für Kunstliebhaber: In einer alten Leipziger Baumwollspinnerei kann...

Verreisen mit Baby und Kleinkind – Die besten Tipps für einen gelungenen Urlaub

Auf dem Flug brüllt das Baby, der Koffer ist voll mit Windeln und spontan...

Kunst und Farbe im Bad - Von der Nasszelle zum Wohlfühlzimmer

Diese Deko- und Einrichtungstipps für Badezimmer verwandeln mit stimmungsvoller...

Buch Ledertaschen selber nähen von Kasia Ehrhardt mit Anleitungen und Tipps zum Nähen mit Leder

Anleitung zum Kreativsein - Ledertaschen selber nähen

Dieses tolle Buch verführt nicht nur zu neuen DIY-Projekten, sondern macht auch...

Labelgründung - Unterstützung für Modelabels Biografien berühmter Modedesigner Bücher über Mode

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Werbung - Markennennung und Affiliate Links. Dieser Artikel kann Affiliate Links enthalten, die auf externe Onlineshops verweisen. Über diese Links entält Modeopfer110 Provisionen für Verkäufe.