- stylingtipps
- wem passt was?
- figurtypen
- jahreszeitentypen
- hochzeitspecial
- onlineshops
- Das richtige Make-up für Brillenträgerinnen
- Ausbildungskredit für Karriere in der Mode
|
|
5 Tipps, um langfristig eine Kleidergröße zu verlieren
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Feiertage liegen hinter uns und mit ein paar Kilo mehr starten wir ins neue Jahr. Ca. 70% der guten Vorsätze drehen sich deshalb darum, die kleinen Speckröllchen wieder loszuwerden, endlich mal wieder zum Sport zu gehen, gesünder zu essen oder dauerhaft schlank zu bleiben. Aber mal ehrlich, wie viele dieser Absichten verpuffen ganz schnell wieder im Wind? Wer wirklich effektiv abnehmen möchte und seine neue Figur dann auch auf gesundem Wege halten will, der muss sich seine Ziele langfristig und nachhaltig setzen. Vor allem muss jeder für sich einen Weg finden, der zu einem selbst und den Lebensumständen passt, der vielleicht sogar noch Spaß macht und der im besten Fall nicht mit Zwang, Qualen und Einschränkungen verbunden ist.
Abnehmen und dabei sogar eine oder mehr Kleidergrößen zu verlieren ist die eine Sache, sein Gewicht aber auf Dauer zu halten, bedarf schon ein wenig mehr – man muss seine Gewohnheiten, seine Routinen und letztendlich sein Leben bewusst umstellen und nicht in alte Muster zurückfallen. Beim Abnehmen kommt es letztendlich nicht auf die Geschwindigkeit an. Wer sich länger Zeit lässt und kleinere Ziele steckt wird langfristiger Erfolg haben.
Diese 5 Tipps helfen dir, effektiv abzunehmen, dein Gewicht zu halten und langfristig eine Kleidergröße zu verlieren
Ernährung
Weniger essen, aber dem Körper alles geben, was er braucht. Dabei 1200 kcal nicht unterschreiten. Bei den Mahlzeiten darauf achte, dass sie Lebensmittel enthalten, die länger satt machen. Das sind vor allem Vollwertprodukte, Fleisch und Milchprodukte. Diese dann immer in der Kombination zu Gemüse, Salat und Obst essen. Sich keine strikten Verbote auferlegen und in Maßen sündigen. Kleine Belohnungen zwischendurch sorgen für Motivation. Ein Stückchen Zartbitterschokolade reicht manchmal schon, um den Heißhunger auf Süßes zu stoppen.
Weniger auswärts und schnell auf die Hand essen. Wer seine Mahlzeiten zu Hause selbst zubereitet, hat auch die Kontrolle darüber, was er verwendet und welche Produkte er letztendlich seinem Körper zuführt. Auch regelmäßig zu essen hilft, den Körper vor Hungertiefs und darauf folgende Essattacken zu schützen. Wer mit einem ausgewogenen und reichhaltigen Frühstück in der Tag startet, ist bereits gut gewappnet.
Bewegung
Keine Lust auf Sport? Es fällt immer schwer etwas durchzuhalten, zu dem man sich zwingen muss. Wer keine Lust auf Ausdauersport hat, der findet auch bei ruhigeren Bewegungen, wie Yoga und Gymnastik seine regelmäßige Bewegung. Auch wenn man denkt, dass man weniger Kalorien verbraucht, wenn man sich nicht jeden Tag vollkommen auspowert, werden auch bei vielen anderen Sportarten sukzessive Muskeln aufgebaut. Letztendlich geht es vor allem darum, seinen Körper regelmäßig in Bewegung zu halten. Lange Tage am Schreibtisch sorgen dafür, dass man verspannt und müde wird. Letztendlich fördern Bewegung und frische Luft das allgemeine Wohlbefinden, steigern die Motivation, geben unserem Alltag Struktur und verlangen eine gewisse Disziplin, die uns davon abhält in alte Gewohnheiten zurückzufallen.
Alltägliches nutzen
Auch wenn wir uns nicht direkt unter einen strengen Diät- und Sportplan stellen, kann eine Umstellung unserer Alltagsgewohnheiten bereits ein paar Kilo wegzaubern, ohne dass wir uns darum bemühen. Statt das Auto zu nehmen, auch mal ein paar Meter zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren. Den Aufzug gegen die Treppe tauschen. In der Mittagspause einfach mal eine Runde um den Block gehen oder auf dem Heimweg eine Station vorher aussteigen. Sich Nüsse und Obst als Snack für zwischendurch mit ins Büro nehmen. Aber auch im Haushalt, kann man viele Tätigkeiten unter Sport verbuchen. Denn selbst beim Staubsaugen und Putzen verliert man Kalorien. Auch gut und lange zu schlafen, hilft dem Körper beim Abnehmen.
Wähle dir 3 Dinge aus, zu denen öfter mal NEIN sagst
Kein Alkohol, kein Weißmehl, kein Zucker. Wir alle wissen, dass diese Dinge nicht gut für den Körper sind. Natürlich fällt es nicht immer einfach, auf diese drei Nahrungsmittel und Zusätze gleichzeitig zu verzichten. Such dir eine Woche aus, in der du wenig Termine und Verpflichtungen hast. Versuche dann auf Alkohol, Weißmehl und Zucker zu verzichten. Wer sich nicht dem Druck aussetzt, für immer darauf zu verzichten, schafft mit Sicherheit zwischendurch immer mal wieder eine Woche. Irgendwann wird das Ganze zu einem Selbstläufer und fällt einem im Alltag sehr viel leichter.
Motivieren und belohnen
Wer abnimmt, passt im besten Fall irgendwann nicht mehr in seine alte Kleidergröße. Dann heißt es ausmisten und neue Kleidung kaufen. Um sich zusätzlich zu motivieren, langfristig bei seinem neuen Gewicht zu bleiben, sollte man in Lieblingsteile investieren. Wer eine Kleidergröße verliert und auch dabei bleiben möchte, der braucht einen Ansporn, um nicht wieder in alte Gewohnheiten zurückzufallen. Natürlich sieht es auf dem Onlinemarkt schon lange nicht mehr schlecht aus, wenn man sich auf die Suche nach Kleidung oder Schuhen in Übergrößen und Untergrößen begibt. Aber dieses eine tolle Kleid zu haben, das plötzlich wieder zwickt. Einen besseren Gradmesser gibt es gar nicht. Kaufe dir ein paar qualitativ hochwertige Highlights für deinen Kleiderschrank, die auch ruhig ein bisschen Geld kosten können. Du wirst merken, dass dir viel daran liegt, sie auch weiterhin mit der perfekten Passform zu tragen.
Alle Kategorien bei Modeopfer110