- stylingtipps
- wem passt was?
- figurtypen
- jahreszeitentypen
- hochzeitspecial
- onlineshops
- Das richtige Make-up für Brillenträgerinnen
- Ausbildungskredit für Karriere in der Mode
|
|
Zeit für Steppjacken - Jetzt kann der Winter endlich kommen
Die Steppjacke ist wieder zurück auf den internationalen Laufstegen. Wer also meint, dieser Jackentyp sei nicht mehr so gefragt, irrt sich gewaltig! Vor allem in den Trendfarben Schwarz und Blau sind sportliche und elegante Steppjacken derzeit von allen Labels zu haben.
Das begeistert uns natürlich nicht nur aus optischen Gründen, denn keine andere Jacke ist in der kalten Jahreszeit so kuschelig und warm. Die neuen Modelle sind entweder mit Daune oder atmungsaktiver Mikrofaser gefüllt. Es gibt sogar wasserfeste Steppjacken, denen auch ein Regenschauer nichts anhaben kann. Die Auswahl reicht von schicken Jacken mit elegantem Gürtel und femininer Schnittführung zum Beispiel von Gina Laura und anderen Fashion-Labels bis hin zu sportlichen Outdoorjacken.
Die richtige Steppjacke für jede FigurEine Steppjacke kann auftragen oder die Figur vorteilhaft umschmeicheln. Wie immer kommt es darauf an, den Jackentyp zu finden, der perfekt zur eigenen Figur passt.
Die weibliche Silhouette wird durch eine taillierte Steppjacke betont, für Frauen mit Kurven eignen sich längere Steppjacken mit Taillengürtel besonders gut.
Die weiter geschnittenen, sportlichen Jacken können zwar das ein oder andere Pölsterchen wegmogeln, ist die Jacke aber sehr dick, trägt dieser Jackentyp auf. Sie sind daher etwas für schlankere Frauen.
Kleine und zierliche Damen tragen kurz geschnittene Steppjacken, große Frauen können sich auch an einen Steppmantel wagen.
Modische Akzente und weitere Highlights lenken außerdem ganz geschickt von kleinen Problemzonen ab.
Auch die Farbe spielt beim Kauf natürlich eine Rolle, dunkle Farben sind vorteilhafter, können aber in der tristen Jahreszeit auch etwas langweilig sein. Gut, dass es die neuen Jacken auch in kräftigen Farben wie zum Beispiel Bordeauxrot oder Royal Blau gibt. Diese Farben wirken frisch und tragen dennoch nicht auf. 10 weitere Tipps beim Kauf einer Steppjacke, findet man hier.
Sportliche Funktionsjacken
Besonders groß ist das Angebot an gesteppten Jacken im Outdoorbereich. Von den bekannten Outdoorlabels wie zum Beispiel Patagonia, The Northface, Schöffel oder Colombia gibt es funktionelle Jacken, die auch für Extrembedingungen zum Beispiel in den Bergen geeignet sind. Dabei werden grundsätzlich zwei unterschiedliche Arten von Steppjacken angeboten: atmungsaktive Jacken für sportliche Aktivitäten und wasserdichte Outdoorjacken.
Die atmungsaktiven Jacken ohne wasserdichte Oberfläche sind für den Alltag in der Stadt nicht ganz so praktisch, es sei denn, sie werden unter einer Regenjacke getragen. Als modisches Allroundtalent empfiehlt sich daher eine Steppjacke, die mindestens wasserabweisend ist.
Auf die Füllung kommt es an
Steppjacken können mit unterschiedlichen Materialien gefüllt werden. Die Fashionmodelle sind meistens entweder mit Baumwolle oder mit synthetischer Faser gefüllt. Synthetische Fasern halten schön warm und sind in hochwertiger Qualität auch atmungsaktiv. Besonders warm ist eine Daunen-Steppjacke – wichtige Tipps zum Waschen. Soll die Jacke im Winter gut wärmen, ist allerdings darauf zu achten, dass die Steppjacke innen ein Futter aufweist, damit die Kälte an den Steppnähten nicht hindurch kommt. Bei den Jacken der Sportartikelhersteller wird auf das Innenfutter teilweise absichtlich verzichtet, damit die Jacken beim Sport atmungsaktiv sind.
Foto Credit - Günter Menzl fotolia.com
Alle Kategorien bei Modeopfer110