- stylingtipps
- wem passt was?
- figurtypen
- jahreszeitentypen
- hochzeitspecial
- onlineshops
- Das richtige Make-up für Brillenträgerinnen
- Ausbildungskredit für Karriere in der Mode
|
|
Im Trend - Vintage Mode
Wer derzeit eine Modezeitschrift in die Finger bekommt oder einen Werbeprospekt für aktuelle Bekleidung-Trends aufschlägt, der stößt immer wieder auf den Begriff Vintage Mode. Ein Label, das sich diesem Look verschrieben hat, ist beispielsweise auch die Münchner Modemarke Distorted People. Doch was verbirgt sich genau hinter dem Begriff Distorted People? Ein kleiner Überblick.
Vintage steht für altehrwürdigDas Wort Vintage stammt aus dem Englischen und steht für hervorragend oder aber auch für altehrwürdig, alt und erlesen. Die Vintage Mode greift daher Stilrichtungen auf, die es schon einmal gegeben hat. Gemeint ist hier eine Art Retrolook, der jedoch keine genaue Zeitepoche und die dazugehörige Mode eingrenzt, sondern so ziemlich alles umfasst, was die Menschen zwischen den 1930er- und Die Mode der 70er1970er-Jahren getragen und schön gefunden haben. Zum anderen steht diese Bezeichnung aber auch für eine Mode, die neuwertig ist, aber optisch künstlich auf alt getrimmt wurde. Nicht selten wird die Vintage Mode daher auch als Used Look bezeichnet. Beim Retrolook greifen die Designer viele Trends auf, die unsere Großmütter und -väter sowie unsere Elterngeneration getragen haben, als sie jung und modebewusst waren.
Zu nennen sind hier beispielsweise Kleider im Hippie-Stil wie Schlaghosen oder große geblümte und gemusterte Hemden sowie Rüschenblusen oder extreme Minikleider wie sie von dem Model Twiggy getragen wurden. Beim Retrolook kann es sich aber auch genauso gut um ein Bolero-Jäckchen, eine Federboa, ein Paar Cowboystiefel oder Sandalen mit Keilabsatz handeln. Fast genauso beliebt ist die Vintage Mode derzeit im sogenannten Used Look. Viele verschiedene Kleidungsstücke werden künstlich auf alt getrimmt, sind also verschlissen oder verwaschen oder besitzen ein oder mehrere Löcher. Diese Kleidungsstücke wirken so, als stammten sie aus dem Second-Hand-Laden, hatten aber unter Garantie noch keinen Vorbesitzer und besitzen ihre gebrauchte Optik von Anfang an.
Vintage Mode bei Distorted People
Ein großer Anbieter von Vintage Mode im Internet für Herren ist unter anderem auch der Online-Shop von Distorted People. Unter der Rubrik Vintage Styles lassen sich hier verschiedene Artikel im sogenannten Barber-Look und Butcher-Style finden. Das Wort Barber steht für Friseur, das Wort Butcher wiederum für Schlachter. Das Markenzeichen des Labels Distorted People sind daher auch eine gekreuzte Rasierklinge sowie ein Schlachterbeil. Zu finden sind in der Rubrik schwarze und graue Shirts, Tanktops sowie Sweatshirts, die eng anliegen, ein wenig gebraucht wirken und einfach eine pure Männlichkeit ausstrahlen. Konzipiert sind sie vor allem für junge modebewusste Männer, wie es von den Münchner Machern des Labels heißt, die lässig-cool wirken wollen, und anstatt auf Glamour eher auf einen Patina-Look abfahren. Bei Disorted People wird die Vintage Mode daher eher im Sinne des Used Looks anstatt des Retro-Looks verwendet.
Alle Kategorien bei Modeopfer110