- stylingtipps
- wem passt was?
- figurtypen
- jahreszeitentypen
- hochzeitspecial
- onlineshops
- Das richtige Make-up für Brillenträgerinnen
- Ausbildungskredit für Karriere in der Mode
|
|
Wie funktioniert der Casual Friday - what to wear to work?
Wie kleidet man sich mit Style und nicht zu schludrig am letzten Wochentag? Denn ja, es gibt ihn noch, den Casual Friday. Anzug und Kostüm dürfen freitags zuhause hängen bleiben. Im Büro wird getragen, was gefällt. Wer sich Filmheldin Bridget Jones zum Vorbild nimmt, marschiert dann mit Minirock, durchsichtigen Strümpfen und üppigen Dekolleté ins Büro.
Muss sich allerdings nicht wundern, vom Chef eine anzüglich E-Mail, wie die von Daniel Cleaver zu bekommen: Thema: Ernsthaftes Problem. Du scheinst deinen Rock vergessen zu haben. Oder ist der Rock krank? Aber das mit dem lässigen Freitag ist gar nicht so einfach.
Der Casual Friday als Vorfreude aufs Wochenende
Seriosität an erster Stelle. Montag bis Donnerstag gilt in vielen Büros: Männer mit Hemd, Frauen in schlichten Blusen. Am Freitag werden dann endlich die Krawatten gelockert und die engen Bleistiftröcke ausgetauscht. Auch deutsche Firmen pflegen heute noch die amerikanische Sitte des Casual Friday: Legerere Alltagkombinationen statt Anzugpflicht. Freizeitkleidung ist aber weiterhin tabu. In den USA ist diese Regelung daraus entstanden, dass viele Angestellte in den Großstädten freitags nach der Arbeit direkt aufs Land fahren. In Deutschland wird der legere Dresscode eher dazu genutzt, Hierarchien abzuschwächen und die Kommunikation unter den Mitarbeitern zu stärken. In beiden Ländern gilt allerdings das Gleiche: Bald ist Wochenende, was soll's, her mit den gemütlichen Jeans und T-Shirts!
Do and Don'ts am Casual Friday
Den Sex and the City Fans unter uns ist der lässige Freitag aus Mirandas Anwaltskanzlei bekannt. Als ihre Firma den Casual Friday ins Leben rief, erschien der schwule Arbeitskollege in engen Leder Pants und schwarzem Netzhemd. Um sich im Büro nicht zu blamieren, sind nur ein paar kleine Tipps zu berücksichtigen.
|
|
|
---|
Flip Flops, weiße Socken und alles was sonst eh schon keiner mehr sehen kann, ist und bleibt verboten. Jeans sollten nicht ausgewaschen oder ausgefranst sein, denn man geht ja schließlich auch ins Büro und nicht in die nächste Kneipe. Es ist eigentlich ganz einfach: alles was entweder zu nackt, zu schrill oder zu schlampig wirkt, bleibt im Büro tabu. Also alles, was die Konzentration auf andere Dinge als die Arbeit lenkt. Meiden sollte man daher Stücke à la Bridget Jones, die viel Haut freilegen, wie bauchfreie Oberteile, Miniröcke oder unter dem Po hängende Hosen. Ein bis zum Bauchnabel geknotetes Herrenhemd ist ebenfalls nur etwas für vierzehnjährige Teenies. Allzu schrille Kleidung in knalligen Farbkombinationen, Accessoires wie eine Federboa oder Krokostiefel vermitteln, je nach Branche, eventuell das falsche Signal.
|
|
|
---|---|---|
|
|
|
Frauen haben es da generell etwas leichter in der Auswahl, da die Grenze zwischen geschäftlich und casual fließender ist. Ersetzt wird einfach die hochgeschlossene Bluse durch ein schickes, einfarbiges Oberteil. Auch der enge Pencilskirt darf in lässige Satin-Haremspants getauscht werden. Unter den Blazer statt der Bluse einfach das neue Ringelshirt ziehen.
So lässig darf's dann doch nicht sein
Gepflegt müssen jedoch alle herumlaufen, sonst gerät das Ganze außer Kontrolle. Was dann passiert, wurde bei der US Kanzlei Shearman & Sterling deutlich. Dort wurde die recht strenge Kleiderordnung der Anwälte durch den Casual Friday extrem gelockert. Der Freizeitlook griff allmählich auf die ganze Woche über. Irgendwann wurde ein Schlussstrich gezogen und eine No-Go-Liste verteilt. Neben den üblichen Verdächtigen wie FlipFlops tauchten in der Aufzählung auch Hausschuhe auf. Da ist wohl einer der sonst so zugeknöpften Anwälte zu weit gegangen oder sollte man sagen, zu weit geschlurft?
+Diagnose+
Der Casual Friday - eine eigentlich ganz nette Idee, um sich den Kollegen auch mal im eigenen Style zu zeigen. Mitarbeiterverhältnisse werden gelockert, die Vorfreude aufs Wochenende hergestellt. Und solange man sich an ein paar kleine Stylingregeln hält, das Ganze nicht übertreibt und den Chef nicht mit einem Kollegen verwechselt, ist der lässige letzte Arbeitswochentag eine richtig gute Sache.
AKTUELLE MODETRENDS

2000er Look und Plateau Sohlen - So trägst man die neuen Schuhtrends
Die Schuh-Trends des Jahres 2022 könnten vielfältiger nicht sein. Einige Highlights aus den 2000er erleben ein Revival, während sich einige neue Modelieblinge...

Barfußschuhe: Mehr als nur ein Trend!
Schon lange keine Modesünde mehr. Deshalb ist Barfußlaufen so gesund und sieht auch noch gut aus.

Jeans 2022: Aktuelle Trends und für wen sie am besten geeignet sind
Die neuen Jeanstrends: Welche Passform passt zu deiner Figur? Schlaghose, Low Waist, Baggy oder Straight Leg?

Diese Uhren-Klassiker lohnen sich als Investment
Sind hochwertige Luxus-Zeitmesser nur kostspieliges Blendwerk? Hier sind drei der größten Uhren-Klassiker und die Vorteile, die das Investment in eine Luxusuhr...

Ein Modetrend für alle - Eine Hommage an die Jogginghose
Lässig oder nachlässig? Wie aus der Jogginghose ein globaler Fashion Trend für alle Gelegenheiten wurde

Elegantes aus Leder - Ein Trend, der nie aus der Mode kommt
Leder ist ein Klassiker und aus unseren Modeaccessoires nicht wegzudenken. Vorallem Luxustaschen sind aus dem edlen Material sind beliebt wie eh und je. Aber...

Sommermode 2021 zeigt sich von einer sportlich-bequemen Seite
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm auch die neuen Modetrends der Saison. Die Sommermode 2021 zeigt sich dabei so bequem wie lange nicht. Vor allem...

So bekommst du gerade und weiße Zähne!
Gerade (und weiße) Zähne sind in Mode und werden sowohl in der Modewelt als auch im Alltag wohl nie an Bedeutung verlieren. Da es ganz unterschiedliche...

Echtpelz oder Kunstpelz - So leiden Tiere für die Modeinsdustrie
Du willst auf Echtpelz verzichten? Mit diesen Tipps kannst du den Unterschied erkennen.