- stylingtipps
- wem passt was?
- figurtypen
- jahreszeitentypen
- hochzeitspecial
- onlineshops
- Das richtige Make-up für Brillenträgerinnen
- Ausbildungskredit für Karriere in der Mode
|
|
Do it yourself: Dirndl zum Selbermachen ++
Oktoberfest Last-Minute-Programm für talentierte Individualisten oder wie stelle ich mir mein ganz persönliches Wiesn-Dirndl zusammen? Ob Nähanleitung per Buch oder Onlineshop zum selbst Zusammenstellen – Kreativität ist gefragt.
Eigentlich mochten wir es als Kind noch nie, wenn uns Großmütter und Ökotanten ihre selbst gestrickten Wollpullover aufschwatzen wollten. Heute hat der Selfmade-Trend sein Hausmütterchenimage abgelegt. Um dem Ganzen wieder etwas Tradition zurückzugeben, darf man sich auch ruhig sein eigenes Dirndl zum Oktoberfest zusammenbauen.
"Woher hast du das?" - "Das ist von mir!"
Sein eigener Designer sein. Selbst entwerfen. Selbst nähen und schließlich selbst tragen. Der Trend zum Do it yourself ist nichts Neues. Spätestens seit Etsy oder Dawanda haben wir die Leidenschaft zum Selfmade wiederentdeckt. Basteleien für die man bei Sonnenschein vielleicht nicht die nötige Muße besitzt, scheinen an Schlecht-Wetter-Tagen durchaus eine attraktive Freizeitbeschäftigung zu sein. Und das Wetter kurz vor Oktober scheint perfekt dafür, sich an ein etwas größeres Projekt zu wagen: DO YOUR OWN DIRNDL.
In vier Teilen zum Dirndlglück: Das Alpenchic Dirndlbuch - Nähen im Trachtentrend
Fehlt einem der nötige Zaster im Portemonnaie oder ist man einfach nicht gewillt ein kleines Vermögen für das schöne Trachtenkleid zu investieren, so kommt einem Das Alpenchic-Dirndlbuch (hier bestellen >>) sehr gelegen. Autorin ist die studierte Modedesignerin und Bayerin Jutta Kühnle. Ihre Grundschnitte für alle Größen ermöglichen immer wieder neue und individuelle Varianten und das nicht nur für gelernte Schneiderinnen. Schritt-für-Schritt Fotos erleichtern das Nachnähen der Modelle für den bayerischen Auftritt im Trachtenoutfit. Von romantisch und verspielt, über elegant und edel bis sportlich urban: das Nähbuch gibt Tipps für alle Stile. Zudem werden verschiedene Dirndlarten vorgestellt und Schnittbögen beigelegt.
Mit ein paar Mausklicks zur individuellen Tracht
Wem das zu viel Arbeit ist und wer aber dennoch etwas ganz Individuelles sucht, hält sich an das Internetportal mein-dirndl.de. Ganz nach dem Motto Kleide dich traditionell und bleibe individuell kann man sich durch einen Konfigurator sein eigenes Dirndl kreieren. Da fällt das Problem Die-Schürze-passt-aber-nicht-zum-Rock oder Schöne-Farben-aber-schreckliche-Ausschnittform weg. Das Portal bietet die Möglichkeit seinen eigenen Style in einem Dirndl zu verwirklichen. Selbst die Rocklänge, Ausschnittform, Rüschen, Schnürungen und Farben sind in einzelnen Schritten auszuwählen. Unikate, die man zwar selbst entwirft, für die man aber nicht die Nähnadel schwingen muss.
Für alle Wiesn-Fans auf der Suche nach Maßkleidung mit dem persönlichen Touch bietet das Label Limberry neben Dirndl auch Blazer, Röcke und Kleider im Trachenstil an. Seit Juli 2011 zeigt die Modedesignerin Sibylla Kawala-Bulas mit ihrem Label eine kleine aber schmucke Kollektion. Die Modemarke mischt klassische Schnitte mit verspielten Details und farbenfrohen Stoffen. Auch hier der Clou: Stoffe, Farben und Knöpfe können durch die Kundinnen mit nur wenigen Mausklicks individualisiert werden. Die gewünschten Details werden dann am Produkt sofort visualisiert.
+Diagnose+
Für viele ist Selbermachen ein Bekenntnis zur Individualität, andere halten es wiederum für kindische Bastelei. Ob selbst genäht, zum eigenen Dirndl geklickt oder den individuellen Trachtenblazer per Computer zusammengestellt. Mit den Selfmadestücken, kann man auf jeden Fall sicher sein, dass mit dem selben Dirndl nicht noch ein anderes Mädchen die Blicke auf sich zieht.
AKTUELLE MODETRENDS

2000er Look und Plateau Sohlen - So trägst man die neuen Schuhtrends
Die Schuh-Trends des Jahres 2022 könnten vielfältiger nicht sein. Einige Highlights aus den 2000er erleben ein Revival, während sich einige neue Modelieblinge...

Barfußschuhe: Mehr als nur ein Trend!
Schon lange keine Modesünde mehr. Deshalb ist Barfußlaufen so gesund und sieht auch noch gut aus.

Jeans 2022: Aktuelle Trends und für wen sie am besten geeignet sind
Die neuen Jeanstrends: Welche Passform passt zu deiner Figur? Schlaghose, Low Waist, Baggy oder Straight Leg?

Diese Uhren-Klassiker lohnen sich als Investment
Sind hochwertige Luxus-Zeitmesser nur kostspieliges Blendwerk? Hier sind drei der größten Uhren-Klassiker und die Vorteile, die das Investment in eine Luxusuhr...

Ein Modetrend für alle - Eine Hommage an die Jogginghose
Lässig oder nachlässig? Wie aus der Jogginghose ein globaler Fashion Trend für alle Gelegenheiten wurde

Elegantes aus Leder - Ein Trend, der nie aus der Mode kommt
Leder ist ein Klassiker und aus unseren Modeaccessoires nicht wegzudenken. Vorallem Luxustaschen sind aus dem edlen Material sind beliebt wie eh und je. Aber...

Sommermode 2021 zeigt sich von einer sportlich-bequemen Seite
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm auch die neuen Modetrends der Saison. Die Sommermode 2021 zeigt sich dabei so bequem wie lange nicht. Vor allem...

So bekommst du gerade und weiße Zähne!
Gerade (und weiße) Zähne sind in Mode und werden sowohl in der Modewelt als auch im Alltag wohl nie an Bedeutung verlieren. Da es ganz unterschiedliche...

Echtpelz oder Kunstpelz - So leiden Tiere für die Modeinsdustrie
Du willst auf Echtpelz verzichten? Mit diesen Tipps kannst du den Unterschied erkennen.