- stylingtipps
- wem passt was?
- figurtypen
- jahreszeitentypen
- hochzeitspecial
- onlineshops
- Das richtige Make-up für Brillenträgerinnen
- Ausbildungskredit für Karriere in der Mode
|
|
++ Wie gestalte ich meine Bewerbungsmappe und mein repräsentatives Portfolio? ++
Tipps zur optischen Gestaltung der Bewerbungsmappe und der kreativen Arbeitsproben für das Bewerbungsgespräch in der Modebranche...
Wie schon beim Thema Die richtige Bewerbungangerissen müssen die Bewerbungsunterlagen im Bereich Mode oder in anderen kreativen Berufsfeldern teilweise unabhängig von herkömmlichen Regeln betrachtet werden.
So sollte das Anschreiben und der Lebenslauf zwar korrekt nach standarisierten Gesichtspunkten verfasst werden, die kreative Gestaltung und der Rahmen müssen aber individuell gehandhabt werden. Gleiches gilt für die Mappe mit Arbeitsproben, die man zum Bewerbungsgespräch mitbringt. Individualität, Fantasie und Kreativität sollen hier auf den ersten Blick zu erkennen sein und sind deine Visitenkarte.
Die richtige Auswahl der repräsentativen Arbeitsproben
Die Mappe muss professionell, sauber, ordentlich und ästhetisch ansprechend umgesetzt sein. Überlege dir vorab genau was du zeigen möchtest. Vorteilhaft ist es nämlich, wenn die Art der Aufmachung und die Auswahl der Arbeiten dem Stil des Modelabels entsprechen. Klar ist, dass man nicht für jedes Gespräch und jede Firma eine neue Mappe anfertigen kann. Du solltest aber mit deiner Arbeit auf den ersten Blick zeigen können, dass du zur Firma passt.
Will man sich frisch nach Beendigung des Studiums für ein Mode-Praktikum oder den ersten Job bewerben, hat man die Möglichkeit, sich mit seiner Abschlussarbeit vorzustellen. Diese ist deshalb sehr aussagekräftig, da sich in ihr alles Wissen und alle Kreativität bündelt. Sie vereint alles was du im Modestudium gelernt hast und wird auf dem Höhepunkt deines schulischen Leistungsniveaus erstellt. Sie ist die Zusammenfassung aller Lehrbereiche, die im Studium abgedeckt wurden, bündelt diese und präsentiert im Ergebnis dies alles in deinem eigenen Stil und mit deiner persönlichen Handschrift. Überlege dir also gut, wie weit du deine kreativen Anfänge präsentieren möchtest. Dein heutiger Wissens- und Kenntnisstand zählt.
Darüber hinaus können aber auch repräsentative Wettbewerbsprojekte oder Kooperationsarbeiten gezeigt werden, die für dich ein persönliches Aushängeschild sein können.
Bewerbungs Portfolio zusammenstellen
Auch ist es oft angebracht, vor allem im späteren Berufsleben oder bei der Jobsuche individuelle Mappen anzufertigen, die den eigenen Stil und die Fähigkeiten repräsentativ darstellen. Diese Sammlung von Arbeitsproben soll einerseits zeigen, dass man vielseitig arbeiten kann, andererseits sollte der Bezug zum Modelabel bei dem man sich gerade bewerben möchte, immer in gewisser Weise bestehen. Verzichte also z.B. darauf, dein barockes Kostümprojekt für die Oper Frankfurt bei einem Vorstellungsgespräch für ein minimalistisches Modelabel wie Strenesse in den Vordergrund zu rücken.
Zeig was du kannst
Zeige auch, dass du mit dem Computer umgehen kannst. Im Idealfall ist deine Abschlussarbeit oder Bewerbungsmappe am Computer ausgearbeitet und sowohl Fachzeichnungen als auch grafische und illustrative Elemente sind mit fachspezifischen Programmen erstellt oder bearbeitet. Die Arbeit am Computer ist heute für viele Modefirmen Voraussetzung und Grundlage des späteren Arbeitsalltags. Jedes Unternehmen handhabt dieses Thema zwar individuell, d.h. welche Arbeitsabläufe technisiert werden, bzw. welche Programme benutzt werden. Es ist jedoch von Vorteil, wenn man zeigen kann, dass man versiert ist und sich schon vorab Kenntnisse angeeignet hat. Jede Firma wird dir später die Möglichkeit und Zeit geben, dich in die speziellen Programme einzuarbeiten.
Zeige auch, dass du aktuell, am Puls der Zeit, arbeiten kannst, dich an Modetrends orientierst, sie aber nicht kopierst, sondern individuell interpretierst.
Die Gratwanderung zwischen kommerziell und kreativ fällt nach dem Modestudium oft nicht leicht. Geh davon aus, dass das Unternehmen mit Interesse sieht, dass du frei und mit Hohem Maß an Kreativität entwerfen kannst. im Berufsalltag ist es aber unerlässlich, dass man sich an Vorgaben halten kann und Ideen marktgerecht umsetzten kann.
Deshalb muss das, was du zeigst, in gewisser Weise realitätsnah sein und für die Firma unter verkaufstechnischen Gesichtspunkten interessant.
AKTUELLE MODETRENDS

Nachhaltige Mode: Warum bewusstes Shoppen der Trend der Zukunft ist
Hier ein paar Tipps, die dir helfen, bewusst und umweltfreundlich einzukaufen:

2000er Look und Plateau Sohlen - So trägst man die neuen Schuhtrends
Die Schuh-Trends des Jahres 2022 könnten vielfältiger nicht sein. Einige Highlights aus den 2000er erleben ein Revival, während sich einige neue Modelieblinge...

Barfußschuhe: Mehr als nur ein Trend!
Schon lange keine Modesünde mehr. Deshalb ist Barfußlaufen so gesund und sieht auch noch gut aus.

Jeans 2022: Aktuelle Trends und für wen sie am besten geeignet sind
Die neuen Jeanstrends: Welche Passform passt zu deiner Figur? Schlaghose, Low Waist, Baggy oder Straight Leg?

Diese Uhren-Klassiker lohnen sich als Investment
Sind hochwertige Luxus-Zeitmesser nur kostspieliges Blendwerk? Hier sind drei der größten Uhren-Klassiker und die Vorteile, die das Investment in eine Luxusuhr...

Ein Modetrend für alle - Eine Hommage an die Jogginghose
Lässig oder nachlässig? Wie aus der Jogginghose ein globaler Fashion Trend für alle Gelegenheiten wurde

Elegantes aus Leder - Ein Trend, der nie aus der Mode kommt
Leder ist ein Klassiker und aus unseren Modeaccessoires nicht wegzudenken. Vorallem Luxustaschen sind aus dem edlen Material sind beliebt wie eh und je. Aber...

Sommermode 2021 zeigt sich von einer sportlich-bequemen Seite
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm auch die neuen Modetrends der Saison. Die Sommermode 2021 zeigt sich dabei so bequem wie lange nicht. Vor allem...

So bekommst du gerade und weiße Zähne!
Gerade (und weiße) Zähne sind in Mode und werden sowohl in der Modewelt als auch im Alltag wohl nie an Bedeutung verlieren. Da es ganz unterschiedliche...