- stylingtipps
- wem passt was?
- figurtypen
- jahreszeitentypen
- hochzeitspecial
- onlineshops
- Das richtige Make-up für Brillenträgerinnen
- Ausbildungskredit für Karriere in der Mode
|
|
++ Wie bewerbe ich mich richtig im Bereich Mode? ++
Alles rund um Bewerbung, Dresscode und Verhaltensregeln in der Modeindustrie
Für die Erstellung einer Bewerbung für ein Praktikum oder den ersten Job im Bereich Mode sollte man sich genügend Zeit nehmen.
Die Bewerbung vermittelt einen ersten Eindruck deiner Person und gerade im kreativen Bereich, auch deiner Fähigkeiten und deines Talents. Nur wenn dieser positiv ist, kann man die Chance auf ein Praktikum oder den Job im gewünschten Unternehmen bekommen. Im besten Fall soll der potentielle Arbeitgeber schon anhand der Bewerbungsmappe erste Einschätzungen treffen können, ob du zur Firma passt.
Schwarze Faltmappen sind tabu
Die Bewerbung im Bereich Mode oder in anderen kreativen Berufsfeldern muss teilweise unabhängig von herkömmlichen Regeln betrachtet werden. So sollte das Anschreiben und der Lebenslauf zwar korrekt nach standarisierten Gesichtspunkten verfasst werden, die kreative Gestaltung und der Rahmen müssen aber individuell gehandhabt werden. Im speziellen Fall der Berufswahl im kreativen Bereich darf die Bewerbung sogar nicht im klassischen Sinne gestaltet sein.
Individualität, Fantasie und Kreativität sollen hier auf den ersten Blick zu erkennen sein und sind die Visitenkarte des Bewerbers. Schwarze Faltmappen sind tabu. Man sollte jedoch auch hier vorsichtig und bedacht mit der kreativen Freiheit umgehen. Die Bewerbungsunterlagen, bzw. die Bewerbungsmappe muss professionell, sauber, ordentlich und ästhetisch ansprechend umgesetzt sein. Vorteilhaft ist es auch, wenn die Art der Aufmachung dem Stil der Firma entspricht. Zu laut und aufdringlich kann das Gegenteil bewirken. Man sollte mit seiner Arbeit auf den ersten Blick zeigen, dass man zur Firma passt.
Wähle die Information gezielt aus, die du vorab präsentieren möchtest. Ziel ist es nicht den Betrachter zu überschütten und zu überfordern. Im persönlichen Gespräch wirst du Gelegenheit bekommen deine Arbeiten ausführlich zu zeigen.
Der Lebenslauf
Der schriftliche Teil sollte wie bei jeder klassischen Bewerbung, übersichtlich gestaltet, inhaltlich vollständig und fehlerfrei sein und die eigenen Fähigkeiten sollten vorab gründlich mit dem gewünschten Profil abgeglichen werden. Denn wenn man in seinem Bewerbungsschreiben genau das liefern, was vom Unternehmen gewünscht wird, ist die erste Hürde geschafft. Hüte dich also davor, eine standardisierte Bewerbung vorzuschreiben, in die du dann im Serienbrief-Charakter nur noch die Adresse der verschiedenen Unternehmen einsetzt.
Online Bewerbung
Manche Firmen akzeptieren ausschließlich Bewerbungen per Email oder stellen auf ihren Seiten Bewerbungsformulare zur Verfügung. Zeugnisse und Foto können eingescannt und mitgeschickt werden. Inhaltlich unterscheidet sich eine Online-Bewerbung nicht von einer gedruckten Bewerbung. Alle wichtigen Informationen zum formalen Aufbau einer Bewerbung, über Anschreiben, Lebenslauf, Foto und zusätzliche Anlagen, wie z.B. Zeugnisse und Referenzen findest du unter www.internet-bewerbung.de/bewerbung
Initiativ Bewerbung
Abgesehen von Bewerbungen auf konkrete Stellenanzeigen, sollte man in der Modebranche auch nicht vor Initiativbewerbungen zurückschrecken. Suche dir Firmen aus, die zu dir passen könnten und für die du Arbeiten möchtest .
Mögliche Wege, sich initiativ zu bewerben, sind neben der schriftlichen Form beispielsweise die Onlinebewerbung, die telefonische Bewerbung oder ein Eigeninserat. Aber auch bei diesen Formen ist die Einhaltung bestimmter Normen zu empfehlen. Geh davon aus, dass Initiativbewerbungen in Form von Universaltexten wenig erfolgsversprechend sind. Geh stattdessen auf jedes Unternehmen individuell ein.
Bevor man sich jedoch konkret bei einem Unternehmen bewirbt, ist es ratsam, sich über den Bedarf an Personal zu erkundigen. Dadurch kann man sich gegebenenfalls Zeit und Geld sparen. Die kostbare Bewerbungsmappe soll nicht umsonst verschickt werden. Wird man dazu aufgefordert seine Unterlagen zu zusenden, erkundigt man sich genau zu wessen Händen.
Sollte man nach Eingang der Bewerbung nicht gleich eine Empfangsbestätigung bekommen, kann man sich höflich telefonisch vergewissern, ob die Unterlagen eingegangen sind. Dies zeigt Interesse und Ernsthaftigkeit und kann dich positiv ins Gedächtnis rufen. Frag nach, mit welcher Zeitspanne du rechnen musst um eine Zu- oder Absage zu bekommen. Warte diesen Zeitraum geduldig ab, denn wiederholtes belästigen kann auch schnell ins Gegenteil umschlagen. Mit den Telefonaten sollte also sensibel umgegangen werden, was aber nicht heißt, dass man nach Ablauf der Frist nicht noch ein Mal nachhaken kann.
Persönliche Kontaktaufnahme
Kontakt kann man auch vorab persönlich herstellen, entweder auf branchenspezifischen Messen, in unternehmeneigenen Showrooms oder direkt in den Räumen der Firma. Wichtig ist hier eine sehr gute Vorbereitung auf das erste Gespräch, sammel also so viele Informationen wie möglich über das Unternehmen und das mögliche Einsatzgebiet. Bring deine Bewerbungsunterlagen einfach mit, um sie ggf. gleich dort lassen zu können. Und vergesse die Mappe mit deinen Arbeitsproben nicht.
Deine Kleidung sollte zur Firma und den Mitarbeitern passen. Da du den Modestil der Marke, bzw. des Unternehmens kennst, habst du einen großen Vorteil dich problemlos anpassen zu können. Das heißt nicht, dass du von Kopf bis Fuß in der aktuellen Kollektion gekleidet sein musst. Aber je besser man sich dem Stil annähert, desto offensichtlicher vermittelt man schon rein äußerlich den Eindruck, dass man perfekt ins Team passt.
Sprech Gesprächspartner auch mal mit ihrem Namen an und machen deutlich, was deine Motivation für die Bewerbung ist, möglichst mit einer Begründung, warum du dich gerade bei diesem Unternehmen bewirbst. Liefer dabei gute und stichhaltige Argumente. Versuche auch schon einige Aufgaben zu nennen, die du im Falle eines Praktikums kennen lernen möchtest und frag, ob es bestimmte Anforderungen an Praktikanten gibt.
Am Ende bedankst du dich für das Gespräch und lässt dir die Kontaktdaten geben. Im Idealfall wirst du gebeten, deine schriftlichen Unterlagen einzureichen.
Der Vorteil bei der persönlichen Bewerbung ist, die Tatsache, dass man nicht nur einen ersten Eindruck vom Unternehmen bekommt, sondern dass auch die Personalbeauftragten sofort auf persönlicher Ebene erste Informationen über deine Person erhalten. Darüber hinaus bleiben Gesichter besser im Gedächtnis und es ist später leichter eine Person konkret den schriftlichen Unterlagen zuordnen zu können.
AKTUELLE MODETRENDS
Nachhaltige Mode: Warum bewusstes Shoppen der Trend der Zukunft ist
Hier ein paar Tipps, die dir helfen, bewusst und umweltfreundlich einzukaufen:
Wie nachhaltig ist Second Hand Mode wirklich?
Das sind diie Vorteile von bewusstem Modekonsum
2000er Look und Plateau Sohlen - So trägst man die neuen Schuhtrends
Die Schuh-Trends des Jahres 2022 könnten vielfältiger nicht sein. Einige Highlights aus den 2000er erleben ein Revival, während sich einige neue Modelieblinge...
Barfußschuhe: Mehr als nur ein Trend!
Schon lange keine Modesünde mehr. Deshalb ist Barfußlaufen so gesund und sieht auch noch gut aus.
Jeans 2022: Aktuelle Trends und für wen sie am besten geeignet sind
Die neuen Jeanstrends: Welche Passform passt zu deiner Figur? Schlaghose, Low Waist, Baggy oder Straight Leg?
Diese Uhren-Klassiker lohnen sich als Investment
Sind hochwertige Luxus-Zeitmesser nur kostspieliges Blendwerk? Hier sind drei der größten Uhren-Klassiker und die Vorteile, die das Investment in eine Luxusuhr...
Ein Modetrend für alle - Eine Hommage an die Jogginghose
Lässig oder nachlässig? Wie aus der Jogginghose ein globaler Fashion Trend für alle Gelegenheiten wurde
Elegantes aus Leder - Ein Trend, der nie aus der Mode kommt
Leder ist ein Klassiker und aus unseren Modeaccessoires nicht wegzudenken. Vorallem Luxustaschen sind aus dem edlen Material sind beliebt wie eh und je. Aber...
Sommermode 2021 zeigt sich von einer sportlich-bequemen Seite
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm auch die neuen Modetrends der Saison. Die Sommermode 2021 zeigt sich dabei so bequem wie lange nicht. Vor allem...
So bekommst du gerade und weiße Zähne!
Gerade (und weiße) Zähne sind in Mode und werden sowohl in der Modewelt als auch im Alltag wohl nie an Bedeutung verlieren. Da es ganz unterschiedliche...