Eine Brille ist heute so viel mehr. Sie ist Style Accessoire und Mode Statement. Mit diesen Tricks findest du den passenden Look zu deinem Brillentyp

Anzeigen

Modeschule Brigitte Kehrer

Die Brille als modisches Accessoire: Gut aussehen, statt nur gut zu sehen

Wenn du an Brillen denkst, denkst du wahrscheinlich an die Korrektur der Sehkraft. Aber eine Brille kann mehr als nur diesen Zweck erfüllen. Sie kann auch ein modisches Accessoire oder ein Stilmerkmal sein. Viele berühmte Persönlichkeiten, Influencer und Stilikonen nutzen trendige Brillen, um ihren Look aufzuwerten. Da es unzählige Modelle gibt, sind die Möglichkeiten für das Styling praktisch grenzenlos.

Die Wahl der richtigen Brillengestelle für Damen kann allerdings eine echte Herausforderung sein. Ob rund, eckig, oval, mit oder ohne Rand, zierlich oder gewagt - das Wichtigste ist, wie gut die Brille zu Gesicht und Frisur passt. Um den Entscheidungsprozess zu erleichtern, gibt es hier ein paar Tipps. Letztendlich muss die Trägerin oder der Träger aber selbst entscheiden, ob der gewählte Stil zu ihrem oder seinem individuellen Typ und persönlichen Stil passt. Wenn du dann noch auf eine passende Frisur und das richtige Make-up setzt, wirst du alle Blicke auf dich ziehen.

Brillen sind heutzutage kein notwendiges Übel mehr


Leider ist die negative Wahrnehmung von Brillen immer noch tief in den Köpfen vieler Menschen verankert. Zahlreiche Menschen fühlen sich mit Brille weniger attraktiv und beklagen sich über die Unpraktikabilität und den hohen Wartungsaufwand einer Brille. Folglich fühlen sie sich unwohl, wenn sie ein "Nasenfahrrad" tragen müssen.

Wenn du zu dieser Gruppe gehörst, aber deine Sichtweise auf die Brille ändern möchtest, wird dir der folgende Tipp helfen. Anstatt die Brille als lästiges Übel zu betrachten, solltest du die unzähligen Möglichkeiten erkennen, die sie bietet:

•    Setze die Brille bewusst als modisches Accessoire ein.

•    Kombiniere verschiedene Modelle mit deinem Outfit und verbessere dein Gesamtbild.

•    Kaufe bewusst verschiedene Modelle, die sich stark voneinander unterscheiden.

•    Experimentiere mit den verschiedenen Effekten, die eine Brille erzeugen kann.

Wenn du dich aktiv mit dem Konzept der Brille auseinandersetzt, wirst du die enorme Vielseitigkeit dieses Beauty-Accessoires entdecken. Gleichzeitig wird es dir mit diesem neu gewonnenen Verständnis viel leichter fallen, kleine Unannehmlichkeiten wie häufiges Putzen und Einschränkungen im Alltag zu akzeptieren.

Ein Brillengestell kann den persönlichen Typ entweder unterstreichen oder verändern

Berücksichtige bei der Auswahl deine Gesichtsform

Bei der Wahl des Make-ups ist der Hauttyp wichtig, während die Wahl der Brille von der Gesichtsform abhängt.  

Rundes Gesicht: Entscheide dich für eine Brille, die das Gesicht optisch verengt, wie zum Beispiel rechteckige oder quadratische Formen. Hohe Gläser mit einem schmalen Rahmen können das Gesicht auch verlängern.

Ovales Gesicht: Menschen mit dieser Gesichtsform können aufgrund ihrer ausgewogenen Symmetrie fast jede Art von Brille tragen. Quadratische, runde, ovale oder Katzenaugenformen sind alle geeignet.

Herzförmiges Gesicht
: Breite Brillengestelle und eckige Formen passen gut zu der breiten Stirn und dem spitzen Kinn. Diese Brillenformen helfen, das Gesicht auszugleichen und lenken die Aufmerksamkeit von der Stirn ab. Tief sitzende Gläser sind ebenfalls eine gute Option für mehr Ausgewogenheit.

Rechteckiges Gesicht: Ovale oder runde Brillenformen sind ideal für kantige Gesichter, da sie die Gesichtszüge abmildern und ein runderes Aussehen verleihen. Schmale Brillenfassungen und große Gläser können ebenfalls schmeichelhaft sein, solange die Form der Gläser abgerundet ist.

Dreieckiges Gesicht: Breite Gläser können helfen, das breite Kinn dieser Gesichtsform auszugleichen. Je nach persönlicher Vorliebe können auch runde Brillen mit schmalen Rahmen eine gute Wahl sein.

Welche Rolle spielt die Frisur für Brillenträgerinnen?

Bei der Wahl einer Brille ist es wichtig, die Rolle der Frisur zu berücksichtigen. Das richtige Haarstyling kann den Look der Brille unterstreichen, während manche Frisuren und Brillengestelle nicht gut miteinander harmonieren.
Brille und Stirnfransen:
Wenn du einen Pony hast, solltest du dich für eine zierliche Brille entscheiden, die dein Gesicht nicht zu stark betont. Eine rahmenlose Brille oder ein dünner Metallrahmen passen gut zu einer Ponyfrisur.

Brille und Pferdeschwanz oder Hochsteckfrisur: Wenn du dein Haar vom Gesicht weg gestylt hast, hast du mehr Spielraum für eine gewagte Brille. Übergroße Retromodelle oder Schildkrötenbrillen können zu zurückgekämmten Frisuren passen, solange sie zu deiner Gesichtsform passen.

Brillen und kurze Haare: Kurze Frisuren ohne Pony vertragen auch dickere Brillengestelle. Dunkle Brillengestelle mit kräftigen Mustern oder farbenfrohe Brillen passen gut zu Kurzhaarfrisuren.

Brille und Bob: Bob-Frisuren waren in den letzten Jahren ein beliebter Trend, der von stumpfen über Midi- bis zu langen Bobs reicht. Bei langen Bobs können große und breite Brillenfassungen die Gesichtsform ausgleichen. Bei kürzeren oder fransigen Bobs wirken kleinere Fassungen oft harmonischer. Generell gilt: Je mehr dein Gesicht durch die Frisur sichtbar ist, desto mehr Platz kann die Brille einnehmen.

Frauen möchten heutzutage trotz Brille nichts von ihrer Attraktivität verlieren


Schminktipps für Frauen mit Brille

Ein wirkungsvolles Augen-Make-up wird deine Augen betonen und deinen Blick hervorheben, ohne übertrieben zu wirken. Da eine Brille die Wirkung von Augen-Make-up etwas abschwächen kann, müssen Brillenträgerinnen spezielle Techniken anwenden, um ihre Augen hinter den Gläsern in Szene zu setzen. Der wichtigste Faktor, um das beste Augen-Make-up zu bestimmen, ist die Art deiner Brille. Für kurzsichtige Personen gelten andere Schminkregeln als für weitsichtige Personen. Die folgenden Schminktipps für Brillenträgerinnen helfen dir, dein Brillenstyling zu verbessern.

Schminktipps für kurzsichtige Brillenträgerinnen:

•    Pastellfarbene Lidschatten, die zum Augenwinkel und zur Lidfalte hin allmählich dunkler werden. Trage die Farbe auf das Augenlid auf und verblende sie über die Lidfalte hinaus.

•    Verwende weißen oder beigefarbenen Eyeliner, um deine Augen größer wirken zu lassen, während schwarzer Eyeliner sie schmaler erscheinen lässt. Verstärke dein Brillen-Make-up, indem du etwas dunklen Lidschatten entlang des Wimpernkranzes aufträgst und nach außen hin verblendest.

•    Ziehe einen langen, dünnen Eyeliner etwas über den Augenwinkel hinaus.

•    Trage großzügig Mascara auf deine Wimpern auf.

Tipp: Helle und kräftige Farben weiten den Blick, nicht nur beim Lidschatten, sondern auch beim Eyeliner. Braun wirkt im Vergleich zum klassischen Schwarz weicher und ist für das Make-up von Brillenträgern mit Kurzsichtigkeit vorzuziehen.

Schminktipps für weitsichtige Brillenträgerinnen:

•    Entscheide dich für dunkle, matte Lidschatten wie Haselnussbraun, Violett oder Graublau. Trage die Farbe vom Wimpernkranz bis zur Lidfalte und auch auf dem Unterlid auf.

•    Trage einen feinen Eyeliner direkt unter dem Augenlid auf, da eine Brille den Lidstrich größer erscheinen lassen kann.

•    Achte beim Auftragen des Eyeliners besonders auf den Lidstrich, da eine Brille ihn noch stärker betont. Achte darauf, dass er perfekt aufgetragen wird, um ein unschönes Aussehen zu vermeiden. Trage Mascara sparsam auf deine Wimpern auf.




Foto 1 von Tamara Bellis auf Unsplash

Foto 2 von Ali Pazani auf Unsplash




 

Werbung - Markennennung und Affiliate Links. Dieser Artikel kann Affiliate Links enthalten, die auf externe Onlineshops verweisen. Über diese Links entält Modeopfer110 Provisionen für Verkäufe.

WEITERE THEMEN

BY THE SHOPAZINE

Game Over – Wie Zalando mich in die Abmahnfalle geschickt hat

Dies wird vermutlich mein letzter Post auf meinem eigenen Blog sein. Wer sich...

Der Sommer wird bunt - Einhorn-Eiscreme selber machen

Das Rezept für diese bunte Einhorn-Eiscreme ist kinderleicht und kommt bei den...

Bridge&Tunnel, ein Hilfsprojekt aus Hamburg für Flüchtlinge und Migranten, die Taschen aus Second Hand Jeansin einem Atelier herstellen

Bridge & Tunnel - Ein Accessoirelabel mit besonderer Mission

Diese beiden Frauen packen es an. In Hamburg werden nachhaltige Taschen und...

1x kochen für Alle - Rezepte für die ganze Familie

Mit diesen Tipps, Ideen und Rezepten macht das Kochen für die Kinder wieder...

Nina Bungers von Pinspiration ist Pinterest Expertin, Bloggerin und Mama, im Interview

Pinspiration - Immer auf der Suche nach neuen Inspirationen

Sie ist Bloggerin, Pinterest-Expertin und Mama und entdeckt für uns die...

Lust auf Laube - Findet euer eigenes Schrebergarten-Paradies

Diese Tipps und Inspirationen helfen bei der Suche nach der eigenen Laube oder...

Kosmetikprodukte für ein schnelles Make-up, Tutorial, Tipps und neue Produkte von L.O.V. Cosmetics

quick & easy - 5 Beauty-Produkte für den schnellen Einsatz zwischendurch

Ob schnelles Make-up oder kleine Helferlein für den Alltag. Wer jetzt im...

Willkommen zu Hause - Das YU Sideboard von Konstantin Slawinski

Hier erlebt traditionelles Handwerk eine Verjüngungskur und wird zu innovativem...

Aes Wineyard and Wine Camping Hotel in Ungarn über Urlaubsarchitektur.de buchen, ferienhäuser, Architektur

Urlaubsarchitektur - Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten

Urlaub für alle, nur nicht fürs Auge! Denn diese Ferienhäuser sind...

Mighty Vintage Onlineshop mit alten Schulkarten und Retro Blumenbänken, online bestellen, 50er jahre design

Mighty Vintage - Ein Shop voller Designklassiker und Fundstücke

Timea ist unentwegt auf der Suche nach Altem und Angesagtem. Sie verrät uns,...

Das Mama Kochbuch von Foodbloggerin Hannah Schmitz mit Rezepten für Schwangerschaft, Wochenbett, die ersten Monate und Kochen mit Kind, baby, essen,

Das Mama-Kochbuch - Kulinarische Begleitung von der Schwangerschaft bis zu den ersten Lebensjahren

Foodbloggerin und Mama Hannah Schmitz nimmt uns an die Hand und kocht sich mit...

Pension Meisterzimmer – Kunst-Lofts in Leipzig, Ferienwohnung, Künstler-Ateliers, Industriecharme

Meisterzimmer – Übernachten in Leipzigs Kunst-Hotspot

Geheimtipp für Kunstliebhaber: In einer alten Leipziger Baumwollspinnerei kann...

Verreisen mit Baby und Kleinkind – Die besten Tipps für einen gelungenen Urlaub

Auf dem Flug brüllt das Baby, der Koffer ist voll mit Windeln und spontan...

Kunst und Farbe im Bad - Von der Nasszelle zum Wohlfühlzimmer

Diese Deko- und Einrichtungstipps für Badezimmer verwandeln mit stimmungsvoller...

Buch Ledertaschen selber nähen von Kasia Ehrhardt mit Anleitungen und Tipps zum Nähen mit Leder

Anleitung zum Kreativsein - Ledertaschen selber nähen

Dieses tolle Buch verführt nicht nur zu neuen DIY-Projekten, sondern macht auch...

Labelgründung - Unterstützung für Modelabels Biografien berühmter Modedesigner Bücher über Mode

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Werbung - Markennennung und Affiliate Links. Dieser Artikel kann Affiliate Links enthalten, die auf externe Onlineshops verweisen. Über diese Links entält Modeopfer110 Provisionen für Verkäufe.