- stylingtipps
- wem passt was?
- figurtypen
- jahreszeitentypen
- hochzeitspecial
- onlineshops
- Das richtige Make-up für Brillenträgerinnen
- Ausbildungskredit für Karriere in der Mode
|
|
The LBD - Die Geschichte vom Kleinen Schwarzen ++
The Little Black Dress, ein Mythos und unverzichtbares Kleidungsstück in der Basisgarderobe jeder Frau. Wieso, Weshalb Warum? Und vor allem Welches?
Eine Ikone der Modegeschichte erweist uns Frauen seit vielen Jahren gute Dienste. Das LBD (Little Black Dress) ist zu einem Innbegriff von Eleganz und Glamour geworden ohne viel dafür tun zu müssen.
Zu verdanken haben wir das Ganze keiner geringeren als Coco Chanel, die 1926 das kleine schwarze Kleid zum ersten Mal in den Mittelpunkt als Mode Must Have rückte. Zuvor galt Schwarz noch als Trauerfarbe und wurde unter modischen Gesichtspunkten nicht wirklich beachtet. Obwohl schon um 1600 Schwarz am spanischen Königshof unter Philip II nur zu den höchsten Anlässen getragen wurde. Coco Chanel machte aus dem schlichten Kleid "eine Art von Uniform für alle Frauen mit Geschmack". Für sie war es ein Kleidungsstück, das alle Frauen sowohl verstehen, als auch tragen können. Minimalistisch und klassisch, eine Revolution der Frauenmode und ein Zeichen von neu gewonnener Freiheit.
Ob Betty Boop und Anita Ekbert extrem kurvig und sexy, Scarteltt O´Hara eher streng, Jackie Kennedy oder Lady Di edel und Kate Moss und Liz Hurley ganz verwegen: Stars und Sternchen hatten ihre größten Auftritte im Kleinen Schwarzen. Unvergessen schrieb auch Audrey Hepburn in Frühstück bei Tiffany im kleinen Schwarzen Filmgeschichte. Ihr Givenchy Kleid hat ihre Persönlichkeit erschaffen und all das, wofür Audrey Hepburn noch immer steht. Für Christian Dior, als Erfinder des New Look, stand fest: Schwarz kann zu jeder Zeit, in jedem Alter und zu jedem Anlass getragen werden. Ein schwarzes Kleid ist unverzichtbar für eine Frau.
Seit Jahren erscheint das Kleine Schwarze nun in diversen Formen und Variationen und wird zu einem unumgänglichen und absolut zeitlosen Must Have. Dank ständiger Innovationen hat es auch seither nichts von seinem unbestechlichen Charme eingebüßt. Jeder Designer interpretiert es für sich anders und definiert dadurch seinen Stil. Ob graphisch bei Balenciaga, futuristisch bei Mugler, exzentrisch bei Galliano oder schlicht bei Prada. Drapiert, asymmetrisch, kurz, bodenlang, mit Cut Outs, bestickt oder ganz in Glitzer.
Was macht den Mythos des Kleinen Schwarzen aus?
Das LBD verleiht einen unbestechlichen Look, es ist sexy, die Farbe Schwarz macht schlank und bringt die Stärken jeder Frau noch besser zur Geltung. Es ist absolut zeitlos und damit nicht aus der Mode zu bringen, es lässt sich leicht mit Accessoires kombinieren, es bietet eine unendliche Vielzahl von Stil- und Interpretationsmöglichkeiten. Man kann nur schwer daneben liegen, geschmacklos oder unpassend wirken wenn man es trägt.
Ein Kleines Schwarzes ist die letzte Rettung für´s Date, wenn wir nicht wissen, was wir anziehen sollen und die Lebensversicherung für jegliche Anlässe. Es ist nie deplaziert und verleiht mit herrlicher Diskretion dieses gewisse Flair schlichter Eleganz. Seit es zu den großen Klassikern des 20. Jahrhunderts wurde, umgibt das Kleine Schwarze ein Hauch von Verführung, Reife, Erfahrung und auch Sex. Es kann ebenso streng wie sinnlich wirken, kann Zurückhaltung signalsieren oder Verruchtheit, immer aber verleiht es einer Frau das gewisse Etwas. Es hat die Kraft Drama zu schaffen und trotzdem eine gewisse Leichtigkeit.
Kurz: Es ist DIE Waffe der Frauen schlechthin!
Jede Frau sollte mindestens eines davon in ihrem Kleiderschrank haben und bei der Wahl sicher sein, dass es ihre Vorzüge betont. Obwohl dieses Kleidungsstück schwarz ist, darf es wie eine Leinwand behandelt werden. Das heißt, es darf mit Accessoires geschmückt, mit Mörder High Heels getragen und mit dramatischem Schmuck gekrönt werden.
+ Stylingtipps +
+ Schwarze Kleider müssen Haut zeigen, damit sie nicht bieder wirken.
+ Bodenlange Kleider sollen ärmellos getragen werden. Kombiniert mit langen schwarzen Handschuhen und Diamanten Ohrringen. Oder einem auffälligen Silberring über den Handschuhe getragen. Der Look sollte trotzdem immer so simple wie möglich gehalten werden.
+ Bei schulterfreien Varianten sollte nicht auf kurze Kette verzichtet werden.
+ Das LBD ist nicht nur Nachtschwärmern vorbehalten. Am Tag mit Kaschmirjacke und mehrreihiger Perlenkette kombinieren.
+ In den 80 er Jahren war ein figurbetontes hoch geschlossenes LBD die Krönung des Cocktail Chics. Dazu einen Gürtel tragen, um die Silhouette noch schmaler wirken zu lassen.
+ Zum eleganten Shift Kleid werden Ballerinas und dezenter Glitzer, sowie ein schmaler Gürtel getragen.
MEHR MEHR MEHR: Die Autorin Amy Holman Edelman verfolgt den Siegeszug dieses phänomenalen Kleidungsstücks und zeigt in ihrem Buch Das Kleine Schwarze, daß die Geschichte des kleinen Schwarzen zugleich eine Geschichte weiblicher Emanzipation ist. Zum Buchshop >>
STYLINGTIPPS
Tipps rund um die Gesichtspflege zur Vorbereitung auf den Hochzeitstag
So zeigst du dich am Hochzeitstag mit makellosem Make-up und gepflegter Haut
5 Tipps die dir helfen, deinen eigenen Stil zu finden
Was steht mir eigentlich? Welche Farben und Schnitte passen zu mir? Finde die Mode, die am besten zu dir passt.
Die Brille als modisches Accessoire: Gut aussehen, statt nur gut zu sehen
Eine Brille ist heute so viel mehr. Sie ist Style Accessoire und Mode Statement. Mit diesen Tricks findest du den passenden Look zu deinem Brillentyp
Das gestreifte Hemd - So stylst du den Alleskönner lässig für den Sommer
T-Shirt oder Hemd? Für sommerliche Temperaturen eignet sich dabei hervorragend ein Hemd mit Streifenmuster. So trägst du den Sommerlook cool und lässig.
Das richtige Make-up für Brillenträgerinnen
Mit diesen Schminktipps bringst du dein Make-up unter der Brille perfekt zur Geltung.
Das sind die Dresscodes für dein Business Outfit
In einigen Berufen gelten Stylingregeln, die eingehalten werden müssen. Die wichtigsten sollte man kennen.
Mehr Tipps für nachhaltige Kleidung und fairen Konsum
Nachhaltig Mode konsumieren. So geht´s! Denn es ist schon längst an der Zeit, sich bewusst zu verhalten.
7 der größten Modesünden – darauf solltest du beim Styling verzichten
Wohlfühlen und du selbst sein - der ultimative Stylingtipp. Trotzdem kannst du noch folgendes bei deinem Outfit beachten.
Von der Brille auf Kontaktlinsen wechseln: So gelingt auch optisch der Wechsel
Du möchtest von Brille zu Kontaktlinsen wechseln? Wir haben ein paar Tipps, wie du auch direkt dein Styling anpassen kannst.
Diese Accessoires dürfen bei deinem Brautoutfit nicht fehlen
Das Brautkleid ist schnell gefunden. Viel schwieriger ist es das passende Accessoire zu finden. Schleier, Schmuck, Handschuhe, Schuhe…Es gibt viele Details,...