High Heels für Anfänger - Eine Gebrauchsanleitung ++
Gibt es Tricks wie ich sicher auf Absätzen laufe? Gibt es eine perfekte Höhe für Anfänger? Zu welchem Körperbau passt welcher Absatz?
Die Mode hat ihre Tücken. Ein großer Stolperstein, und das im wahrsten Sinne des Wortes, ist das Laufen auf Absätzen. Eines von vielen Problemen mit denen sich Männer nicht rumschlagen müssen. Wirken manche Frauen, als seien sie mit High Heels auf die Welt gekommen, sind Absätze für andere eine unliebsame Erfindung der Mode, um die sie einen großen Bogen machen.
Ob man Absätze liebt oder hasst hängt von Körpergröße, Kleidungsstil oder auch beruflicher Situation ab. Einige Leserinnen werden über den diesen Artikel verständnislos lächeln, aber vielen Frauen werden folgende Tips und Tricks neu, bzw. sehr hilfreich sein.
Um die Nachteile, wie schmerzende Füße zuerst einmal außer Acht zu lassen, sind Absätze generell ein starkes Symbol für Weiblichkeit, sie strecken die Silhouette und machen dabei auch noch schöne Beine. Genügend Gründe, um sich ein bisschen zu quälen. Damit aber nicht jeder Gang zur Zitterpartie wird, gibt es für all diejenigen die etwas ungeübter und vorsichtiger sind ganz einfache Regeln, die das Leben in der Höhe erleichtern.
Denn die Frage ist nicht nur, wie gehe ich elegant, sicher und sturzfrei, sondern auch, welche Absatzhöhe und -form passt zu mir?
+ Der richtige Gang
Beim Tragen von High Heels ändert sich alles. Die Haltung, der Gang und das Gefühl. Nicht ohne Grund haben die Models auf dem Laufsteg einen ganz besonderen Schwung. Doch dieser Gang muss natürlich weniger enthusiastisch in unseren Alltag übersetzt werden. Doch die Bewegung sollte letztendlich eine Wiegende sein. Um mit Absätzen elegant zu Fuß zu sein, muss man den femininen Hüftschwung gekonnt einsetzen.
Ein bisschen Übung macht´s. Hohe Absätze zunächst nur für kurze Strecken tragen, um sich an das neue Gefühl zu gewöhnen. Ein eingespieltes Team werden und sich auf den Absätzen wohl fühlen, um selbstsicher auftreten zu können.
+ Die richtige Höhe
Für den Rücken liegt die perfekte Absatzhöhe bei minimal 3 cm. Ab 9 cm ist der Fuß zu gewölbt, was unweigerlich zu Gleichgewichtsproblemen führt. Die perfekte Absatzhöhe liegt also bei 5 bis 6 cm. Alles über 10 cm ist weltmeisterlich und für Fortgeschrittenen. Mit Wenig anfangen und dann steigern.
+ Stabilität ist alles
Man merkt schnell, ob ein Schuh, bzw. Absatz stabil ist oder unglücklich konstruiert. Dies hat nicht unweigerlich etwas mit der Form zu tun. Auch feine Absätze können trotzdem ein sicheres Gefühl geben. Schuh also anprobieren und ein paar Schritte gehen. Der Fuß darf beim Auftreten nicht zittern. Wenn man die Knie beim Gehen zu stark anwinkeln muss sind die Schuhe nicht geeignet: Der Gang wirkt dann schwerfällig statt elegant. Wie, wenn ein Mann im Film versucht auf High Heels zu laufen.
Für den Anfang einen leicht viereckigen Absatz wählen und eine Sohlenform, die dem Fuß eine angenehme Wölbung bietet.
+ Die richtigen Absätze wählen
Anfängerinnen: Auf gemütliche Turnschuhe wird nur verzichten um in flache Ballerinas zu schlüpfen? Viele wissen nicht, dass extrem flache Sohlen gar nicht so gesund sind. Sie können schneller zu Rückenproblemen führen als man denkt. Was natürlich nicht bedeutet, dass ab sofort Jede zu 8 cm hohen Pumps greifen soll. Schuhwerk und Absatzhöhe öfter mal variieren.
Schritt für Schritt herantasten und zunächst einen Absatz von höchstes 6 cm wählen.
Kleiner Trick: Auch Plateauabsätzen sind stabiler als wackelige Pfennigabsätze und geben Sicherheit.
Fortgeschrittene: Manchen Frauen ist das gekonnte Gehen auf High Heels in die Wiege gelegt. Schon seit den ersten Teenagerjahren stolziert man auf hohen Absätzen durchs Leben und verfällt beim bloßen Gedanken an Christian Louboutin Pumps ins Schwärmen. Dann kann man sich in Sachen Absatz natürlich alles erlauben.
Aber Vorsicht: Die armen Fußgelenke nicht mehr als nötig strapazieren und öfters mal abwechseln.
+ Aber lässt auch die eigene Figur und der Körperbau auf die passenden Absätze schließen?
Eher rundlich: Hohe Absätze verfeinern die Silhouette. Das häufige Tragen von Absätzen verleiht zudem den Beinmuskeln eine schöne Form ohne dass man sich dessen bewusst wird. Tolle Beine ohne Sport einfach perfekt!
Eher klein: Bequeme Pumps, am besten mit Plateauabsatz und einer feinen Sohle an der Fußspitze, oder Riemchenschuhe mit quadratischen Absätzen.
Eher groß: Es gibt keinen Grund, sich mit extra hohen High Heels auszurüsten und zu quälen. Pumps mit feinen, ca. 6 cm hohen Absätzen wählen, sonst tritt der Giraffen-Effekt ein.
Eher langgliedrig: In Sachen Absatz kann aus den Vollen geschöpft werden, auch Plateauschuhe dürfen in den Schuhschrank. Kombiniert mit einem Rock bis kurz über die Knie entsteht die perfekte Proportion ohne bieder zu wirken. Auch zur schmalen Jeans sehr elegant.
Generell ist man mit Pumps, High Heels & Co. im Büroalltag oder in der Bar zu Rock, enger oder weiter Hose und Kleider jeglicher Silhouette perfekt gestylt.
+ Übung macht den Meister. Nicht durch Diven, Models oder Italienerinnen verunsichern lassen +
STYLINGTIPPS

Finde die passende Sonnenbrille zu deiner Gesichtsform
Ob eckig, rund oder oval - so findest du ganz einfach die richtige Sonnenbrille, die perfekt zu deiner Gesichtsform passt

So findest du das richtige Outfit als Gast für die nächste Hochzeit
Du bist Gast auf einer Hochzeit oder sogar Brautjungfer? Dann findest du hier die richtigen Tipps für die Wahl deines Outfits.

Die Jeans - Ein Modeklassiker für alle Zeiten und Trends
Sie ist ein Klassiker, der die Modegeschichte beeinflusst hat, wie kein anderer. Warum die Jeans aus keinem Kleiderschrank wegzudenken ist und jeden Modetrend...

Das große Comeback - So trägst du ein Seidentuch im coolen Trend-Styling
Dieser Klassiker ist nicht mehr angestaubt, wenn du weißt wie du ein Seidentuch lässig trägst. Diese Stylingtipps machen aus einem unscheinbaren Accessoire...

Styleguide für Swim-Wear: Für jede Figur der passende Bade-Trend!
Um den perfekten Bikini oder den schönsten Badeanzug zu finden braucht es nur ein paar hilfreiche Tipps zum eigenen Figurtyp.

Welcher Figurtyp bin ich und welche Mode passt zu mir?
Ob A Typ, H Typ, O Typ, V Typ oder X Typ? Für jede Figur gibt es die passende Kleidung. Diese Stylingtipps helfen, den eigenen Look zu optimieren.

Finde die passende Kette für deine Ausschnittform
V-Ausschnitt, Rundhals, Bubikragen oder Rollkragen: Für jede Ausschnittform gibt es die passende Kette. Diese Stylingtipps verraten, ob du eine halsnahe, eine...

Die besten Stylingtipps für Mode in Übergrößen
Sei stolz auf deine Rundungen und setzte gekonnt ins Szene, was du hast. Mit diesen tollen Stylingtipps kann man bei Mode in Übergrößen seine Vorteile bewusst...

Das passende Outfit fürs Fitness-Training
Die richtigen Stylingtipps für den Besuch im Fitnessstudio. Mit diesem Look fühlst du dich mit Sicherheit wohl beim Sport.

Auf diese Modetrends freuen wir uns im Winter ganz besonders
Karo, Samt, Trendfarbe Rot und weite Schnitte schicken uns lässig durch die kalte Jahreszeit