- modeschulen
- modestudiengänge
- modeberufe
- stipendien & wettbewerbe
- praktika & berufseinstieg
- jobsuche & selbstständigkeit
- gründe dein label
- tipps von modeexperten
|
|
Baltic Fashion Award ++
Dieser internationale Design- Award hat sich vor allem den kreativen Designern von Morgen im Ostseeraum verschrieben. Junge Nachwuchstalente können sich hier im internationalen Vergleich präsentieren und die Chance nutzen, einen der drei ausgeschriebenen Preise im Wert von 7.500 Euro zu gewinnen.
+ Der Wettbewerb +
Seit 2002 wird der Baltic Fashion Award jährlich auf der Insel Usedum in den 3 Kaiserbädern ausgetragen und soll damit vor allem die Aufmerksamkeit auf den kulturell vielfältigen Ostseeraum lenken. Mit dem Award soll jungen Designer die Chance ermöglicht werden, sich der Öffentlichkeit und Fachleuten aus dem Bereich Mode, Medien und Design, auch jenseits der Fashion Hochburgen Berlin, Paris oder London zu präsentieren.
Über hunderte Bewerbungen werden von einer internationalen Fachjury beurteilt, die jährlich aus 7-10 Juroren aus dem Bereich der Mode-und Textilbranche besteht. Sie wählen unter allen Einsendungen die letzten Finalisten aus, die für die drei ausgeschriebenen Preise in Betracht kommen. Unter dem Vorsitz von Escada Gründer Wolfgang Ley saßen zum Beispiel 2010 unter anderem Andrej Subarew, künstlerischer Leiter des Baltic Fashion Award und selbst Designer des eigenen Modelabel Raissa, Gudrun Allstädt, Ressortleitern der Textilwirtschaft oder Alexander Krenn, seit 1995 Chefdesigner bei der englischen Designikone Vivienne Westwood.
Dabei beurteilen sie unter anderem Kreativität, künstlerische Handschrift des Designers, Schnittverarbeitung und Materialauswahl und die stilistische Gesamtauffassung. Am Ende des Wettbewerbs präsentieren alle Teilnehmer ihre Kollektionen in einer festlichen Gala.
Besonderes Ziel des Awards ist es, neben jungen Designer den Schritt in die harte Modebranche zu ermöglichen, vor allem auf die modische Vielfalt dieser Region aufmerksam zu machen und damit beizutragen, den Ostseeraum als Wirtschafts- und Kulturraum weiter zu etablieren.
+ Voraussetzung +
Teilnehmen am Wettbewerb dürfen alle Modedesigner/innen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder alle, die bereits mehrere Jahre Berufserfahrung in der Branche nachweisen können. Ein weiteres und vor allem sehr wichtiges Bewerbungskriterium ist, dass die Teilnehmer zudem in Skandinavien und den anderen Anrainerstaaten der Ostsee, (das heißt Dänemark, Norwegen, Island, Schweden, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen, Polen und Deutschland) geboren sind, dort leben oder zurzeit dort arbeiten.
Wer sich bewerben möchte, sollte eine Mappe mit einer Kurzbeschreibung und Vorstellung seiner Kollektion, Abbildungen, Materialvorstellungen sowie Stoffvorschläge einreichen. Nach einer erfolgreichen Nominierung haben die Teilnehmer dann die Aufgabe ihr Kollektion bis zur Gala fertig zu stellen.
+ Preise +
Die drei herausragendsten Kollektionen aus den Kategorien avantgarde, modern couture, experimental, sustainable und dress to wear werden mit Preisgeldern ausgezeichnet. Der Erstplatzierte erhält 10.000 Euro, der zweite Platz ist mit 7.500 ausgeschrieben und 5.000 Euro liegen für den dritten Platz bereit.
Zu den Nominierten der letzten Jahre gehörten unter anderem die beiden deutschen Designerinnen Doreen Schulz und Clara Leskovar die inzwischen ihre eigene Mode unter dem Label C. Neeon verkaufen. Also wer bereits an seiner eigenen Kollektion arbeitet und seine Entwürfe endlich vor großen Publikum präsentieren möchte sollte sich bewerben.
Genaue Informationen zu Teilnahmebedingungen und Einsendeschluss findet ihr unter: www.baltic-fashion.de oder www.facebook.com/balticfashionaward.de
Dieser Wettbewerb wurde zum letzten Mal im Jahre 2014 ausgetragen. Dieser Eintrag wird aktualisieren, falls ein neuer Termin feststeht.
STIPENDIEN UND WETTBEWERBE
Fashion Award - Der LVMH Prize ++
Mit dem "Young Fashion Design Prize" fördert der prestigeträchtige LVMH-Konzern junge Modedesigner mit einem großen Budget und einer hochkarätigen Jury.
BUNTE new faces award FASHION ++
Der Nachwuchspreis new faces award wurde 1998 von der Burda Tochter BUNTE ins Leben gerufen und nominiert seither jedes Jahr Newcomer aus den Bereichen Film...
Audi Fashion Award ++
Der Mode-Wettbewerb des Automobilunternehmens Audi fördert den Designnachwuchs in Norddeutschland mit Geldpreisen und Praktika bei namhaften Modeunternehmen.
International Woolmark Prize ++
Die Textilfasermarke Woolmark Company sucht weltweit nach aufstrebenden Designtalenten, die für ihre innovative Mode hauptsächlich Merinowolle verarbeiten.
Dorchester Collection Fashion Prize ++
Bereits seit 2010 wird dieser Preis, der von einer luxuriösen Hotelkette ins Leben gerufen wurde, an junge Nachwuchstalente im Bereich Mode verliehen. Nicht...
H&M Design Award ++
Als Newcomer unter den Design Awards verspricht dieser Modewettbewerb sehr viel Reichweite und Presse. Wer die lokale Vorrunde gemeistert hat, misst sich mit...
AFA-Austria Fashion Awards ++
Im Rahmen der AFA-Austria Fashion Awards werden vier Modepreise in verschiedenen Kategorien verliehen, die die Entwicklung talentierter Nachwuchsdesigner...
Design Preis Schweiz ++
Der Design Preis Schweiz möchte die Bedeutung des Schweizer Designs fördern und zeichnet daher ausschließlich herausragende Nachwuchsdesigner aus, die einen...
Show up Fashion Award ++
Der Show up Fashion Award bietet Jungunternehmern und Nachwuchsdesignern eine kostenlose Mitgliedschaft in der Marketplace Borås Economic Association und...
Prix Émile Hermès ++
Mit dem Prix Émile Hermès fördert die Stiftung Fondation d'Entreprise Hermès kreative Jungdesigner aus den Bereichen angewandte Künste sowie Design und...