- modeschulen
- modestudiengänge
- modeberufe
- stipendien & wettbewerbe
- praktika & berufseinstieg
- jobsuche & selbstständigkeit
- gründe dein label
- tipps von modeexperten
|
|
International Woolmark Prize ++
Die Textilfasermarke Woolmark Company sucht weltweit nach aufstrebenden Designtalenten, die für ihre innovative Mode hauptsächlich Merinowolle verarbeiten.
In Einklang mit der seit 1936 bestehenden Tradition, herausragendes individuelles Design zu fördern, zielt der International Woolmark Prize darauf ab, die Schönheit der Merinowolle anhand von Kreationen der weltbesten Designer herauszustellen. In fünf regionalen Preisverleihungen in Europa, USA, Australien, China und Indien werden jeweils zwei Designer ausgewählt, die am weltweiten Finale teilnehmen dürfen.
Für den regionalen Entscheid müssen die Teilnehmer sechs Skizzen für eine Capsule Collection sowie ein Moodboard mit Textilproben und Angaben zu Herstellung und Verarbeitung anfertigen. Für die Kreationen müssen mindestens 80 Prozent Merinowolle verwendet werden. Eines der Outfits muss komplett produziert und an einem Model vor einer Jury präsentiert werden. Wer sich hier durchsetzt, wird zum Finale im Rahmen der Londoner Fashion Week eingeladen.
Mit finanzieller Unterstützung von Woolmark müssen die verbliebenen Preisanwärter eine komplette Capsule Collection aus Merinowolle anfertigen und zunächst vor einer Expertenjury, die sich aus den wichtigsten und einflussreichsten Persönlichkeiten der Mode zusammensetzt, präsentieren. Danach werden die Kreationen bei einer Modenschau dem Fachpublikum und prominenten Gästen vorgestellt. Zu den Juroren zählten in den vergangenen Jahren neben den internationalen VOGUE-Chefredakteurinnen Christiane Arp, Franca Sozzani, Alexandra Shulman, Kirstie Clements, Priya Tanna, Alexa Chung und Frida Giannini auch Designer wie Narciso Rodriguez, Diane von Fürstenberg, Victoria Beckham und Donatella Versace sowie Branchenkenner wie Sally Singer (T Magazine), Linda Fargo (Bergdorf Goodman) oder Steven Kolb (CFDA).
Die Organisation Australian Wool Innovation, zu der die Marke Woolmark zählt, hat in der Vergangenheit zahlreiche Designer-Programme gefördert, darunter auch den International Wool Secretariat Design Award, der im Jahr 1954 den damals noch unbekannten Modedesignern Karl Lagerfeld und auch Yves Saint Laurent zum Karrierestart verhalf. Zur Liste der Preisträger zählen außerdem Modegrößen wie Giorgio Armani (1989), Dolce & Gabbana (1991) und Donna Karan (1992).
+ Voraussetzungen +
Der International Woolmark Prize wird ausschließlich an Designern vergeben, die im Vorfeld von einer Jury der Woolmark Company ausgewählt wurden. Man kann sich nicht selbst dafür bewerben, sondern wird ernannt.
+ Auswahlkriterien für die Nominierung +
- ein fester Wohnsitz in der Region, für die der Designer nominiert werden soll
- die Verarbeitung von Stoffen und Materialien, vor allem Wolle, auf innovative Art und Weise über Jahre hinweg
- die Anfertigung trendorientierter und zeitgemäßer Designs, die sich bereits innerhalb der Branche und den Medien behaupten konnten
- die Nominierten müssen bereits zwei Ready-To-Wear-Kollektion angefertigt haben, die über einige, wenn auch wenige Händler vertrieben werden
- ein Minimum von drei aber höchsten sechs Jahren Erfahrung im kommerziellen Bereich
- ein positives Medienecho
- die Nominierten müssen nachweisen, dass sie in der Lage sind ihre Kollektionen in gleichbleibend hoher Qualität anzufertigen
- eine belegbare Produktionsgeschichte der Verarbeitung von natürlichen Fasern
- über die Jahre wachsende Umsätze
+ Preise +
Der internationale Gewinner erhält circa 67.400 Euro für seine nächste Modenschau und darf mit führenden Einzelhändlern wie Eickhoff oder Bergdorf Goodman kooperieren. Die zwölf globalen Finalisten bekommen neben der Einladung, an dem internationalen Finale des Wettbewerbs teilzunehmen, jeweils 50.000 Euro als finanzielle Unterstützung für ihre nächste Modekollektion. Die Preisvergabe wird von Modeverbänden wie dem Council of Fashion Designers America, dem British Fashion Council und der Chambre Syndicale de la Haute Couture unterstützt.
+ Fazit +
Da der Preis nur an Designer vergeben wird, die im Vorfeld von einer Jury ausgewählt wurden, liegt es leider nicht in der Kraft des Designers selbst, sich für den der International Woolmark Prize zu bewerben. Hat man es jedoch in den erlesenen Kreis der Auserwählten geschafft, bietet die Auszeichnung enorme Karrierechancen, wie die Erfolge von Karl Lagerfeld und Yves Saint Laurent eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Alles Infos hier: www.woolmarkprize.com
STIPENDIEN UND WETTBEWERBE

Fashion Award - Der LVMH Prize ++
Mit dem "Young Fashion Design Prize" fördert der prestigeträchtige LVMH-Konzern junge Modedesigner mit einem großen Budget und einer hochkarätigen Jury.

BUNTE new faces award FASHION ++
Der Nachwuchspreis new faces award wurde 1998 von der Burda Tochter BUNTE ins Leben gerufen und nominiert seither jedes Jahr Newcomer aus den Bereichen Film...

Audi Fashion Award ++
Der Mode-Wettbewerb des Automobilunternehmens Audi fördert den Designnachwuchs in Norddeutschland mit Geldpreisen und Praktika bei namhaften Modeunternehmen.

International Woolmark Prize ++
Die Textilfasermarke Woolmark Company sucht weltweit nach aufstrebenden Designtalenten, die für ihre innovative Mode hauptsächlich Merinowolle verarbeiten.

Dorchester Collection Fashion Prize ++
Bereits seit 2010 wird dieser Preis, der von einer luxuriösen Hotelkette ins Leben gerufen wurde, an junge Nachwuchstalente im Bereich Mode verliehen. Nicht...

H&M Design Award ++
Als Newcomer unter den Design Awards verspricht dieser Modewettbewerb sehr viel Reichweite und Presse. Wer die lokale Vorrunde gemeistert hat, misst sich mit...

AFA-Austria Fashion Awards ++
Im Rahmen der AFA-Austria Fashion Awards werden vier Modepreise in verschiedenen Kategorien verliehen, die die Entwicklung talentierter Nachwuchsdesigner...

Design Preis Schweiz ++
Der Design Preis Schweiz möchte die Bedeutung des Schweizer Designs fördern und zeichnet daher ausschließlich herausragende Nachwuchsdesigner aus, die einen...

Show up Fashion Award ++
Der Show up Fashion Award bietet Jungunternehmern und Nachwuchsdesignern eine kostenlose Mitgliedschaft in der Marketplace Borås Economic Association und...

Prix Émile Hermès ++
Mit dem Prix Émile Hermès fördert die Stiftung Fondation d'Entreprise Hermès kreative Jungdesigner aus den Bereichen angewandte Künste sowie Design und...