- modeschulen
- modestudiengänge
- modeberufe
- stipendien & wettbewerbe
- praktika & berufseinstieg
- jobsuche & selbstständigkeit
- gründe dein label
- tipps von modeexperten
|
|
AFA-Austria Fashion Awards ++
Im Rahmen der AFA-Austria Fashion Awards werden vier Modepreise in verschiedenen Kategorien verliehen, die die Entwicklung talentierter Nachwuchsdesigner fördern sollen.
+ Wettbewerb +
Einmal im Jahr vergeben das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, die Kulturabteilung der Stadt Wien und die Wirtschaftskammer Wien gemeinsam mit Unit F büro für mode, einer Förderplattform für zeitgenössisches österreichisches Modedesign, durch eine internationale, unabhängige Fachjury die AFA-Austria Fashion Awards an talentierte Nachwuchsdesigner. Die Bewertung der Designer erfolgt dabei in zwei Stufen. Zunächst nominiert eine internationale Fachjury aus allen Bewerbern für jeden Preis zwei Finalisten. Bei einer Präsentation im Rahmen eines großen Events werden dann die AFA-Gewinner von der Jury ausgezeichnet.
+ Voraussetzung +
Die Einreichkriterien variieren je nachdem, für welchen Modepreis sich ein Designer bewerben möchte.
Modepreis des Bundeskanzleramtes Österreich:
Der Teilnehmer muss ein in Österreich lebender und arbeitender Designer sein bzw. ein im Ausland lebender Designer mit nachweisbarem besonderen Bezug zur österreichischen Modeszene. Zudem muss er mindestens eine öffentlich präsentierte Kollektion mit 14 verschiedenen Outfits vorweisen können. Dazu zählen auch Messe- bzw. Festivalteilnahmen, Showroom- oder Atelierpräsentationen, Ausstellungsbeteiligungen und Performances. Darüber hinaus muss der Teilnehmer eine Kollektion mit mindestens vierzehn Outfits für eine öffentliche Präsentation zur Verfügung stellen.
Modepreis der Stadt Wien:
Die Kriterien zur Teilnahme am Modepreis der Stadt Wien überschneiden sich mit denen des Modepreises des BMUKK. Jedoch muss der Teilnehmer bereits zwei öffentlich präsentierte Kollektionen vorweisen können. Die Kollektion muss im Handel erhältlich sein und es müssen Publikationen in Fachmagazinen nachgewiesen werden. Zudem muss der Teilnehmer eine Kollektion mit mindestens 15 Outfits für eine öffentliche Präsentation zur Verfügung stellen.
Unit F Preis für internationale PR:
Die Kriterien sind die gleichen wie beim Modepreis der Stadt Wien. Jedoch muss der Bewerber mindestens vier öffentlich präsentierte Kollektionen vorweisen können. Bedingung ist eine lückenlose sowie eine internationale Präsentation während der letzten drei Saisons. Termingerechte Produktion und Auslieferung müssen gewährleistet sein, der Nachweis der Produktionsstätten ist zu erbringen. Zudem muss der Teilnehmer eine Kollektion mit mindestens 20 Outfits für eine öffentliche Präsentation zur Verfügung stellen.
Produktionspreis für Mode der Wirtschaftskammer Wien:
Der Bewerber muss ein in Österreich lebender und arbeitender Designer sein bzw. ein im Ausland lebender Designer mit nachweisbarem besonderen Bezug zur österreichischen Modeszene und muss einen einschlägigen, gültigen österreichischen Gewerbeschein vorweisen können. Dazu zählen Damenkleidermacher, Herrenkleidermacher, Wäschewarenerzeugung, Modedesign (grafische Darstellung von Entwürfen für Oberbekleidung) unter Ausschluss der den Damen-, Herrenkleidermachern, Kürschnern und sonstigen reglementierten Gewerben vorbehaltene Tätigkeit, Kürschner, Säckler (Lederbekleidungserzeugung) und Maschinenstricker. Es müssen zwischen vier und acht öffentlich präsentierte Kollektionen vorgewiesen werden. Eine lückenlose Präsentation während der letzten drei Saisonen ist Bedingung und die Kollektion sollte im Handel erhältlich sein. Termingerechte Produktion und Auslieferung müssen gewährleistet sein.
Der Bewerber sollte Publikationen in Fachmagazinen nachweisen und eine Kollektion mit einer Mindestanzahl von 15- 20 Outfits für eine öffentliche Präsentation zur Verfügung stellen.
+ Preise +
Die Preise sollen in den Lebenslauf des jeweiligen Gewinners passen und seine berufliche Entwicklung fördern. Die AFA-Austria Fashion Awards vergeben eine Gesamt-Preissumme in Höhe von 65.000 Euro, die auf die vier Modepreise aufgeteilt wird.
Modepreis des Bundeskanzleramtes Österreich:
Der Gewinner erhält ein Jahr lang ein Preisgeld in Höhe von 1.100 Euro pro Monat in Europa bzw. 1.500 Euro pro Monat außerhalb Europas sowie ein einjähriges Arbeitsstipendium bei einem internationalen Designer und eine öffentliche Präsentation der aktuellen Kollektion im Rahmen einer von Unit F büro für mode konzipierten Veranstaltung.
Modepreis der Stadt Wien:
Der Gewinner des Modepreises der Stadt Wien kann sich über 10.000 Euro freuen sowie über die Teilnahme an einer internationalen Messe, einem Showroom oder Festival für Modedesigner.
Unit F Preis für internationale PR:
Der Sieger erhält 15.000 Euro Preisgeld und wird für mindestens ein Jahr an ein internationales Pressebüro vermittelt.
Produktionspreis für Mode der Wirtschaftskammer Wien:
Der Produktionspreis für Mode der Wirtschaftskammer Wien vergibt 10.000 Euro für je einen Designer einer Damenlinie und einer Herrenlinie sowie die Produktion eines Teils der darauffolgenden Herbst-/Winter Musterkollektion in einem oder mehreren österreichischen Gewerbebetrieben.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen gibt es unter: austrianfashionassociation.at/awards.html
+ Fazit +
Bei den AFA-Austria Fashion Awards werden gleich vier Modepreise verliehen. So wird nicht nur der junge Nachwuchs gefördert und unterstützt, sondern auch Designer, die schon seit längerem in der Modebranche tätig sind, sich aber dennoch weiterentwickeln wollen.
STIPENDIEN UND WETTBEWERBE

Fashion Award - Der LVMH Prize ++
Mit dem "Young Fashion Design Prize" fördert der prestigeträchtige LVMH-Konzern junge Modedesigner mit einem großen Budget und einer hochkarätigen Jury.

BUNTE new faces award FASHION ++
Der Nachwuchspreis new faces award wurde 1998 von der Burda Tochter BUNTE ins Leben gerufen und nominiert seither jedes Jahr Newcomer aus den Bereichen Film...

Audi Fashion Award ++
Der Mode-Wettbewerb des Automobilunternehmens Audi fördert den Designnachwuchs in Norddeutschland mit Geldpreisen und Praktika bei namhaften Modeunternehmen.

International Woolmark Prize ++
Die Textilfasermarke Woolmark Company sucht weltweit nach aufstrebenden Designtalenten, die für ihre innovative Mode hauptsächlich Merinowolle verarbeiten.

Dorchester Collection Fashion Prize ++
Bereits seit 2010 wird dieser Preis, der von einer luxuriösen Hotelkette ins Leben gerufen wurde, an junge Nachwuchstalente im Bereich Mode verliehen. Nicht...

H&M Design Award ++
Als Newcomer unter den Design Awards verspricht dieser Modewettbewerb sehr viel Reichweite und Presse. Wer die lokale Vorrunde gemeistert hat, misst sich mit...

AFA-Austria Fashion Awards ++
Im Rahmen der AFA-Austria Fashion Awards werden vier Modepreise in verschiedenen Kategorien verliehen, die die Entwicklung talentierter Nachwuchsdesigner...

Design Preis Schweiz ++
Der Design Preis Schweiz möchte die Bedeutung des Schweizer Designs fördern und zeichnet daher ausschließlich herausragende Nachwuchsdesigner aus, die einen...

Show up Fashion Award ++
Der Show up Fashion Award bietet Jungunternehmern und Nachwuchsdesignern eine kostenlose Mitgliedschaft in der Marketplace Borås Economic Association und...

Prix Émile Hermès ++
Mit dem Prix Émile Hermès fördert die Stiftung Fondation d'Entreprise Hermès kreative Jungdesigner aus den Bereichen angewandte Künste sowie Design und...