- modeschulen
- modestudiengänge
- modeberufe
- stipendien & wettbewerbe
- praktika & berufseinstieg
- jobsuche & selbstständigkeit
- gründe dein label
- tipps von modeexperten
|
|
JOBSUCHE & SELBSTSTÄNDIGKEIT
SUCHE, BERUFE, LABELGRÜNDUNG

Modejobs110 – Die Jobbörse von Modeopfer110 ist da! ++
Unser Portal hat Zuwachs bekommen. Seit dieser Woche heißen wir unsere neue Jobbörse willkommen, die in Zukunft der...

Job Suche & Wechsel in der Mode
Tipps zur Jobsuche und über die Wichtigkeit von Jobwechseln in der Mode

Jobsuche alternativ - Headhunter & Personalagenturen in der Modewelt
Die Arbeit der geheimnisvollen Jobjäger und wie Personalberater Modedesignern bei der Jobsuche helfen...

Geheimtipp - Gehälter in der Modebranche
Branchenübliche Gehälter in der Modebranche, Verdienstmöglichkeiten und Richtwerte.

Mode weltweit - Arbeiten als Modedesigner im Ausland
Wertvolle Tipps zu Bewerben und Arbeiten als Modedesigner in den USA...

Pumproom - B2B Mode Networking +++
Die Modebranche - unendliche Weiten. Die Internetplattform pumproom.net versucht uns Wege zu ersparen und uns das...

Alle Adressen zu Jobsuche & Selbstständigkeit ++
Kontaktdaten und Infos im Überblick zu Jobsuche & Selbstständigkeit.
BERUFE IN DER MODE
WIE ARBEITET WER?

Jobs in Mode - Modedesigner/in
Alles was man über den Beruf und das Arbeiten des Modedesigners wissen muss...

Jobs in Mode - Modejournalist/in +++
Kommentieren, Kritisieren, Dokumentieren, Interpretieren. Wie erlernt man die Kunst, Mode und Journalismus zu...

Jobprofil - Mode Stylist/in +++
Über die Jagd nach dem neuesten Modetrend, Fotoshootings, Filmproduktionen und die Liebe zum Detail

Jobprofil - Modeeinkäufer/in +++
Was der Job eines professionellen Modeeinkäufers mit sich bringt, welches Studium, welche Voraussetzungen, welche...

Es ist der Traum vieler junger Mädchen - Topmodel werden. Die wenigsten schaffen es nach oben. Schon Castingshows...
SELBSTSTÄNDIGKEIT & LABELGRÜNDUNG
UNTERSTÜTZUNG UND FÖDERUNG

Duchesse e.V. der LDT Nagold - Gemeinsam erfolgreich im Modebusiness
Welche Unterstützung Studenten im Modebusiness während und nach dem Studium benötigen, erfahren wir im Interview mit...

Front Row Society - mit Crowdfunding zum Designstar werden
Etwas Eigenes zu entwerfen, sei es ein Kleidungsstück oder gleich eine ganze Kollektion, ist nicht nur ein Traum vieler...

Berlinpieces – Know How und Unterstützung für junge Modelabels ++
Diese Marketing-Consulting Agentur unterstützt mit einem dicken Leistungspaket junge Modelabels. Denn die...

BYCO – Crowdfunding für das eigene Design ++
Junge Designer stehen oftmals vor dem Problem zwar Talent, aber nicht das nötige Know-How vorweisen zu können, um ihre...

Welche Förderungen können Modedesigner und Gründer bekommen? ++
Wo bekomme ich finanzielle Unterstützung zur Labelgründung, Beratung in den Bereichen Business und Finanzen und welche...

FCC Karrierefabrik – Fashion Coaching für Designer ++
Sandra Volz berät Kreative, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen und zeigt in individuellen Coachings,...

Lernen vom Profi – Akademie Modestyling ++
Die gelernte Stylistin und Redakteurin Denise Med gibt ihr Wissen in Seminaren und Schulungen an Jobeinsteiger und...

Carnet de Mode – Starthilfe für junge Designer auf französische Art ++
Crowdfunding hat sich mittlerweile auch in der Modewelt eingeschlichen. Erst werden Sympathisanten gesammelt, dann...

Talentschmiede London - Die neue School of Fashion & Design
Kürzlich hat in London die School of Fashion & Design ihre Pforten geöffnet und bietet für Studenten eine spannende...

Beyond Berlin – Beratung im grünen Bereich ++
Die Berliner Agentur hat sich auf das Konzept von Mode und Nachhaltigkeit spezialisiert und berät Fashion- und...

Useabrand.com – Mode entwerfen, voten, produzieren, verkaufen ++
Auf der Modeplattform useabrand können Designtalentierten selbst entworfene Kleidungsstücke hochladen und von anderen...

The Coup - How to start a Fashion Label ++
Public Relations, Marketing und Medienberatung. Die Berliner Agentur The Coup bietet ausführliche Anleitung und Hilfe...

ABOUT FASHION - Insiderwissen aus der Modebranche ++
Modedesignerin Silke Geib hat bereits für viele international erfolgreiche Modehäuser gearbeitet und gibt ihr Wissen...

Gründe dein Modelabel - Dein CI ++
Du möchtest dich bewerben oder startest dein eigenes Label? Profis erstellen dein Corporate Design, vom Logo über...

Projektwerk – Plattform für die Modeindustrie +++
Mit einer spezialisierten Matching-Funktion bringt die Branchenplattform Projektwerk Modeunternehmen und Freelancer...

MADE BY - Nachhaltige Unterstützung für Modelabels ++
MADE-BY ist ein unabhängiges Verbraucherlabel für Modemarken und -händler, die die sozialen, ökonomischen und...

Selbstständigkeit & Freelancing in der Mode
Über die Möglichkeit freiberuflicher Mode-Projekte bis hin zur Gründung des eigenen Modelabels
Viele Modeinteressierte träumen davon, Karriere im Bereich Mode zu machen. Nach dem Abschluss der Ausbildung oder des Modestudiums folgt schließlich die oft langwierige Jobsuche. Praktika in der Modebrache sind heiß begehrt und oft ein gutes Sprungbrett in eine sichere Festanstellung.
Aber, wie viel verdient man eigentlich als Modejournalist? Mit welchem Gehalt kann man als Modedesigner rechnen? Was sind die Durchschnittsgehälter in der Modebranche? Bevor diese Fragen beantwortet werden können, muss zuerst einmal die passende Arbeitsstelle gefunden werden. Auf speziellen Stellenbörsen der Modebrache, finden sich eine Vielzahl von Jobangeboten, freien Stellen und Praktika. Auch das Arbeiten im Ausland ist im Bereich Mode sehr beliebt, denn viele große Modehäuser und Labels sind ständig auf der Suche nach Absolventen und Jobsuchenden.
Freie Stellenangebote im Bereich Mode, sowohl im Inland als auch im Ausland, finden sich in unserer Jobbörse unter www.modejobs110.de
Da die Modeindustrie so viele verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten, Studiengänge und Stellenangebote bereit hält, sind sich Modeinteressierte aber oft nicht ganz sicher, nach welchem Beruf sie suchen sollen und welcher Job am besten zu ihnen passt. Denn die Frage ist oft, wie wird man eigentlich Modejournalist, Stylist, Modefotograf, Modeeinkäufer oder Model? Deshalb listen wir ausführliche Informationen zu Voraussetzungen, Portfolio, Bewerbungsverfahren, Arbeitsinhalten, Aufgaben, Berufsaussichten, Gehältern und Karrieremöglichkeiten der verschiedenen Berufe im Bereich Mode.
Besonders junge Nachwuchsdesigner benötigen häufig Hilfe und Unterstützung auf dem Weg in ihre Selbstständigkeit. Viele Newcomer träumen nämlich davon, ihr eigenes Modelabel zu gründen. Doch wie macht man sich überhaupt selbstständig? Wie gründet man sein eigenes Fashionlabel? Und, wo bekommt man finanzielle Unterstützung? Die Modeindustrie bietet jungen Modedesignern zahlreiche Möglichkeiten durch Förderprogramme, Stipendien und Wettbewerbe, ihren Traum vom eigenen Label und der erfolgreichen Selbstständigkeit verwirklichen zu können.
Alle Kategorien bei Modeopfer110