- modeschulen
- modestudiengänge
- modeberufe
- stipendien & wettbewerbe
- praktika & berufseinstieg
- jobsuche & selbstständigkeit
- gründe dein label
- tipps von modeexperten
|
|
Interviews Modedesigner & Co: Undine Piepke
Undine Piepke - Stylistin und Gründerin des Onlineshops www.dailyobsessions.de ++
- Mit dem Onlineshop DailyObsessions.de werden junge Modelabels gezielt vermarktet -
Undine Piepke ist Gründerin dieser exklusiven Online-Boutique. Eine Plattform für nationale und internationale Designer mit Kollektionen, die sich durch ihre Liebe zum Detail sowie ihre Einzigartigkeit auszeichnen. Als Freelancerin für Vogue und Glamour zog es Undine Piepke damals nach New York in die Metropole des textilen Glitter. Sie sammelte Ideen, Eindrücke und Kontakte und machte sich mit einem völlig neuem Konzept auf dem Deutschen Markt selbstständig. Ein Erfolgskonzept das voll aufging. Mittlerweile tummeln sich Modelabels aus der ganzen Welt mit ihren ausgefallenen Kreationen auf der Website und erobern die Deutsche Presse im Sturm. Eine eigene Fashion-Kolumne, regelmäßige Fernsehauftritte und Stylings für internationale Kunden gehören zum weiteren Wirkungsfeld von Undine.
+ Durch Daily Obsessions und deiner Suche nach Talenten lernst du viele Labels und junge Selbstständige kennen. Worauf sollten die jungen Kreativen achten, wenn sie ihr eigenes Label etablieren möchten?
Wichtig ist, sich von der breiten Masse abzuheben und einen guten Plan/ein gutes Konzept zu haben. Ganz wichtig ist auch eine einheitliche Preispolitik und eine ausgiebige Recherche über das Kaufverhalten seiner zukünftigen Gruppe, der Zielgruppe an sich, mögliche Märkte und Vertriebsmöglichkeiten, etc. Recherche ist überhaupt der wichtigste Grundstein für die Selbstständigkeit!
+ Was sind die größten Stolpersteine? Und woran scheitern viele?
Bei Kreativen bzw Modedesignern stelle ich oft fest, dass Ihnen komplett der kaufmännische Teil fehlt und die Gabe Dinge zu vermarkten/zu verkaufen. Es reicht heutzutage einfach nicht "nur" kreativ zu sein, Kostenkontrolle und wenigstens die Grundlagen der Kalkulation sind ganz wichtig, damit man nicht daran scheitert.
+ Was zeichnet für dich ein interessantes Modelabel aus?
Natürlich kann man das Rad nicht neu erfinden, sich selber schon - deshalb zeichnet sich für mich ein interessantes Label durch seine Nachhaltigkeit, die Story rund ums Label/der Kollektion und der Bildsprache aus.
+Worauf sollte man achten, um sich wirklich von anderen abzuheben?
Die oben genannten Punkte sind extrem wichtig, sonst geht man einfach in der grossen Masse unter. Es gibt mittlerweile selbst auf nationaler Ebene soviele Modelabels, da muss man sich schon etwas Besonderes einfallen lassen.
+ Worin besteht die Kunst besonders, aber trotzdem in gewisser Weise kommerziell zu sein?
Das ist in der Tat eine Kunst für sich und der Grad wirklich sehr schmal. Die wenigsten Modelabels schaffen es, diese beiden Eigenschaften miteinander zu vereinen. Eines meiner Labels aus Los Angeles hat diesen Spagat vollbracht. Das Schmucklabel Alex&Chloe hat durch seine provokant-ironischen Entwürfe und die eigene Bildsprache den Sprung vom Minilabel zum internationalen Highlight geschafft.
+ Was machen erfolgreiche Modelabels besser oder anders?
Sie bleiben sich und Ihrem Stil treu, beweisen eine kreative Flexibilität und vor allem Durchhaltevermögen.
+ Du vermarktest und unterstützt junge Modelabels gezielt in Deutschland. Wie sieht diese Arbeit konkret aus?
Mein Onlineshop zeichnet sich durch internationale Labels aus, die besonders sind. Ich mische bewusst ausgefallene Einzelstücke und Topseller, die sich nicht durch einen bestimmten Preis oder eine begrenze Zielgruppe auszeichnen. Meine Kundinnen sind von 16-56 Jahre alt und von der Schülerin, die noch Taschengeld bezieht über die selbstständige Agenturinhaberin ist wirklich alles dabei. Es geht vielmehr darum, dass all diese Frauen auf der Suche nach dem besonderen Stück sind, auf das sie von den Freundinnen angesprochen werden.
Die Suche nach ausgefallenen Modelabels sieht ganz unterschiedlich aus. Ich reise viel durch die Welt und entdecke dann natürlich vor Ort neue Highlights. Vieles sehe ich aber auch im Internet oder bekomme die Bewerbungen der Designer auch direkt an mich per Mail geschickt. Ich schaue mir die gesamte Kollektion an und entscheide dann was ich genau in meinen Shop aufnehme.
Sobald ich die Teile hier habe, geht ein Newsletter an die internationale Mode- und Lifestylepresse raus, es findet evtl. ein Verkaufsevent dazu in unserem Showroom hier in Hamburg statt oder ich versuche die Stücke bei einer Fernsehproduktion unterzubringen. Im besten Fall steht nach meinem Mailing das Telefon nicht mehr still oder es kommen Bildanfragen per Email für Teile, die dann nachher in den Magazinen wie Glamour, Elle, Jolie, etc. zu sehen sind.
+ Wie kann sich ein Label im besten Fall selbst erfolgreich vermarkten?
Es ist im Grunde das Gleiche was ich mache. Kontakte knüpfen, pflege, bei Neuigkeiten Mailings versenden und schauen, dass man so oft wie möglich Präsent ist. Nur so werden potentielle Endkunden oder Einzelhändler auf Einen aufmerksam.
mehr interviews mit modedesignern und fashion insidern

Interview mit Modedesigner Tim Labenda ++
Der VOGUE Salon bietet aufstrebenden deutschen Jungdesignern die Chance, ihre Kollektionen im Rahmen der Mercedes-Benz Fashion Week mit bedeutenden Personen...

Die Designer von Newcomerlabel Glaw im Interview ++
Maria Poweleit und Jesko Wilke sind die Namen hinter dem Newcomerlabel Glaw. Mit ihrer aktuellen Herbst/Winter Kollektion 2013/14 sind sie in die dritte Saison...

Interview mit Silke Geib von Newcomerlabel BLAENK ++
Im vergangenen Juli gewann das Newcomerlabel BLAENK den Start your Fashion Business Award des Berliner Senats für seine Debut-Kollektion. Mit einem Preisgeld...

Interview mit Jessica Weiß - Gründerin von Journelles ++
Vor fast anderthalb Jahren verließ Jessica Weiß ihr Blog-Baby LesMads, das sie 2007 zusammen mit Julia Knolle gegründet hatte. Es folgte ein Jahr in der...

Interview mit Elisabeth Prantner - Modedesignerin ++
Die gebürtige Österreicherin Elisabeth Prantner lebt und arbeitet seit Mitte der 80er Jahre als Modedesignerin in Berlin. Neben ihrem Label Lisa D, mit dem sie...

Marketing oder Persönlichkeit? Interview mit Michael Michalsky
An Michael Michalsky scheiden sich die Geister. Aber irgendetwas macht er richtig. Die Marke Michalsky - Was können wir lernen?

Interview mit Karolin Kruger - Jungdesignerin ++
Modedesignerin Karolin Krüger hat im November 2010 ihre erste Kollektion gelauncht. In ihrem Atelier in Berlin Friedrichshain fertigt sie edle, puristische...

Interview mit Lena Hoschek - Modedesignerin ++
Die Österreicherin Lena Hoschek ist nicht nur große Verehrerin tougher Frauen der 50er Jahre, sondern auch kreativer Kopf ihres gleichnamigen Modelabels. Seit...

Interview mit PerretSchaad - Berliner Newcomerlabel ++
Tutia Schaad kommt aus Vietnam und wuchs in der französischen Schweiz auf, Johanna Perret hingegen lebte in München und Frankreich. Die zwei Ehemaligen der...

Interview mit Vilde Svaner - Grünes Modelabel ++
Die Modedesignerinnen Anne Gorke und Antje Wolter gründeten 2008 das Label Vilde Svaner, um elegante und gleichzeitig funktionelle Mode für Männer und Frauen...

Interview mit Kilian Kerner - Modedesigner ++
Modedesigner Kilian Kerner ist kreativer Kopf seines eigenen Modelabels und bereits ein alter Hase auf der Fashion Week in Berlin. Als Autodidakt hat er sich...

Interview mit René Lang - Präsident des VDMD/DDV ++
René Lang ist Modedesigner und Präsident des VDMD, der stärksten berufsständischen Vertretung für Mode- und Textildesigner in Deutschland. Der VDMD versteht...

Interview mit Starstyling - Berliner Modelabel ++
Katja Schlegel und Kai Seifried sind die kreative Kraft hinter dem unkonventionellen und experimentierfreudigen Modelabel Starstyling. Seit 2000 steht das...

Interview mit Designer Rick Owens - Satan is Funny! ++
Der amerikanische Modedesigner Rick Owens gehört zu den Außenseitern der Branche. Während er seinen Stil selbst als Eleganz gepaart mit einem Hauch...

Interview mit Anja Gockel - Modedesignerin mit eigenem Label ++
Das Modelabel Anja Gockel London wurde 1996 gegründet und ist für seine extravagante Mode und ausgefallen Kollektionen bekannt. Gründerin Anja Gockel arbeitet...

Interview mit Fredericke Winkler - professionelles Coaching für Modelabels ++
Mit ihrer Agentur BEYOND BERLIN unterstützt und vermarktet Fredericke Winkler junge Modelabels. Bereits mit ihrem Projekt fashionpatrons hat sie sich den...

Interview mit Kerstin Geffert - Geschäftsführerin PR Silk Relations ++
Seit 2005 leitet Kerstin Geffert gemeinsam mit Silke Bolms die PR Agentur Silk Relations. Zu ihren Kunden gehören Modelabels wie Nike oder Markus Lupfer. Im...

Interview mit Andrea Menke - Stylistin aus New York ++
Die Wahl-New Yorkerin Andrea Menke lebt und arbeitet seit vielen Jahren in den USA und hat sich dort einen Namen als Stylistin gemacht. Mittlerweile lebt sie...
Alle Kategorien bei Modeopfer110