- modebücher
- modedekaden
- modebiografien
- modefotografen
- modeklassiker
- modefilme
- modelexikon
- textillexikon
|
|
Samt - Die richtige Pflege des edlen Stöffchens ++
Samt - ein Trend. Doch Samt ist sensibel und empfindlich. Deshalb sollte man wissen, wie der edle Stoff gewaschen, gereinigt oder gebügelt wird...
-Samt hat nicht den besten Ruf. Manche finden Samt sogar sehr widerlich und alles andere als kuschelig. Oft wird Samt mit Schwere, dunklen Farben, barocker Inneneinrichtung, Spießigkeit oder schrägen Gothiktypen in Zusammenhang gebracht.
Doch die Designer haben alles daran gesetzt das Image von Samt zu ändern. Denn Samt ist weich, edel und einer der angesagtesten Trends des Winters 2009. Er erlebt ein Comeback aus der Ecke altmodisch eingestaubten Stylings und ist nicht länger älteren Damen vorbehalten. Heute kann Samt sogar sexy und glamourös sein. Aber mit Sicherheit immer entspannt und gemütlich.
Kombiniert man Samt originell zu Jeans, Samt zu Leder oder Samt zu Seide, verliert das Material seine Schwere und mogelt sich wie selbstverständlich in jedes Styling. (Samtblazer von D&G, Outfit bestellen bei stylebop.com >>)
Samt wurde bereits im 13. Jahrhundert in Italien erfunden und unterscheidet sich von Velours und Plüsch durch die Länge des Flors. Mit 2 Millimetern sind die Härchen beim Samt am kürzesten, dennoch fühlt er sich sehr weich und flauschig an. Da bei sämtlichen Samtstoffen - Baumwollsamt, Seidensamt oder Pannesamt - der Flor sehr empfindlich ist, kann er durch schlechte oder falsche Behandlung leicht beschädigt werden. Wenn man sich jedoch an gewisse Verhaltensregeln im Umgang mit seiner samtigen Garderobe hält, bleibt auch dieses edle Material ein treuer Begleiter.
Was man bei der Pflege von Samt beachten muss:
+ Das Waschen und Reinigen von Samtstoffen
Samt ist ein edler und sehr empfindlicher Stoff, der nicht in die Waschmaschine gehört. Sofern nicht anders auf dem Etikett angegeben, sollte man Samtkleidung zur Reinigung bringen.
Wäscht man Samt mit der Hand, darf der Stoff nicht gerieben oder ausgewrungen werden. Einfach in ein Handtuch wickeln und das Wasser vorsichtig heraus drücken.
Zum Trocken darf Samt auf keinen Fall in den Wäschetrockner gegeben, sondern einfach langsam auf der Leine getrocknet werden.
Wenn man das Kleidungsstück Liegend auf einem Wäscheständer trocknet, immer ein Tuch unter legen, ansonsten drücken sich die Stäbe in das Gewebe und hinterlassen hässliche Muster.
+ Das korrekte Aufbewahren und Lagern von Samt
Samtstoffe dürfen auf keinen Fall zusammengefaltet werden. Dabei können Brüche entstehen, die sich nicht wieder entfernen lassen. Samtbekleidung am Besten auf einen Kleiderbügel hängen und so Faltenbildung vermeiden..
+ Das Reisen mit Samtkleidung
Wenn ein Kleidungsstück aus Samt im Koffer mit auf Reisen gehen soll, können Bruchstellen durch korrektes Falten vermieden werden. Das Kleidungsstück mit der rechten Seite nach innen zusammenlegen und Seidenpapier dazwischen geben.
+ Das Entfernen von Knitterfalten in Samt
Kleidungsstücke in feucht-warmer Luft aufhängen, um Knitterfalten zu entfernen. Entweder den Samt über einer - mit heißem Wasser gefüllten Badewanne aufhängen oder heißes Wasser für einen Moment in der Duschkabine aufdrehen.
+ Die Fleckenentfernung
Bei Flecken keine chemischen Mittel einsetzen. Sie können die Fasern lösen und die weiche Oberfläche des Stoffes zerstören. Wer auf Nummer Sicher gehen will, sollte nicht selbst experimentieren, sondern sofort zur Reinigung damit.
TIPPS ZUM WASCHEN UND PFLEGEN

Bügeln oder dampfen – Die richtige Behandlung für jeden Stoff und jede Kleidung
Unterschiedliche Materialien und Stoffe müssen unterschiedlich gepflegt, gewaschen und gebügelt werden. Die besten Tipps und Hinweise zur Pfeleg von Seide,...

Elasthan - Pflegen und Waschen ohne Ausleiern
Unschönes Ausleiern von Jersey und Elasthan verhindern mit der richtigen Pflege.

Den Kleiderschrank ausmisten – Tipps und Tricks für mehr Ordnung ++
Irgendwann kommt der Tag, an dem man wieder Platz im Kleiderschrank schaffen muss. Systematisches Aufräumen hilft dabei, sich von alten Kleidern zu trennen und...

Pailletten – glanzvolle Pflege ++
Pailletten sind schön anzusehen, aber auch sehr empfindlich. Mit der richtigen Pflege bleiben sie dauerhaft glänzend und lösen sich nicht zu schnell vom Stoff...

Cord - So bleibt der herbstliche Stoff lange schön ++
Cord gehört dank seiner Längsrippen und des Flors zu den festeren Stoffen und ist daher relativ pflegeleicht. Trotzdem gibt es ein Paar Dinge bei der Reinigung...

Schmuck - Wie pflege ich Ketten, Armbänder, Ringe und Co. ++
Ja Schmuck dient dazu, die Schönheit einer Frau zu unterstreichen und so verdienen es Ketten, Armbänder und andere schmückende Dinge gut aufbewahrt und...

Samt - Die richtige Pflege des edlen Stöffchens ++
Samt - ein Trend. Doch Samt ist sensibel und empfindlich. Deshalb sollte man wissen, wie der edle Stoff gewaschen, gereinigt oder gebügelt wird...

Wie bewahre ich Kleidung korrekt auf? ++
Jedem Kleidungsstücke seine königliche Behandlung. Überwintern oder Übersommern? Jedes Kleidungsstück braucht das richtige Plätzchen und eine ganz besondere...

Damit Aschenputtel neidisch wird - Tipps zur Schuhpflege ++
Schuhe können die Obsession einer Frau sein. Weshalb sie auch der guten Pflege und liebevollen Behandlung bedürfen. Hier ein paar Tricks wie man die heißen...

Alles glänzt...so schön neu! - Lederpflege ++
Leder gibt es in allen Farben und Variationen und ist in unserem Alltag überall zu finden, doch wie stehts mit der Pflege? Mit einfachen Tricks sieht...