- modebücher
- modedekaden
- modebiografien
- modefotografen
- modeklassiker
- modefilme
- modelexikon
- textillexikon
|
|
MODEBEGRIFFE
VON A BIS Z
A + B + C + D + E + F + G + H + IJK + L + M + N + O + P + R + S + T + UVW+ XYZ |
+ Caban +
1. Kurzer, sportlicher Herrenmantel.
2. Sportlicher Damenmantel, der hüft- bis oberschenkellang ist. Der Caban ist meist leicht tailliert, zweireihig geknöpft und mit einem Reverskragen und Schubtaschen ausgestattet.
+ Cache – Coeur +
Meist gehäkelte oder gestrickte, leichte Jäckchen, die nur kurz über die Brust reichen.
+ Camisole +
Ein meist transparentes, taillenlanges Top, das zu den Dessous gehört. Es wird oft durch eingearbeitete Bustiers, Spitze und Verschnürungen dekoriert.
+ Camouflage – Muster +
Ursprünglich bei Uniformen und zur Tarnung verwendet, erfreute sich das Camouflage – Muster besonders in den 90er Jahren großer Beliebtheit. Die Farben des Musters sind verschiedene Grün- und Brauntöne.
+ Caprihose +
Diese besondere Hosenform wurde nach der Insel Capri benannt, auf der die Erfinderin Sonja de Lennart oft Urlaub machte. Die klassische Caprihose besteht aus Baumwoll- oder Leinenstoff, reicht bis zur Wadenmitte und ist am Saum geschlitzt. Berühmt wurde die Caprihose durch Audrey Hepburn, die sie in dem Film Sabrina trug.
+ Capsule Collection +
Eine separate Kollektion, die sich mit einem bestimmten Thema beschäftigt und aus sechs bis zwölf Artikeln besteht, die miteinander kombiniert werden können. Eine Capsule Collection wird einmalig und streng limitiert produziert. Designer entwerfen oft Gast-Kollektionen für andere Unternehmen, siehe H&M.
+ Car Shoe +
1. Eine italienische Schuhfirma, die 1963 von dem Autoliebhaber und Kunsthandwerker Gianni Mostile gegründet wurde. 2001 wurde Car Shoe von Prada gekauft. /
2. Bezeichnung für den ersten Schuh der Firma Car Shoe, der durch John F. Kennedy und Roberto Rossellini bekannt wurde. Der Car Shoe ist ein Mokassin mit einer Gummisohle, die sich bis zur Ferse hochzieht.
+ Carcoat +
Kürzer als ein Kurzmantel, aber länger als eine Jacke, soll dieses Kleidungsstück perfekt für Autofahrer geeignet sein.
+ Cardigan +
Ursprünglich die Bezeichnung für eine lange kragenlose ein- oder zweireihige Strickjacke mit V-Ausschnitt für Frauen, werden unter diesem Begriff mittlerweile fast alle Strickjackenformen für Damen und Herren benannt.
+ Cargo Pants +
Abgeleitet von dem englischen Wort Cargo, Fracht, deutet der Name gleichzeitig auf den ursprünglichen Status der Arbeiterhose und auf die übergroßen Blasebalgtaschen hin.
+ Carmen – Stil +
Für diesen femininen Kleidungsstil sind schulterfreie Kleider und Blusen, schwingende Röcke, Taillengürtel und Rüschen typisch. Inspiriert wurde der Stil durch die Kleidung spanischer Flamencotänzerinnen, berühmt wurde er durch Georges Bizets Oper Carmen.
+ Casual – Stil +
Dieser Kleidungsstil beinhaltet lässige, bequeme, aber dennoch nicht nachlässige Kleidung.
+ Catsuit +
Bezeichnung für einen körperengen Einteiler. Besonderer Beliebtheit erfreut er sich im Erotikbereich, wo er meistens aus Leder, Latex oder anderen elastischen Materialien besteht.
+ Chanel 2.55 +
Diese Tasche wurde 1955 von Coco Chanel vorgestellt und gilt seitdem als Basic der Garderobe jeder Society Lady. Sie zeichnet sich durch einen Schultergurt in Form einer Kette und den Stepplook aus. Benannt nach Monat und Jahr des Entwurfs.
+ Charms +
Bezeichnung für kleine Anhänger, die an Ketten, Schlüsselanhängern oder Armbändern befestigt werden. Besondere Bedeutung erlangten Charms durch den Trend des Bettelarmbands.
+ Chasuble +
Bezeichnung für ein langes, westenartiges Überkleid, das vor allem von geistlichen Oberhäuptern getragen wird.
+ Chelsea Boot +
Bezeichnung für eine knöchelhohe Stiefelette für Männer, die im 19. Jahrhundert von einem Schuhmacher von Königin Victoria erfunden und durch die Beatles bekannt wurde. Das besondere Kennzeichen ist der seitliche Gummizug, der das Anziehen der Schuhe erleichtert und Schnürsenkel ersetzt.
+ Chucks +
Ursprünglich ein Basketballschuh ist der Chuck heute vor allem bei Jugendlichen und Studenten einer der beliebtesten Freizeitschuhe überhaupt. Der klassische Chuck wird von der Firma Converse hergestellt, die 2003 von Nike übernommen wurde, hat eine flache Gummisohle, ein Obermaterial aus Canvas, Schnürsenkel und eine Gummikuppe über den Zehen. Das Obermaterial gibt es in unendlich vielen Farben und Mustern, was einer der Gründe für die Beliebtheit des Schuhs ist.
+ Chinohose +
Eine Bezeichnung für Hosen aus dem Baumwollstoff Chino-Twill. Aufgrund des Stoffes handelt es sich dabei meistens um leichte, sportliche Sommerhosen.
+ Clean Chic +
Damit wird ein Modestil bezeichnet, der durch Minimalismus und Klarheit geprägt ist. Typisch für den Clean Chic sind schmale Silhouetten, reduzierte, edle Schnitte und dezente Details.
+ Cloche +
Cloche ist die Bezeichnung für einen glockenförmigen (frz. cloche = Glocke) Hut, der vor allem in den zwanziger Jahren von Frauen getragen wurde. Der klassische Cloche liegt eng am Kopf an und verdeckt sowohl Augen als auch Stirn.
+ Clogs +
Eine Bezeichnung für pantoffelartige Schuhe, die ursprünglich aus England stammen und durch skandinavische Mediziner, die die Modelle bei der Arbeit tragen, ihren Durchbruch feierten. Der klassische Clog hat eine Holzsohle und eine offene Fersenpartie. Clogs sind noch heute beim medizinischen und auch Küchenpersonal beliebt, wurden aber teilweise durch Crocs verdrängt.
+ Clutchbag +
Abgeleitet von dem englischen Verb clutch, was so viel wie Zugreifen/Umklammern heißt, ist diese Tasche eine der beliebtesten Abendtaschen. Sie ist durch eine kleine, handliche Größe und den fehlenden Henkel gekennzeichnet.
+ Collegeschuhe +
Den Halbschuhen zugehörig können die College Schuhe von beiden Geschlechtern getragen werden. Ihren Namen verdanken sie dem Umstand, dass sie am Anfang des 20. Jahrhunderts besonders an höheren Schulen und Universitäten getragen wurden. Meistens sind sie aus Leder gefertigt und in gedeckten Farben gehalten. Collegeschuhe werden auch Slipper, Pennyloafer oder nur Loafer genannt.
+ College Look +
Unter diesem Modestil versteht man Kleidung, die an Schuluniformen oder den Stil der Studenten an amerikanischen Colleges erinnert. Typisch sind unter anderem Karoröcke, Kniestrümpfe, Blazer, Collegeschuhe und Poloshirts.
+ Color Blocking +
Ist eine Bezeichnung für Outfits, die aus mehreren, unterschiedlichen gefärbten Kleidungsstücken zusammen kombiniert werden und so blockartig und kontrastreich erscheinen.
+ Corsage +
Abgeleitet vom französischen Wort für „Körper“ bezeichnet man unter diesem Begriff ein trägerloses Dessous, das mit Hilfe von seitlich versteckten Spiralfederstäben den Busen der Trägerin hervorhebt und die Taille schmälert. Ihren Ursprung hatte die Corsage im 16. Jahrhundert, wo sie nur der Körperformung diente. Heutzutage ist sie gleichzeitig Dessous und Oberbekleidung.
+ Country Look +
Ein Modestil, der an die traditionelle britische Kleidung angelehnt ist. Typische Merkmale sind Elemente aus dem Jagd- und Reitsport, Karos, Wollstoffe und warme Brauntöne. Ebenso gebräuchlich für diesen Modestil ist die Bezeichnung Brit-Chic.
+ Crocs +
Eine Bezeichnung für pantoffelartige Schuhe, die von der gleichnamigen amerikanischen Firma ursprünglich als Bade- und Bootssportschuh hergestellt wurden. Die Kunststoffschuhe werden in 26 verschiedenen Farben hergestellt und etablierten sich schnell als Arbeitsschuh bei Medizinern. 2005 brach ein regelrechter Croc-Boom aus. Seitdem werden die Plastikclogs auch als Freizeit- und Badeschuh getragen.
+ Cropped +
Deutsch – abgeschnitten – steht dieser englische Begriff für die Verkürzung von Säumen durch Umkrempeln oder Hochschieben.
+ Cut Outs +
Die englische Bezeichnung für den Ausschnitt meint nicht das Dekolleté, sondern beabsichtige Löcher in der Kleidung für dekorative Zwecke.
mehr modetrends & fashion highlights

Echtpelz oder Kunstpelz - So leiden Tiere für die Modeinsdustrie
Du willst auf Echtpelz verzichten? Mit diesen Tipps kannst du den Unterschied erkennen.

So wichtig sind Influencer Marketing und Story Telling
Was macht den Wert einer Marke aus und warum ist Gucci das beliebteste Brand der Welt?

Die neuen Schuhtrends für Herbst/Winter
Ob Hiking Boots, Ugly Sneaker oder klassische Schnürschuhe - so kommst du mit warmen Füßen durch den Winter

Kindergeburtstag mit Motto planen
Kostüme, Dekoration und Torte. Das musst du zur Planung des nächsten Geburtatgs wissen

Das sind die Modetrends im Herbst und Winter 20-21
Ob Kleider mit Fransen im Stil der Twenties oder geradlinige Business Kostüme - Die Trends im Herbst sind so vielfältig wie nie

Die perfekten Hut-Trends für den nächsten Hitzesommer
Die aktuellen Huttrends des Sommers sind für jedes Outfit das i-Tüpfelchen. So kombinierst du Baskenmütze, Strohhut und Baker Boy Hat.

Auf diese modischen Comebacks freuen wir uns immer wieder
Von der Schlaghose bis zu den Sneakern - diese Comebacks sind in der Mode immer wieder beliebt und lassen vergangene Dekaden neu aufleben.

Hochzeitskarten ganz einfach online drucken
Wenn es um die Checkliste für die Hochzeit geht, sind die Hochzeitskarten ein wichtiger Bestandteil. Doch wie werden sie am besten gestaltet und designt?...

Das sind die Outdoor Trends der kommenden Saison
Früher ernteten Softshelljacken und Thermoleggins missbilligende Blicke von Fashionistas. Heute bringen sie ihre Augen zum Leuchten. Doch was trägt die...

Formen, Farben, Schutz - Das sind die Sonnenbrillen Trends für Männer
Welche Farben und Formen liegen für Männer gerade im Trend? Welche Brillenformen passen zu welchem Gesicht und Typ? Was gibt es beim Kauf einer Sonnenbrille zu...
Alle Kategorien bei Modeopfer110