- modebücher
- modedekaden
- modebiografien
- modefotografen
- modeklassiker
- modefilme
- modelexikon
- textillexikon
|
|
Modeklassiker & Stilikonen: Der Penny Loafer
Der Penny Loafer ++
Er ist ein Halbschuh zum Reinschlüpfen, der allgemein Loafer genannt wird. Dieser Schuh hat sich im Laufe der Zeit sowohl als Businessschuh, als auch als Freizeitmodell zu Shorts oder Chinos etabliert. Sogar die Frauen sind auf den Geschmack des einstigen Männerschuhs gekommen und tragen ihn in schlanker Form mit verspielten Details. Dank amerikanischer College Studenten wurde er zum Klassiker: der Penny Loafer. + Herkunft +
Schon vor mehr als hundert Jahren trugen norwegische Bauern den Loafer, wenn sie sich um ihre auf der Weide faulenzenden Kühe kümmerten. Faulenzen im Englischen „loafing“ genannt, verhalf dem Schuh zu seinem Namen, der vor allem wegen der Bequemlichkeit des Loafers perfekt passt.
Der Loafer gilt als Weiterentwicklung des Mokassins. Doch er unterscheidet sich mit seiner festen Laufsohle und dem Absatz deutlich vom Schuh der nordamerikanischen Ureinwohner und wird deswegen nicht zur Kategorie der Mokassins gezählt. Der berühmteste Loafer, der Penny Loafer wurde 1910 das erste Mal in Amerika hergestellt. Um ihm zu mehr Beachtung in der Herrengarderobe zu verhelfen, ließ sich ein findiger Schuhmacher der Firma Bass um 1930 etwas ganz Besonderes einfallen. Er führte den Penny Loafer als festen Bestandteil der Schuluniformen an amerikanischen Elite-Universitäten ein. Der Schuh kam so gut bei den Studenten an, dass er sich als klassischer Schuh der Ivy-League, einer Liga im amerikanischen Schulsport der 8 ältesten Hochschulen, entwickelte und sich wachsender Beliebtheit erfreute.
Von den Studentensportlern der Ivy-League erhielt der Penny Loafer auch seinen charakteristischen Namen. Sie steckten sich als Glücksbringer vor Klausuren einen Penny in den Schlitz des Ledersteges auf dem Rist der Schuhe. Aufgrund der Beliebtheit des Penny Loafers bei amerikanischen College Studenten wird er auch College Schuh genannt. Der Penny Loafer sickerte bis zu den Jugendlichen durch, die sich ab und an einen „Dime“, ein zehn Cent Stück, in den Schlitz steckten. Den verwahrten sie dort auf, um am Ende einer Party zuhause anrufen zu können und sich abholen zu lassen.
Der Pennyloafer entwickelte sich im Laufe seiner Geschichte zum offiziellen Schuh des Preppy Lifestyles. Noch heute wird der Schuh in Amerika am liebsten mit hellen Chinos, kariertem Hemd und blauem College Blazer getragen. Stilpioniere wie James Dean oder John F. Kennedy machten den als förmlich geltenden Penny Lofer mehr und mehr zum Freizeitschuh, indem sie ihn ohne Socken zum lässigen Freizeitlook kombinierten.
+ Charakteristika +
Penny Loafer sind Schlupfhalbschuhe mit Absatz. Die Schuhe kommen ohne Schnürung oder sonstige Verschlüsse aus und sind deshalb leicht an- und auszuziehen. Aufgrund dessen sind sie in Deutschland auch unter dem Namen Slipper bekannt. Penny Loafer sind Unisex-Schuhe und somit auch bei Frauen sehr beliebt. Das klassische Modell des Penny Loafers erkennt man leicht an der Naht, die im Vorderschuh auf der Innensohle sichtbar ist. Durch diese Machart ist der Penny Loafer besonders biegsam und leicht. Das wichtigste ist jedoch der Lederriemen, der quer über dem Rist angebracht wird. Er hat einen Schlitz, in den die College Studenten ihre Glückspennys stecken konnten. Aus dem Penny Loafer entwickelten sich im Laufe der Zeit noch andere Varianten des College Schuhs.
Tassel Loafer: Auf dem Vorderfuß sind in Tasseln auslaufende Ziersenkel angebracht.
Zugloafer: Für noch mehr Komfort werden seitlich des Spanns Gummibandeinsätze angebracht.
+ Mythos +
Da früher vor allem Studenten von Elite-Universitäten die Penny Loafer trugen, gelten sie noch heute als Kennzeichen der gehobenen, jungen Gesellschaftsschicht. Vor allem indem man Loafer in der Freizeit trug, signalisierte man einen höheren Lebensstandard. In Amerika sind Penny Loafer in dunklen Farben als formelle Kleidung akzeptiert. In Deutschland gelten sie ausschließlich als informell und werden daher nicht zu offiziellen Anlässen oder zum Businessoutfit getragen.
+ Fazit +
Der Penny Loafer blickt auf eine über hundertjährige Karriere zurück. Der als zeitlos geltende Schuh ist nie aus der Mode gekommen. Das liegt auch an seinem Wandel, den er vom klassischen Penny Loafer zur modernen Version, etwa als High-Heel mit allen möglichen Absatzvarianten, vollzogen hat. Auch mit den Materialien wurde viel experimentiert. Von Canvas über Wildleder bis PVC ist der Penny Loafer in fast allen Materialien erhältlich.
+ Mehr Modeklassiker +
Alle Kategorien bei Modeopfer110