- modebücher
- modedekaden
- modebiografien
- modefotografen
- modeklassiker
- modefilme
- modelexikon
- textillexikon
|
|
Modeklassiker & Stilikonen: Der Mokassin
Der Mokassin ++
Von den Indianern erfunden und von den Siedlern nach Europa gebracht, blickt dieser Schuh auf eine Jahrtausend alte Geschichte zurück. Obwohl durch verschiedene Modetrends und die Moderne beeinflusst, kann ihm keiner den indianischen Spirit nehmen: der Mokassin.+ Herkunft +
Mokassins sind eines der ältesten Schuhmodelle der Menschheit. Erfunden haben sie die Indianer vor mehreren tausend Jahren in Nordamerika. Dort war die Herstellung der charakteristischen Lederschuhe reine Frauensache. Echte Mokassins wurden ausschließlich aus zwei weichen Lederstücken gefertigt. Da die Indianer ihre Mokassins auch zum Jagen trugen, wurden sie aus sehr flexiblem Leder gefertigt um ein fast geräuschloses Gehen zu ermöglichen.
Generell gab es zwei Typen von Mokassins bei den nordamerikanischen Ureinwohnern. Die Waldindianer nähten ihre Mokassins ohne zusätzliche Laufsohle, um das Feingefühl für den Waldboden nicht zu beeinträchtigen. Der Schuh schütze sie aber trotzdem vor Verletzungen durch spitze Steine oder herausragende Wurzeln. Die Bergindianer dagegen waren eher auf Trittsicherheit angewiesen und so versahen sie ihre Modelle mit einer zusätzlichen Laufsohle aus robustem Rohleder, die zudem für längere Haltbarkeit sorgte.
Zu festlichen Anlässen verzierten die Indianer ihre Modelle mit Perlen und Bändern. Es existierten nicht nur die heute vornehmlich bekannten Mokassins zum reinschlüpfen, sondern auch knöchelhohe Modelle zum schnüren sowie kniehohe Stiefel. Der Name Mokassin stammt von den Anglokin-Indianern, die ihre weichen Lederschuhe „Mohkisson“ nannten. Im 18. Jahrhundert brachten europäische Siedler die Mokassins nach England, wo sie auf Grund ihres Komforts als Hausschuhe in Mode kamen.
+ Charakteristika +
Der Urtyp des Schlupfschuhs besteht aus zwei Lederteilen, die auf dem Fußrücken links auf links zusammengenäht werden. Der Schaftteil und die Sohle bestehen aus einem Stück Leder, sodass nur noch ein handtellergroßes Lederteil für den Fußrücken notwendig ist. Beim zusammennähen der beiden Teile entsteht die Charakteristische Kräuselung der Naht. Mokassins bestehen meist aus sehr weichem Glatt-, oder Wildleder. Wie zu Urzeiten werden sie auch heute noch mit Perlen oder Bändern verziert.
Jedoch hat sich die Machart in den Jahren sehr verändert. Um eine höhere Festigkeit zu erreichen, verwendet man zusätzlich eine langlebige, aber trotzdem flexible Sohle, um das geschmeidige Laufgefühl der Mokassins beizubehalten. Ein Fußbett ermöglicht längeres Laufen und schützt den Fuß vor Ermüdungserscheinungen. Leider findet man auch die typische Kräuselnaht bei den heutigen Mokassins nur noch selten. Allerdings ist die Vielseitigkeit des Schuhtyps geblieben, wie vor tausenden von Jahren findet man Mokassins auch heute noch in knöchelhohen oder kniehohen Varianten.
+ Mythos +
Der Mokassin wird fälschlicherweise oft mit Schuhen mit Mokassinmachart verwechselt. Die Mokassinmachart unterscheidet sich grundlegend von allen anderen Konstruktionsweisen. Hierbei wird der Schaft von unten um den Leisten gelegt. So bildet er neben dem Schaft auch die Sohle. Schuhe die nach Mokassinmachart gefertigt sind, wie Bootsschuhe oder Pennyloafer, werden irrtümlich oft als Mokassins bezeichnet.
+ Fazit +
Dank ihres indianischen Erbes gelten Mokassins auch heute noch als alternativ und unkonventionell. Wegen der weichen, flexiblen und meist natürlichen Materialien wird der Mokassin ausschließlich als Freizeitschuh für die wärmeren Tage getragen. Der Schuh konnte sich aufgrund seiner Gemütlichkeit bis zur heutigen Zeit durchsetzen und erfreut sich bei Damen, Herren und sogar Kindern großer Beliebtheit. Auch der Traditionsschuh ist vor modischen Trends nicht gefeit und beugt sich mal mehr, mal weniger aktuellen Strömungen. Die beliebtesten Sorten der Mokassins orientieren sich allerdings auch heute noch sehr stark an den Modellen aus der Zeit der Ureinwohner Nordamerikas.
+ Mehr Modeklassiker +
Alle Kategorien bei Modeopfer110