- modebücher
- modedekaden
- modebiografien
- modefotografen
- modeklassiker
- modefilme
- modelexikon
- textillexikon
|
|
Modeklassiker & Stilikonen: M-65
Die M-65 ++
Durch ihren Einsatz im Militärbereich wurde diese Jacke weltweit bekannt und erreichte bereits in den 80er Jahren Kultstatus. Zahlreich kopiert, versuchen bis heute die Duplikate mit dem beliebten Original mitzuhalten: die M65-Feldjacke.+ Herkunft +
Erstmals wurde die M65-Feldjacke im Herbst 1965 von der amerikanischen Armee verwendet, um die Soldaten mit dem widerstandsfähigen Anorak vor kalt-nassen Wetterbedingungen zu schützen. Ursprünglich wurde sie nur in Olivgrün und aus Nylon sowie einem Baumwollgewebe hergestellt. Seit 1995 wird die M65 nicht mehr für die US-Armee hergestellt.
Offizielle Hersteller der robusten Feldjacke sind bis heute Alpha Industries, American Apparel und Propper International. Nur diese drei Unternehmen dürfen den Originalstoff verwenden und gemäß der Fertigungsrichtlinien des US-Verteidigungsministeriums arbeiten. Ein Beweis für die Echtheit einer M65 sind vor allem die Farbe und das Label.
Die Original-Jacke wurde nur in den so genannten Farben OD, M83 Woodland und 3CD produziert. Zudem darf das Label nicht aus Plastik, sondern nur aus einem knittrigen, papierartigen Stoff sein.
+ Charakteristika +
Der optimierte Nachfolger der M43-Feldjacke ist hüftlang und kann besonders durch die Klettverschlüsse zur Größenregulierung der Ärmel und der Halsweite sowie den Tunnelzug, den ausgestellten Rücken und eine ausfaltbare Kapuze im Kragen identifiziert werden. Zudem hat die M65 ein Extrafutter, das zusätzlich eingeknöpft werden kann und vor eisiger Kälte schützen soll.
Vier große Blasebalktaschen auf der Vorderseite der Feldjacke bieten viel Platz zum Verstauen diverser kleiner Utensilien. Die Original M65 wird nur in den Unifarben Oliv, Khaki, Schwarz, Grau, und Beige sowie mit diversen Tarnmuster gefertigt.
+ Mythos +
In den 70er und 80er Jahren wurde die beliebte Jacke zum ultimativen Trendobjekt der rebellischen Jugendkultur. Robust und bequem wirkte die M65-Feldjacke mit ihrem hohen Wiedererkennungswert bis heute stilbildend auf die Mode ein. So trugen schon Robert De Niro im Film Taxi Driver sowie Götz George als Tatort-Kommissar Horst Schimanski leicht abgewandelte Variationen der M65 und verhalfen ihr so zum Kultobjekt.
+ Fazit +
Die praktische und strapazierfähige M65-Feldjacke der US-Streitkräfte eignet sich durch ihre Robustheit perfekt für jegliche Arten von Freizeitaktivitäten. Heute wird die M65-Feldjacke in den unterschiedlichsten Varianten produziert. Meist werden die Kopien zu sehr hohen Preisen verkauft, können dem Original aber nie wirklich das Wasser reichen.
+ Mehr Modeklassiker +
Alle Kategorien bei Modeopfer110