- modebücher
- modedekaden
- modebiografien
- modefotografen
- modeklassiker
- modefilme
- modelexikon
- textillexikon
|
|
Modeklassiker & Stilikonen: Die Dr. Martens
Die Dr. Martens ++
Sie sind das Produkt eines Krieges und werden immer wieder mit Rebellion und Aufstand in Verbindung gebracht. Stahlkappen und politisch korrekte Schnürsenkel sind Gründe für ihr radikales Image. Der gefürchtete Ruf eilt ihnen voraus, dabei sind sie eigentlich ganz harmlos: die Dr. Martens.+ Herkunft +
Erfunden wurden Dr. Martens von dem deutschen Arzt Dr. Klaus Märtens. Er diente als Arzt in der Wehrmacht und konstruierte 1945, wenige Wochen nach dem Ende des 2. Weltkrieges, die ersten Prototypen. Dr. Märtens entwickelte stabile Stiefel mit einer leichten Gummisohle, da die üblichen Arbeiterstiefel damals sehr hart und klobig waren. Zusammen mit seinem Studienkollegen Herbert Funck ging er 1947 in Produktion. Gummi der ausgedienten deutschen Luftwaffe wurde zu Sohlen, Schulterstücke der Uniformjacken zu Einlagen verarbeitet und die Hosen der Offiziersuniformen lieferten das Leder.
Durch eine Anzeige im Shoe & Leather News Magazin 1959 wurde der Geschäftsführer des englischen Traditionsbetriebes R. Griggs & Co, Bill Griggs, auf die Schuhe aufmerksam. Griggs erwarb die Produktionslizenz für die weiche Sohle und fügte die gewölbte Lederkappe auf den Zehen, sowie den gelben Nähfaden hinzu. Griggs nannte die Sohle, welche Öl, Benzin und Säuren Widerstand leistet, Air Wair und kreierte das bekannte Logo mit dem Slogan with bouncing soles. Soldaten, Postboten, Polizisten und Fabrikarbeiter kauften die neuen Arbeiterschuhe.
1964 wurden Dr. Martens zum ersten Mal als politisches Statement eingesetzt, als sogenannte Skinheads die Schuhe und einen rasierten Kopf zu ihren Symbolen machten. 2003 wurden alle Fabriken von Dr. Martens AirWair in England geschlossen und die Produktion wanderte nach Vietnam, China und Thailand. Seitdem haben Docs eine hellere Sohle und werden aus einem anderen Leder gefertigt. Für die Fans der englischen Produktion gibt es seit 2007 die in England produzierte Vintage Kollektion.
+ Charakteristika +
Die Air Wair-Sohle, welche rundum mit einem gelben Steppstich abgenäht ist, enthält Luftpolster, die Öl, Fett, Säure, Benzin und Base resistent sind. Der hochwertige Kunststoff ist rutsch- und wasserfest und sorgt für einen federleichten Gang. Der Rest des Stiefels wird aus Leder gefertigt. Docs haben eine 3 oder 8-Loch-Schnürung. Das Innenmaterial ist eine Kombination aus Leder und Textilfutter. Der Absatz ist sehr flach.
+ Mythos +
Es gibt wohl keinen anderen Schuh, der so stellvertretend für eine ganze Reihe von Jugendbewegungen steht, wie die Dr. Martens. Ob nun mit roten Schnürsenkeln oder mit weißen, jede Gruppierung findet einen Weg, sich politisch auszudrücken. Um das radikale Image langsam abzuschütteln, entwickelte die Marke Modelle mit Blümchen, Flaggen oder in kräftigen Knallfarben. Jeder soll schließlich Gefallen an dem Schuh finden und keine Angst haben müssen, gegen seinen Willen einer politischen Richtung zugeordnet zu werden.
+ Fazit +
Dr. Martens gelten als Symbol der Arbeiterklasse, sind aber bei einem Preis von rund 140 Euro längst nicht mehr erschwinglich für den Otto Normalverbraucher. Mittlerweile ist die Marke in der Modewelt angekommen und entwickelt von Saison zu Saison viele neue Trendmodelle. Ob mit Blümchen oder ohne, etwas Provokatives und Rebellisches werden sie immer haben und das macht sie so spannend.
+ Mehr Modeklassiker +
Alle Kategorien bei Modeopfer110