- modebücher
- modedekaden
- modebiografien
- modefotografen
- modeklassiker
- modefilme
- modelexikon
- textillexikon
|
|
Modeklassiker & Stilikonen: Die Bermuda Shorts
Die Bermuda Shorts ++
Von der britischen Militärmode der Royal Navy in unseren Kleiderschrank. Mit lockerem Sitz und praktischer Funktion stehen sie nicht nur Männern. In unzähligen Varianten sind sie in den vergangenen Jahren zu einem Klassiker unter den Hosen geworden und haben längst den Weg in die Damenmode geschafft: die Bermuda Shorts.+ Herkunft +
Die klassischen Bermudas sind oft auch unter Bermuda Shorts bekannt und kommen ursprünglich aus der Uniformbekleidung der britischen Navy. Den Namen verdanken die Shorts tatsächlich der Inselgruppe Bermuda im Atlantischen Ozean, die auch als Entstehungsort der Hosen gelten. Ihren Ursprung haben die Bermuda Shorts allerdings, wie auch schon der Trench- Coat, in der Militärmode. Als gegen Ende des 19. Jahrhunderts britische Soldaten der Royal Navy auf der Inselgruppe stationiert waren, wurde es ihnen aufgrund des tropischen Klimas schnell zu heiß in ihren langen Khaki-Hosen. Kurzerhand wurden die Hosen bis zu den Knien abgeschnitten und es dauerte nicht lange, bis dieser nützliche Gedanke in Produktion gebracht wurde. Für die Soldaten wurden eigens khakifarbene, im Militär-Stil gehaltene Uniform-Shorts hergestellt, die bis heute Bestandteil einer klassischen Uniform sind und vor allem bei Einsätzen in besonders warmen, tropischen Gebieten oder Wüsten zum Einsatz kommen.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die besagten Shorts auf den Bermudas in die Garderobe von Geschäftsleuten übernommen und dort gehören sie mittlerweile zum normalen Geschäftsanzug für Männer. Was in Europa unvorstellbar ist, gehört in Bermuda mittlerweile zum alltäglichen Straßenbild. Polizisten und Beamte tragen die Hosen am Arbeitsplatz. Dort werden sie traditionell mit Kniestrümpfen, Hemden sowie Jacketts und Krawatte kombiniert.
In den 50er Jahren erlebten die Bermuda- Shorts besondere Beliebtheit bei den Amerikanern. In auffälligen Farben und wilden Karibik Mustern passten die Hosen perfekt zu sommerlichen Strandbesuchen und zum Hawaii Toast. Trotzdem wurde sie vornehmlich von Nordamerikanerinnen als Strandhosen getragen und es dauerte bis in die 60er Jahre hinein, bis sich die Bermudas auch allgemein durchsetzten. Aber auch viele Designer entdeckten die Bermuda Shorts in den vergangenen Jahren wieder und so schickten große Modehäuser wie Emporio Armani, Etro oder Prada ihre Models, in neu aufgelegten Modellen der Navy Variante über die Laufstege und zeigten, wie stylisch eine Armee-Hose aussehen kann.
+ Charakteristika +
Die klassische Bermudahose endet etwa fünf Zentimeter oberhalb des Knies und ist meist weit und gerade geschnitten. Bei den heutigen Modellen kann die Beinlänge allerdings variieren und mal knapp oberhalb des Knies oder darunter liegen. Da Bermudas bei uns vor allem in der Freizeit und im Alltag getragen werden, sind ein lockerer Sitz und bequemer Schnitt ein weiteres Merkmal klassischer Bermuda Shorts. In der Taille wird die Hose durch einen Gummizug, oft auch einen Kordelzug gehalten und an der Seite sowie am Hinterteil befinden sich jeweils zwei kleine Taschen, die einen praktischen Zweck erfüllen sollen. Ebenfalls gehören Bügel- und Bundfalten zur klassischen Bermudahose. Klassische Farben sind vor allem Grau, dunkles Navy-Blau oder Beige.
+ Mythos +
Obwohl die Bermudas auch oft als Bermuda Shorts bezeichnet werden, haben sich nichts mit den klassischen kurzen "Shorts" gemeinsam. Shorts sind kurze Hosen, die mindestens bis zur Mitte der Oberschenkels und höchstens bis zum Knie reichen. Die klassischen Bermudas sind länger als Shorts, kürzer als Dreiviertelhosen und enden genau in der goldenen Mitte der Beiden, also kurz über dem Knie.
+ Fazit +
Aus der luftigen Armee- Hose ist ein wahrer Klassiker im Bereich Freizeit- und Alltagskleidung geworden. Die mittlerweile unzähligen Material- und Farbvarianten sorgen im Sommer für einen lässigen und bequemen Look.
+ Mehr Modeklassiker +
Alle Kategorien bei Modeopfer110