- modebücher
- modedekaden
- modebiografien
- modefotografen
- modeklassiker
- modefilme
- modelexikon
- textillexikon
|
|
Zitty Modebuch Berlin 13/14 – Neue Labels, neuer Look ++
Alle Jahre wieder erscheint im Zitty Verlag das Modebuch Berlin, das alle Mode-Neuigkeiten der Hauptstadt auf den Punkt bringt. Seit dem 30.August ist die Ausgabe 2013/2014 im Handel und überrascht in der sechsten Auflage durch einen neuen Look und jede Menge Input aus den Bereichen Mode, Fotografie und Style.
Es ist nicht einfach, jedes Jahr aufs Neue ein Buch herauszubringen, das sich immer wieder mit exakt derselben Thematik beschäftigt. Offenbar ist sich auch der Zitty Verlag dieser Gefahr bewusst und hat in diesem Jahr den Look seines jährlich erscheinenden Berliner Modebuchs umgekrempelt. Kleiner und kompakter ist es geworden, was seinem Konzept absolut entgegen kommt. Denn das gute Stück will man beim Einkaufsbummel in der Handtasche wissen. Aber nicht nur der Look ist anders, auch inhaltlich haben die Macher sich einem anderen Themenschwerpunkt gewidmet. Mode und Kapital lautet das Motto, um das sich Interviews, Fotostrecken und Beiträge drehen.
Da passt ein Interview mit der Modeaktivistin der ersten Stunde, Vivienne Westwood, wie die Faust aufs Auge. Eigentlich hatte die Königin des Punks zunächst kein Interesse, einen Fragenkatalog zu beantworten, ließ sich dann aus Liebe zu Berlin, wo sie vor einigen Jahren an der UdK als Dozentin unterrichtete, aber doch umstimmen.
In der Reportage 'Adel vom Ku'damm' lüftet Zitty das Geheimnis, wer denn eigentlich diese wohlhabenden Menschen sind, die sich die großen Luxus-Marken des Kurfürstendamms leisten können. Zudem wird das neue Phänomen Crowdfunding in der Modebranche beleuchtet und der Leser erfährt, warum der japanische Modemarkt für Berliner Designer oftmals überlebenswichtig ist.
Für den Titel wurde diesmal das Berliner Topmodel Franzi Müller von Modefotograf Roman Goebel abgelichtet. Im Interview erzählt die gebürtige Köpenickerin von ihrem Alltag als Model, Zukunftswünschen und ihrer heiß geliebten Heimat.
Wie in jeder Ausgabe, werden auch für diese Ausgabe wieder alle relevanten Modedesigner und Shops des Berliner Fashion-Universums alphabetisch gelistet. Zweisprachig, auf Deutsch und Englisch, können sowohl echte Berliner, als auch Hauptstadt-Besucher einige Neuentdeckungen machen. Erhältlich ist das Büchlein in Kiosks, ausgewählten Fashion-Stores, dem Buchhandel sowie online bei Amazon.
+Diagnose+
Irgendwie anders und trotzdem angenehm vertraut erscheint das Zitty Modebuch für 2013/14 mit schickem Leineneinband und aufpoliertem Look. Damit bleibt es ein unverzichtbarer Guide für Berlins Modeszene und ihre Protagonisten. Kreative Fotostrecken und humorvollen Interviews machen das Durchblättern zu einem kurzweiligen Vergnügen.
Titel: Modebuch Berlin
Verlag: Zitty Verlag
Gebundene Ausgabe: 260 Seiten
Größe: 24 x 17,6 x 1,5 cm
ISBN-10: 3922158730
ISBN-13: 978-3922158738
Sprache: Englisch, Deutsch
Preis: 12,50 Euro
WEITERE BUCHTIPPS

Hausschau - Stilikonen unserer Zeit ++
In ihrem Band „Stilikonen unserer Zeit“ porträtieren Autor Ralf Eibl und Fotograf Wolfgang Stahr Frauen, die stilprägend für unsere Zeit sind und uns einen...

Talking Fashion – Gespräche über Mode ++
Für sein Buch TALKING FASHION führte Autor Jan Kedves mit 25 Protagonisten aus verschiedensten Bereichen der Mode ausführliche Gespräche, die fernab des...

The Anatomy of Fashion – Wie wir uns kleiden und warum ++
Der neu erschienene Band von Colin McDowell geht der Frage nach, wie die Evolution unserer Kleidung sich im Laufe der Geschichte entwickelt hat. Dabei geht der...

Zitty Modebuch Berlin 13/14 – Neue Labels, neuer Look ++
Alle Jahre wieder erscheint im Zitty Verlag das Modebuch Berlin, das alle Mode-Neuigkeiten der Hauptstadt auf den Punkt bringt. Seit dem 30.August ist die...

Trading Style – Weltmode im Experiment ++
Der Band Trading Style zur gleichnamigen Ausstellungsreihe des Weltkulturen Museums in Frankfurt setzt globale Betrachtungen von Mode in einen Dialog mit...

Der Berliner Stil – Style-Guide für Großstädterinnen ++
In Anlehung an Inès de la Fressanges "Pariser Chic" hat Angelika Taschen mit ihrem Style-Guide den Stil der deutschen Metropole auf Papier gebannt. Dabei ist...

Shoe Obsession – Schuhe als Kunstwerke ++
Passend zur gleichnamigen Ausstellung am New Yorker FIT ist in diesem Jahr der Bildband Shoe Obsession erschienen, der mit phantasievollen und exzentrischen...

Fotoband Brautmode – Bilderflut zum Schwelgen ++
Das wichtigste Kleid im Leben vieler Frauen ist zweifellos das Brautkleid. Der Verlag Alt//Cramer widmet dem edlen Stück gleich einen ganzen Bildband und zeigt...

New Faces of Fashion – Die deutschen Modenewcomer ++
Gleichzeitig zur Verleihung des diesjährigen BUNTE new faces award FASHION erschien das gleichnamige Buch auf dem Markt, in dem die 35 besten Modenewcomer der...

Raf Simons – Bildband über den futuristischen Querdenker ++
Er ist der elegante Rebell unter den Puristen. Der Modedesigner Raf Simons hat im Laufe der vergangenen Jahre eine bewegte Karriere hingelegt. Das britische...